Termine

Aug.
22
Fr.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug. 22 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Aug.
23
Sa.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug. 23 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Aug.
29
Fr.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug. 29 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Aug.
30
Sa.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug. 30 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Sep.
5
Fr.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Sep. 5 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Sep.
6
Sa.
Der Weibsteufel @ Pflegerhauskeller, am Fuße der Burg Hochosterwitz
Sep. 6 um 20:00

Der Weibsteufel | von Karl Schönherr
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Carina Ruppitsch, Helmut Wachernig, Philipp Bürger, Manuel Flaschberger
Inhalt: 1914 hat der Tiroler Arzt und Schriftsteller, Karl Schönherr, der seine Lehrjahre von 1890 bis 1891 in einer Friesacher Apotheke absolvierte, ein zeitloses Werk über ein „Teufelsweib“ verfasst, das die gängigen Wertvorstellungen der maskulinen Welt auf den Kopf stellt. Die katholische Kirche veranlasste 1918 in Bayerm beim König die Absetzung des Stückes, das heute zu den meistgespielten Werken im süddeutschen Raum zählt.

Sep.
27
Sa.
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung @ Arbeitergasse 19, Klagenfurt
Sep. 27 um 10:00

Gestalte deinen Vortrag

Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig

Referentin: Christina Wuga

Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.

Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,

sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.

In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von

Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.

Ziele des Workshops:

• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags

• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten

• Authentische Verbindung zum eigenen Thema

• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz

• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen

• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen

• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben

Kosten: 260,00 €

Mitzubringen: bequeme Kleidung

Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen

Sep.
28
So.
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung @ Arbeitergasse 19, Klagenfurt
Sep. 28 um 10:00

Gestalte deinen Vortrag

Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig

Referentin: Christina Wuga

Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.

Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,

sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.

In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von

Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.

Ziele des Workshops:

• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags

• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten

• Authentische Verbindung zum eigenen Thema

• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz

• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen

• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen

• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben

Kosten: 260,00 €

Mitzubringen: bequeme Kleidung

Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑