Nina Proll mit ihrer neuesten Soloshow
Dramma lirico von Giuseppe Verdi, Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Regie: Patrick Schlösser
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy in der Regie von Lore Stefanek. Musik: Primus Sitter
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Oper von Gaetano Donizetti, Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Eine bunte Revue in der sich darstellende und bildnerische Kunst treffen.
Eine bunte Revue in der sich darstellende und bildnerische Kunst treffen.
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Wiederaufnahme. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Patrick Schlösser
Ein humorvoll-musikalischer Abend mit Texten von H.C. Artmann
Eine Weibspassion. Oper von Bruno Strobl. Libretto von Franzobel. Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer
Eine Weibspassion. Oper von Bruno Strobl. Libretto von Franzobel. Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer
Eine Weibspassion. Oper von Bruno Strobl. Libretto von Franzobel. Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer
Eine Weibspassion. Oper von Bruno Strobl. Libretto von Franzobel. Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer
Eine Weibspassion. Oper von Bruno Strobl. Libretto von Franzobel. Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer
Oper von Gottfried von Einem, Libretto von lotte Ingrisch.
Musikalische Leitung: Jonathan Stockhammer
Regie: Nicola Raab
Kooperation mit dem Stadttheater Klagenfurt
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“ – Plato
In diesem Workshop geht es einerseits um das individuelle Entdecken und Entwickeln musischer Fähigkeiten und andererseits um das gemeinsame kreative Agieren.
Geeignet für absolute Anfänger, Teilnehmerinnen mit Erfahrung in Improvisation oder Schauspiel und ausgebildete SchauspielerInnen.
Was vorkommt
Improvisationsspiele, Phantasiereisen, Metapher, szenische Arbeit, Übungen zur Koordination, Konzentration und Kommunikation, freies natürliches Spiel, Rollen und Geschichten finden und gestalten.
Was rauskommt
Mehr Flexibilität und Spontanität, entspannte Bühnenpräsenz, differenzierte rhetorische Ausdrucksmittel, Storytellingkompetenzen, positive lösungsorientierte Haltung, sensibilisierte Körperwahrnehmung, soziale und intuitive Kompetenz, gestärkte Resilienz und Frustrationstoleranz
Wer hinkommt
Empfohlen für alle,
die Inspiration, Motivation und Entspannung suchen
die sich einmal auf einer Bühne ausprobieren und diese Gelegenheit nutzen wollen
die selbst mit Gruppen arbeiten und sich hier Anregungen holen wollen
die in lockerer, wertschätzender und künstlerischer Atmosphäre Selbsterfahrung suchen
die an einer Schauspielschule vorsprechen wollen
die schon professionell im Theaterbereich arbeiten und sich spielerisch mit ihrer Bühnenidentität auseinandersetzen wollen
Die TeilnehmerInnen trainieren in einem von Michaela humorvoll moderierten Kreativ-Labor und werden ihren persönlichen Möglichkeiten gemäß gefordert und gefördert.
Das prozessorientierte Arbeiten ermöglicht einen Einblick in die gestalterischen Möglichkeiten der Theaterwelt, einen Überblick über die verschiedenen Theaterstile und ein Vertiefen in diverse Aspekte der darstellenden Kunst, je nach Kompetenzen und Vorlieben der Gruppe und ihren speziellen Wünschen oder Themen.