Termine

Aug.
22
Di.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 22 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 22 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Sommerschauspieltraining @ Diözesanhaus Klagenfurt
Aug. 22 um 18:00 – 19:30

Auch 2017 findet wieder das beliebte Sommerschauspieltraining statt.

Jeden Dienstag von 4.7.-29.8. im Diözesanhaus, Klagenfurt, Tarviserstrasse 30, 18.00-19.30.

Der Inhalt des Workshops wird sich wieder stark an den Teilnehmern orientieren. Von verschiedenen Arten sich zu bewegen, über Stimmarbeit, Zusammenspiel, Persönlichkeitstraining, Eigenpräsentation bis zu Improtheater ist wieder alles möglich.

Für Menschen ab 15 Jahren.

Für alte Hasen und junge Talente.

Don’t dream it- be it

Jugendliche (15-17Jahre), Studenten, Pensionisten: 17,-Euro

Erwachsene: 19,- Euro pro Termin.

Die Kosten für die 8 Termine sind bis 4.7. 2017 zu bezahlen.

Ich freue mich auf euch!

Mit lieben Grüssen

Martina Schellander

 

Sommeroper: Julia und Romeo @ Amthof Feldkirchen
Aug. 22 um 20:30

von Nicolai Vaccai in der Regie und Bearbeitung von Ulla Pilz

Aug.
23
Mi.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 23 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 23 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
24
Do.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 24 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 24 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Sommeroper: Julia und Romeo @ Amthof Feldkirchen
Aug. 24 um 20:30

von Nicolai Vaccai in der Regie und Bearbeitung von Ulla Pilz

Aug.
25
Fr.
Workshop: die Kunst des Spielens II @ BORG Graz
Aug. 25 um 11:00 – 17:15

Inhalte

Natürliches Schauspiel, freies szenisches Spiel, Textarbeit, differenzierte Arbeit mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle, Storytelling

Ziel

Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, anwendbar und sichtbar machen

Verfeinern der gelernten Techniken und Tools

 

Keine öffentliche Aufführung geplant, aber nach Absprache mit der Trainerin und auf Wunsch und nach Möglichkeit der Gruppe ist eine spontane Performance möglich.

 

Gefordert und gefördert werden

der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper

der intuitive und konzentrierte Zustand

das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken

die freundliche, offene und wertschätzende Haltung

 

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem der „Kunst des Spielens“ Intensivworkshops bei Michaela in Graz, und/oder in anderen Kontexten

und/ oder intensive Erfahrung mit Improvisationstheater bzw. Schauspiel bei anderen Lehrern

Im Zweifelsfall nach persönlicher Absprache!

„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!

Theodor Fontane

Workshop: Arbeiten mit den Elementen @ BORG Graz
Aug. 25 um 17:30 – 19:15

mit Johannes-David Schwarzmann Schauspielarbeit mit den 4 Elementen Wem fallen nicht sofort Eigenschaften zu den Elementen ein?…

Aug.
26
Sa.
Sommeroper: Julia und Romeo @ Amthof Feldkirchen
Aug. 26 um 20:30

von Nicolai Vaccai in der Regie und Bearbeitung von Ulla Pilz

Aug.
29
Di.
Sommerschauspieltraining @ Diözesanhaus Klagenfurt
Aug. 29 um 18:00 – 19:30

Auch 2017 findet wieder das beliebte Sommerschauspieltraining statt.

Jeden Dienstag von 4.7.-29.8. im Diözesanhaus, Klagenfurt, Tarviserstrasse 30, 18.00-19.30.

Der Inhalt des Workshops wird sich wieder stark an den Teilnehmern orientieren. Von verschiedenen Arten sich zu bewegen, über Stimmarbeit, Zusammenspiel, Persönlichkeitstraining, Eigenpräsentation bis zu Improtheater ist wieder alles möglich.

Für Menschen ab 15 Jahren.

Für alte Hasen und junge Talente.

Don’t dream it- be it

Jugendliche (15-17Jahre), Studenten, Pensionisten: 17,-Euro

Erwachsene: 19,- Euro pro Termin.

Die Kosten für die 8 Termine sind bis 4.7. 2017 zu bezahlen.

Ich freue mich auf euch!

Mit lieben Grüssen

Martina Schellander

 

Sep.
14
Do.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 14 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
16
Sa.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 16 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
19
Di.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 19 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
21
Do.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 21 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
23
Sa.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 23 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
27
Mi.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 27 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Sep.
29
Fr.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 29 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
6
Fr.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 6 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
11
Mi.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 11 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
14
Sa.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 14 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
17
Di.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 17 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
21
Sa.
Sprechtechnik & Artikulationstraining für Bühne und Alltag
Okt. 21 um 09:30 – 15:30

mit Michael Weger.

 

Weitere Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/

La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 21 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Okt.
31
Di.
Elementarer Schauspielkurs
Okt. 31 um 19:00 – 21:00

mit Christina Wuga.

Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/

Nov.
7
Di.
Elementarer Schauspielkurs
Nov. 7 um 19:00 – 21:00

mit Christina Wuga.

Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/

Nov.
10
Fr.
La Traviata @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 10 um 19:30

Oper von Giuseppe Verdi

Nov.
14
Di.
Elementarer Schauspielkurs
Nov. 14 um 19:00 – 21:00

mit Christina Wuga.

Mehr Infos: https://www.theater-service-kaernten.com/theaterwerkstatt/

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34