Termine

Aug.
18
Fr.
Workshop: Bühnenkampf @ BORG Graz
Aug. 18 um 17:30 – 19:15

Immer wieder verlangen Stücke (insbesondere die klassisch-wertvollen) und Filme (insbesondere die modern-trashigen), vom Darsteller die Fähigkeit, gewaltsamen Konflikt realistisch bis überzogen darstellen zu können.

Wir wollen uns also in diesem Kurs mit den verschiedenen Techniken des Bühnengefechts beschäftigen, mit den Illusionen, mit den Sicherheitsvorkehrungen, mit den choreographischen Elementen von ernsthaft bis lustig.

Die behandelten Waffengattungen sind entweder a) besonders bühnenwirksam oder b) besonders billig (für solche, die das erworbene Wissen dann daheim mit eigener Gruppe umsetzen wollen).

Es handelt sich um:

das Lange Schwert (das eigentlich Waffe der Wahl für die meisten Shakespeare-Stücke sein sollte, sehr bühnenwirksam)

— den Langen Stab (der fast genauso funktioniert, wie das Lange Schwert, aber erschwinglicher ist)

den Unbewaffneten Kampf (der Schwert und Schild so schön vorbereitet, außerdem kostet das Material nichts)

den Kampf mit Zwei Waffen / Schwert und Schild (der außerordentlich bühnenwirksam ist, für den Rest der Shakespeare-Stücke…)

Dem Bühnendegen, dem Florett, jenem klassischen Mißverständnis des 19. Jahthunderts, werden wir größtenteils entsagen (man sieht von den Dingern schlichtweg zu wenig), es werden allerdings wohl einige Rapiere (des Degens großer Bruder), ja auch einige Degen (weil ich sie habe) vorhanden sein, falls allzugroßes Interesse besteht.

Es werden nicht für alle Teilnehmer zu jeder Zeit die gleichen Materialien zur Verfügung stehen können (mal hat man ein Schwert, mal einen Stab), wir wollen dies allerdings eher als Möglichkeit sehen, unser Repertoire zu erweitern denn als Einschränkung. Daher wird im weiteren Verlauf dem Gefecht zwischen verschiedenen Waffengattungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, Schuhe mit heller und halbwegs beweglicher Sohle, Handschuhe (je dicker [&] gepolsterter desto besser), Schaukampfwaffen so vorhanden (kein Dekozeugs, das kann eh nicht verwendet werden).

Achtung:

In diesem Kurs WIRD sich irgendwann irgendwer auf die Finger hauen lassen. Wahrscheinlich ich. Aber ich möchte gewarnt haben.

Aug.
21
Mo.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 21 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 21 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
22
Di.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 22 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 22 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
23
Mi.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 23 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 23 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
24
Do.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 24 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 24 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
25
Fr.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 25 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 25 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Jan.
10
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Jan. 10 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Jan.
17
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Jan. 17 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Jan.
24
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Jan. 24 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Jan.
31
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Jan. 31 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Feb.
7
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Feb. 7 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Feb.
14
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Feb. 14 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Feb.
21
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Feb. 21 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

Feb.
28
Mi.
TeenieTheaterClub (9-12-J.): … und Action!
Feb. 28 um 16:00 – 17:50

mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.

März
3
Sa.
Theaterworkshop für Menschen mit Behinderung @ Gartenhof Waiern
März 3 um 10:00 – 12:00

Die diplomierte Theaterpädagogin Elisabeth Zimmermann lädt im Rahmen der „Leichter-Lernen-Akademie de La Tour“- einen monatlich stattfindenden Theaterworkshop mit Musik, Spiel und Spaß ein. Hier gibt es Theaterspiel ohne Textlernen!

März
12
Mo.
Antigone oder so @ Festsaal der HTL Villach
März 12 um 10:40
März
13
Di.
Antigone oder so @ Festsaal der HTL Villach
März 13 um 10:40
März
14
Mi.
Antigone oder so @ Festsaal der HTL Villach
März 14 um 10:40
März
15
Do.
Antigone oder so @ Festsaal der HTL Villach
März 15 um 10:40
März
16
Fr.
Antigone oder so @ Festsaal der HTL Villach
März 16 um 10:40
Apr.
7
Sa.
Theaterworkshop für Menschen mit Behinderung @ Gartenhof Waiern
Apr. 7 um 10:00 – 12:00

Die diplomierte Theaterpädagogin Elisabeth Zimmermann lädt im Rahmen der „Leichter-Lernen-Akademie de La Tour“- einen monatlich stattfindenden Theaterworkshop mit Musik, Spiel und Spaß ein. Hier gibt es Theaterspiel ohne Textlernen!

Apr.
11
Mi.
TeenieTheaterClub (9 – 12 J.): Ich bin ein Rockstar @ New School of Rock Klagenfurt
Apr. 11 um 16:00 – 17:50

in Kooperation mit der New School of Rock: Beim „Abrocken“ mit anderen jungen Musikern wirst du inspiriert musikalisch kreativ zu werden und das coole Posing eines Rockstars zu erlernen.

Apr.
18
Mi.
TeenieTheaterClub (9 – 12 J.): Ich bin ein Rockstar @ New School of Rock Klagenfurt
Apr. 18 um 16:00 – 17:50

in Kooperation mit der New School of Rock: Beim „Abrocken“ mit anderen jungen Musikern wirst du inspiriert musikalisch kreativ zu werden und das coole Posing eines Rockstars zu erlernen.

Apr.
25
Mi.
TeenieTheaterClub (9 – 12 J.): Ich bin ein Rockstar @ New School of Rock Klagenfurt
Apr. 25 um 16:00 – 17:50

in Kooperation mit der New School of Rock: Beim „Abrocken“ mit anderen jungen Musikern wirst du inspiriert musikalisch kreativ zu werden und das coole Posing eines Rockstars zu erlernen.

Mai
2
Mi.
TeenieTheaterClub (9 – 12 J.): Ich bin ein Rockstar @ New School of Rock Klagenfurt
Mai 2 um 16:00 – 17:50

in Kooperation mit der New School of Rock: Beim „Abrocken“ mit anderen jungen Musikern wirst du inspiriert musikalisch kreativ zu werden und das coole Posing eines Rockstars zu erlernen.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34