Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Theaterworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Referent: Stefan Ofner
Inhalt: Grundlagen der Improvisation und Schauspielkunst
Kursbeitrag: € 50,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.