Immer wieder verlangen Stücke (insbesondere die klassisch-wertvollen) und Filme (insbesondere die modern-trashigen), vom Darsteller die Fähigkeit, gewaltsamen Konflikt realistisch bis überzogen darstellen zu können.
Wir wollen uns also in diesem Kurs mit den verschiedenen Techniken des Bühnengefechts beschäftigen, mit den Illusionen, mit den Sicherheitsvorkehrungen, mit den choreographischen Elementen von ernsthaft bis lustig.
Die behandelten Waffengattungen sind entweder a) besonders bühnenwirksam oder b) besonders billig (für solche, die das erworbene Wissen dann daheim mit eigener Gruppe umsetzen wollen).
Es handelt sich um:
— das Lange Schwert (das eigentlich Waffe der Wahl für die meisten Shakespeare-Stücke sein sollte, sehr bühnenwirksam)
— den Langen Stab (der fast genauso funktioniert, wie das Lange Schwert, aber erschwinglicher ist)
— den Unbewaffneten Kampf (der Schwert und Schild so schön vorbereitet, außerdem kostet das Material nichts)
— den Kampf mit Zwei Waffen / Schwert und Schild (der außerordentlich bühnenwirksam ist, für den Rest der Shakespeare-Stücke…)
Dem Bühnendegen, dem Florett, jenem klassischen Mißverständnis des 19. Jahthunderts, werden wir größtenteils entsagen (man sieht von den Dingern schlichtweg zu wenig), es werden allerdings wohl einige Rapiere (des Degens großer Bruder), ja auch einige Degen (weil ich sie habe) vorhanden sein, falls allzugroßes Interesse besteht.
Es werden nicht für alle Teilnehmer zu jeder Zeit die gleichen Materialien zur Verfügung stehen können (mal hat man ein Schwert, mal einen Stab), wir wollen dies allerdings eher als Möglichkeit sehen, unser Repertoire zu erweitern denn als Einschränkung. Daher wird im weiteren Verlauf dem Gefecht zwischen verschiedenen Waffengattungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, Schuhe mit heller und halbwegs beweglicher Sohle, Handschuhe (je dicker [&] gepolsterter desto besser), Schaukampfwaffen so vorhanden (kein Dekozeugs, das kann eh nicht verwendet werden).
Achtung:
In diesem Kurs WIRD sich irgendwann irgendwer auf die Finger hauen lassen. Wahrscheinlich ich. Aber ich möchte gewarnt haben.
Inhalte
Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen
Verfeinern der gelernten Techniken und Tools
Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitive und konzentrierte Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten
und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern
Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “
Theodor Fontane
mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…
Inhalte
Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen
Verfeinern der gelernten Techniken und Tools
Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitive und konzentrierte Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten
und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern
Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “
Theodor Fontane
mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…
Auch 2017 findet wieder das beliebte Sommerschauspieltraining statt.
Jeden Dienstag von 4.7.-29.8. im Diözesanhaus, Klagenfurt, Tarviserstrasse 30, 18.00-19.30.
Der Inhalt des Workshops wird sich wieder stark an den Teilnehmern orientieren. Von verschiedenen Arten sich zu bewegen, über Stimmarbeit, Zusammenspiel, Persönlichkeitstraining, Eigenpräsentation bis zu Improtheater ist wieder alles möglich.
Für Menschen ab 15 Jahren.
Für alte Hasen und junge Talente.
Don’t dream it- be it
Jugendliche (15-17Jahre), Studenten, Pensionisten: 17,-Euro
Erwachsene: 19,- Euro pro Termin.
Die Kosten für die 8 Termine sind bis 4.7. 2017 zu bezahlen.
Ich freue mich auf euch!
Mit lieben Grüssen
Martina Schellander
Inhalte
Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen
Verfeinern der gelernten Techniken und Tools
Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitive und konzentrierte Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten
und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern
Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “
Theodor Fontane
mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…
Inhalte
Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen
Verfeinern der gelernten Techniken und Tools
Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitive und konzentrierte Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten
und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern
Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “
Theodor Fontane
mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…
Inhalte
Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen
Verfeinern der gelernten Techniken und Tools
Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitive und konzentrierte Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten
und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern
Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “
Theodor Fontane
mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…
Auch 2017 findet wieder das beliebte Sommerschauspieltraining statt.
Jeden Dienstag von 4.7.-29.8. im Diözesanhaus, Klagenfurt, Tarviserstrasse 30, 18.00-19.30.
Der Inhalt des Workshops wird sich wieder stark an den Teilnehmern orientieren. Von verschiedenen Arten sich zu bewegen, über Stimmarbeit, Zusammenspiel, Persönlichkeitstraining, Eigenpräsentation bis zu Improtheater ist wieder alles möglich.
Für Menschen ab 15 Jahren.
Für alte Hasen und junge Talente.
Don’t dream it- be it
Jugendliche (15-17Jahre), Studenten, Pensionisten: 17,-Euro
Erwachsene: 19,- Euro pro Termin.
Die Kosten für die 8 Termine sind bis 4.7. 2017 zu bezahlen.
Ich freue mich auf euch!
Mit lieben Grüssen
Martina Schellander
mit Michael Weger.
Weitere Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Christina Wuga.
Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.
mit Josef Carl Schützenhofer: Du wolltest immer schon einmal ein Stuntman/eine Stuntwoman sein? Hier hast du die Möglichkeit mit einem richtigen Stuntman zu trainieren.