Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?