Termine

Sep.
19
Fr.
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep. 19 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Es war einmal… @ Schloß Albeck, Sirnitz
Sep. 19 um 20:00

mit Erika Pluhar

Sep.
20
Sa.
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep. 20 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Sep.
21
So.
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep. 21 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Sep.
22
Mo.
Schauspielkurse mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Sep. 22 um 18:00 – 19:45

KOKOPELLI für 16 bis 30 Jährige (Schauspiel Martina Schellander_Herbst2014)

Sep.
24
Mi.
KinderTheaterClub „Bau dir dein eigenes Theater“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Sep. 24 um 15:00 – 17:00

für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren:

Modul 1: Bau dir dein eigenes Theater mit Christina Jonke

 

Lerne das Papiertheater kennen – es war im 19. Jahrhundert das, was für dich heute vielleicht die Spielkonsole ist. Mit einfachen Mitteln kannst du es dir selbst bauen und dann deinen FreundInnen oder deiner Familie tolle Geschichten vorspielen – mit deinem eigenen Ensemble.

 

TeenieTheaterClub „Art Modelling“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Sep. 24 um 16:00 – 18:00

Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Modul 1 „Art Modelling“ mit Petruse Havelkova: Mode, Farbe, Musik… eine Theaterimprovisation zum Thema Mode

Sep.
25
Do.
Rapunzel @ Europahaus Klagenfurt
Sep. 25 um 15:30

Für Kinder ab 4 Jahren

Rapunzel @ Europahaus Klagenfurt
Sep. 25 um 16:30

Für Kinder ab 4 Jahren

Schauspielkurs für Kinder mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Sep. 25 um 17:00 – 18:30

UNICORNO für Kinder von 8 – 13 Jahren. Ab 25. September immer donnerstags (13 Einheiten) – Schauspiel mit Martina Schellander_Herbst2014

Schauspielkurs mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Sep. 25 um 19:00 – 20:30

ab 25. September immer donnerstags – für  Erwachsene ab 17 Jahren. (Schauspielkurs Martins Schellander_Herbst2014)

Sep.
29
Mo.
Der Birnenzwerg @ Europahaus Klagenfurt
Sep. 29 um 15:30

Für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Der Birnenzwerg @ Europahaus Klagenfurt
Sep. 29 um 16:30

Für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Schauspielkurse mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Sep. 29 um 18:00 – 19:45

KOKOPELLI für 16 bis 30 Jährige (Schauspiel Martina Schellander_Herbst2014)

Sep.
30
Di.
Elementarer Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Sep. 30 um 19:00 – 21:00

mit Robert Putzinger – immer dienstags bis 2. Dezember 2014

Programm_Robert_Putzinger Elementare rSchauspielWS_Herbst2014

Okt.
1
Mi.
Rapunzel @ Europahaus Klagenfurt
Okt. 1 um 15:30

Für Kinder ab 4 Jahren

Rapunzel @ Europahaus Klagenfurt
Okt. 1 um 16:30

Für Kinder ab 4 Jahren

Okt.
2
Do.
Schauspielkurs für Kinder mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Okt. 2 um 17:00 – 18:30

UNICORNO für Kinder von 8 – 13 Jahren. Ab 25. September immer donnerstags (13 Einheiten) – Schauspiel mit Martina Schellander_Herbst2014

Schauspielkurs mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Okt. 2 um 19:00 – 20:30

ab 25. September immer donnerstags – für  Erwachsene ab 17 Jahren. (Schauspielkurs Martins Schellander_Herbst2014)

Okt.
6
Mo.
Schauspielkurse mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Okt. 6 um 18:00 – 19:45

KOKOPELLI für 16 bis 30 Jährige (Schauspiel Martina Schellander_Herbst2014)

Okt.
7
Di.
Elementarer Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Okt. 7 um 19:00 – 21:00

mit Robert Putzinger – immer dienstags bis 2. Dezember 2014

Programm_Robert_Putzinger Elementare rSchauspielWS_Herbst2014

Okt.
8
Mi.
MäuseTheaterClub „Juchu, wie spielen“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Okt. 8 um 14:00 – 14:50

Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

„Juchu, wir spielen“ mit Ilse Fraiss. Wir gestalten auf vielerlei Art lustige Geschichten, die uns Spaß machen und Freude bringen.

KinderTheaterClub „Bau dir dein eigenes Theater“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Okt. 8 um 15:00 – 17:00

für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren:

Modul 1: Bau dir dein eigenes Theater mit Christina Jonke

 

Lerne das Papiertheater kennen – es war im 19. Jahrhundert das, was für dich heute vielleicht die Spielkonsole ist. Mit einfachen Mitteln kannst du es dir selbst bauen und dann deinen FreundInnen oder deiner Familie tolle Geschichten vorspielen – mit deinem eigenen Ensemble.

 

TeenieTheaterClub „Art Modelling“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Okt. 8 um 16:00 – 18:00

Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Modul 1 „Art Modelling“ mit Petruse Havelkova: Mode, Farbe, Musik… eine Theaterimprovisation zum Thema Mode

JugendTheaterClub „Modern Music-Songs erzählen Geschichten“ @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Okt. 8 um 17:00 – 19:00

Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren

Modul 1 „Modern Music-Songs erzählen Geschichten“ mit Ilse Fraiss. Wir erwecken die Inhalte moderner Songs zum Leben durch Gestalten und Spielen

KärntnerINNEN Ansichten @ JUST Klagenfurt
Okt. 8 um 20:00
Okt.
9
Do.
Der Birnenzwerg @ Europahaus Klagenfurt
Okt. 9 um 15:30

Für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Der Birnenzwerg @ Europahaus Klagenfurt
Okt. 9 um 16:30

Für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Schauspielkurs für Kinder mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Okt. 9 um 17:00 – 18:30

UNICORNO für Kinder von 8 – 13 Jahren. Ab 25. September immer donnerstags (13 Einheiten) – Schauspiel mit Martina Schellander_Herbst2014

Schauspielkurs mit Martina Schellander @ Diözesanhaus Tarviserstraße 30 Klagenfurt
Okt. 9 um 19:00 – 20:30

ab 25. September immer donnerstags – für  Erwachsene ab 17 Jahren. (Schauspielkurs Martins Schellander_Herbst2014)

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34