Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Hodenlose Frechheiten. Ein MULIRETT (Musik, Literatur und Kabarett) in zwei Perioden, von und mit Sonja Steger und Eva Brislinger
Ein Hoch auf die klitzekleinen Unterschiede, die uns verbinden! Sonja Steger und Eva Brislinger nehmen diesmal gängige Geschlechterrollen und gesellschaftliche Debatten humorvoll unter die Lupe. Dabei holen sie so manches Klischee aus der Schublade, um es anschließend säuberlich in seine Einzelteile zu zerlegen. Da werden Schönlinge hemmungslos angegafft, unsichtbare Fußballerinnen gesucht, Männer beim Einparken unterstützt, gefräßige Lindwurmdamen verehrt und vieles mehr.
Freuen Sie sich auf eine amüsante Show von und mit Sonja Steger und Eva Brislinger, prall gefüllt mit kreativen Gedankenspielen, neuer Literatur und spritzigen Songs, die sich zum MULIRETT verbinden – durchaus kritisch, aber immer zum Wohlfühlen und Mitlachen. Für gendergerechte Klänge sorgen Damenwahl-Urgestein Alenka Piotrowicz (Cello) und der neue Quotenmann Ferdinand Bambico (Piano).
Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe
Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern. Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.
Mit Iphigenie auf Tauris schuf Goethe ein klassisches Drama, das berühmt (und berüchtigt) ist für seine strengen Jamben und die kunstvoll verdichtete Handlung mit ausuferndem mythologischen Überbau. Immerhin entstammt Iphigenie dem fluchbeladenen Geschlecht der Tantaliden und der brutale Krieg um Troja ist mehr als bloßes Hintergrundrauschen. Iphigenies Konflikt wird zu einem Spiegelbild unserer eigenen moralischen Unsicherheiten und Sinnbild für die Suche nach einem ethischen Kompass in einer zunehmend komplexen Welt. Entstanden 1787, ist das ein erstaunlich modernes Stück Theater, es reflektiert ein vielschichtiges Bild der Gegenwart.
Mit Anna Stiepani inszeniert eine junge Regisseurin erstmals in Klagenfurt, die zuletzt mit Arbeiten u. a. am Burgtheater, bei Johan Simons am Schauspielhaus Bochum oder am Theater Meiningen auf sich aufmerksam gemacht hat.
Theater licHTerLoh – Theater an der HTL Villach: Lumpazivagabundus | Posse von Johann Nestroy
Regie: Günther Hollauf Regieassistenz: Sophie Oberdorfer Schauspiel: Nicolas Fischer, Maxi Schilcher, Tobias Kendlbacher, Anna Farys, Michael Rainer, India Nikolasch, Jana Kuchling, Nico Obiltschnig, Theresa Brunner, Hanna Borowan, Kiki Jandl, Matteo Rigotti, Fabian Kirchsteiger, Peter Hafner, Hannah Stichauner, Katharina Röder, Lea Ambrosch, Daniela Aschbacher, Kristina Lange
Inhalt: Der Geist Lumpazivagabundus stört den Frieden im Feenreich. Seine Machenschaften haben einen Streit zwischen Glücksfee Fortuna und Liebesfee Amorosa sowie eine Wette zur Folge: Fortuna wählt drei Handwerksgesellen und segnet sie mit großem Reichtum. Sollten wenigstens zwei der Gesellen durch den unverhofften Geldsegen auf den „Pfad der Vernunft“ kommen und ein redliches Leben beginnen, gilt Fortunas Wette als gewonnen. Ihre Wahl fällt auf die sich herumtreibenden Handwerksgesellen Knieriem, ein Schuster, Zwirn, ein Schneider und Leim, ein Tischler. Fortuna ist sich ihres Sieges sicher, wäre da nicht noch Lumpazivagabundus, der „Protektor der Spieler, der Trinker und des lustigen Elends“…
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.
Spielgruppe Obervellach: Bauer sucht … Happy End | Verwechslungskomödie von Monika Szabady, Plausus Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Andrea Kerschbaumer, Franz Oberrainer, Anna Zechner, Helene Diex, Dietmar Ruschitzka, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner
Inhalt: Bauer Max und seine Frau Marianne sind verzweifelt, weil Max´ Vater, Erwin, gemeinsam mit seiner Schwägerin Liesl alle Mitarbeiter vom Hof vertreibt. Daraufhin bringt Hubert, der neue Nachbar, Max auf eine Idee: sie schalten eine Zeitungsanzeige, um einen Knecht mit Potential zur Hofübernahme zu finden. Gleichzeitig wollen sie auch für Tante Liesl einen Mann suchen, damit Erwin etwas zur Ruhe kommt. Doch die beiden Senioren haben andere Pläne und gründen eine Partnervermittlungsagentur für die ahnungslosen Nachbarn, Hubert und Adelinde. Wer in dem ganzen Durcheinander am Ende den richtigen Partner findet und ob ein Knecht gefunden wird? Lassen Sie sich überraschen…
ATG Weißenstein: Die Nervensäge | Komödie von Francis Veber, Felix Bloch Erben
Regie: Hannes Fojan
Schauspiel: Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Franz Zehentner, Franz Oberlerchner, Günther Seidler, Silvia Barzauner
Inhalt: Es beginnt an einem ganz normalen Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Für diesen Auftrag hat er sich in einem Hotel mit Blick auf den Tatort einquartiert, alles ist präzise geplant. Was kann also noch schiefgehen? ALLES! Denn dummerweise ist im Zimmer nebenan der Fotograf Pignon eingezogen, ein frisch verlassener und verzweifelter Ehemann, der ausgerechnet hier seinem tristen Dasein ein Ende setzen will. Der redselige Lebensmüde wird zur wahren Plage für den Profikiller…
TG Zwischenbergen: Die verflixte Weihnachtsfeier | von Jasmin Meindl und Christian Muggenthaler, MundArt-Verlag.
Regie: Kurt Haller
Schauspiel: Melanie Kogler als Herta Engel, Magdalena Kordasch als Kathi Engel, Birgit Ronach als Traudl und Ingrid Penker als Gusti
Inhalt: In Besendorf herrscht helle Aufregung. Nicht nur dass der Männerverein “ Die Bettschoner “ zu seiner Weihnachtsfeier eine Stripperin engagiert hat und dadurch die Empörung des Wahlfahrtfrauenvereins heraufbeschwört, in dieser Nacht wurde aus dem Garten der Familie Fichtner eine preisgekrönte Tanne umgesägt und gestohlen. Um das Maß vollzumachen, hat ein Unbekannter aus dem Kripperl der Kirche auch noch das Christkind gestohlen. Hans Engel und sein Sohn Johannes sind arg in Bedrängnis. Waren doch beide auf der ominösen Weihnachtsfeier und sind in die Vorkommnisse verstrickt. Und auch Kathi, die Tochter des Hauses hat in dieser Angelegenheit so ihre Geheimnisse und sitzt ebenfalls in der Tinte. Was wäre da die Familie wieder einmal ohne die tatkräftige Einmischung von Herta, der Ehefrau und Mutter…
NUR ABNEDKASSA – kein Vorverkauf
TG Pusarnitz – Theater4You: Hurra ein Junge | Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Erben
Regie: Paula Strammer und Nicole Reinsperger
Schauspiel: Karl Schoass, Ulrike Hopfgartner, Emma Strammer, Johannes Reinsperger, Vanessa Steiner, Stefan Rainer, Thomas Reinsperger, Magdalena Brandstätter, David Kohlmaier
Inhalt: Seit einem Jahr sind Henny und Professor Waldemar Weber glücklich verheiratet. Doch als der junge Ehemann plötzlich einen Sohn bekommt, der älter ist als er, gibt das Anlass zur Verwirrung und Turbulenzen. Diese Vaterschaft soll geheim gehalten werden. Sein Freund, Rechtsanwalt Welling, unterstützt ihn dabei und gemeinsam stürzen sie sich in eine Notlüge nach der anderen. Zu allem Übel kommen auch noch die Schwiegereltern zu Besuch, für die familiäre Werte und Pflichten groß geschrieben werden. Wird man die Existenz des „Sohnes“ bis zum Schluss verheimlichen können?
TG St. Margarethen/Lav.: Pension Hollywood | Schwank von Erich Koch, mundArt Verlag
Regie: Peter Rutrecht
Schauspiel: Peter Rutrecht, Elvira Gupper, Doris Rutrecht, Tanja Zechner, Martin Dohr, Marie-Christin Friesacher, Karl Heinz Salzmann, Roswitha Leopold, Gerhard Dohr, Anton Gupper
Inhalt: In der Pension von Hubert und Sofie Laubenpapier stehen die Ereignisse Kopf. Sofie macht sich für die Abreise zu einem Wellnessurlaub fertig, weil Hubert, ihr Gatte, ihr wie immer nur einen Schnellkochtopf zum Geburtstag geschenkt hat. Da Hubert nicht gerne arbeitet, stellt er Max als Aushilfe ein. Dann taucht, Lydia Spitzgras, Vertreterin für Damenunterwäsche auf. Sie quartiert sich ebenso in die Pension ein, wie Dr. Otto Maria Honigmund, ein Ornithologe, der nur für seine Vögel lebt. Die Bankräuber Bruno und Tina sind auf der Flucht und verstecken sich und die Beute in der Pension. Sie geben sich als Filmleute aus Hollywood aus, die nach einer passenden Kulisse und Schauspielern suchen. Diese Chance lassen sich die Pensionsgäste natürlich nicht entgehen. Alle sehen sich schon in Hollywood. Doch dann wendet sich das Blatt. Können die Bankräuber entlarvt werden? Die Ereignisse stehen Kopf in der „Pension Hollywood“ …
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.
Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.
Spielgruppe Obervellach: Bauer sucht … Happy End | Verwechslungskomödie von Monika Szabady, Plausus Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Andrea Kerschbaumer, Franz Oberrainer, Anna Zechner, Helene Diex, Dietmar Ruschitzka, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner
Inhalt: Bauer Max und seine Frau Marianne sind verzweifelt, weil Max´ Vater, Erwin, gemeinsam mit seiner Schwägerin Liesl alle Mitarbeiter vom Hof vertreibt. Daraufhin bringt Hubert, der neue Nachbar, Max auf eine Idee: sie schalten eine Zeitungsanzeige, um einen Knecht mit Potential zur Hofübernahme zu finden. Gleichzeitig wollen sie auch für Tante Liesl einen Mann suchen, damit Erwin etwas zur Ruhe kommt. Doch die beiden Senioren haben andere Pläne und gründen eine Partnervermittlungsagentur für die ahnungslosen Nachbarn, Hubert und Adelinde. Wer in dem ganzen Durcheinander am Ende den richtigen Partner findet und ob ein Knecht gefunden wird? Lassen Sie sich überraschen…
ATG Weißenstein: Die Nervensäge | Komödie von Francis Veber, Felix Bloch Erben
Regie: Hannes Fojan
Schauspiel: Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Franz Zehentner, Franz Oberlerchner, Günther Seidler, Silvia Barzauner
Inhalt: Es beginnt an einem ganz normalen Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Für diesen Auftrag hat er sich in einem Hotel mit Blick auf den Tatort einquartiert, alles ist präzise geplant. Was kann also noch schiefgehen? ALLES! Denn dummerweise ist im Zimmer nebenan der Fotograf Pignon eingezogen, ein frisch verlassener und verzweifelter Ehemann, der ausgerechnet hier seinem tristen Dasein ein Ende setzen will. Der redselige Lebensmüde wird zur wahren Plage für den Profikiller…
TG Zwischenbergen: Die verflixte Weihnachtsfeier | von Jasmin Meindl und Christian Muggenthaler, MundArt-Verlag.
Regie: Kurt Haller
Schauspiel: Melanie Kogler als Herta Engel, Magdalena Kordasch als Kathi Engel, Birgit Ronach als Traudl und Ingrid Penker als Gusti
Inhalt: In Besendorf herrscht helle Aufregung. Nicht nur dass der Männerverein “ Die Bettschoner “ zu seiner Weihnachtsfeier eine Stripperin engagiert hat und dadurch die Empörung des Wahlfahrtfrauenvereins heraufbeschwört, in dieser Nacht wurde aus dem Garten der Familie Fichtner eine preisgekrönte Tanne umgesägt und gestohlen. Um das Maß vollzumachen, hat ein Unbekannter aus dem Kripperl der Kirche auch noch das Christkind gestohlen. Hans Engel und sein Sohn Johannes sind arg in Bedrängnis. Waren doch beide auf der ominösen Weihnachtsfeier und sind in die Vorkommnisse verstrickt. Und auch Kathi, die Tochter des Hauses hat in dieser Angelegenheit so ihre Geheimnisse und sitzt ebenfalls in der Tinte. Was wäre da die Familie wieder einmal ohne die tatkräftige Einmischung von Herta, der Ehefrau und Mutter…
NUR ABNEDKASSA – kein Vorverkauf
TG Pusarnitz – Theater4You: Hurra ein Junge | Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Erben
Regie: Paula Strammer und Nicole Reinsperger
Schauspiel: Karl Schoass, Ulrike Hopfgartner, Emma Strammer, Johannes Reinsperger, Vanessa Steiner, Stefan Rainer, Thomas Reinsperger, Magdalena Brandstätter, David Kohlmaier
Inhalt: Seit einem Jahr sind Henny und Professor Waldemar Weber glücklich verheiratet. Doch als der junge Ehemann plötzlich einen Sohn bekommt, der älter ist als er, gibt das Anlass zur Verwirrung und Turbulenzen. Diese Vaterschaft soll geheim gehalten werden. Sein Freund, Rechtsanwalt Welling, unterstützt ihn dabei und gemeinsam stürzen sie sich in eine Notlüge nach der anderen. Zu allem Übel kommen auch noch die Schwiegereltern zu Besuch, für die familiäre Werte und Pflichten groß geschrieben werden. Wird man die Existenz des „Sohnes“ bis zum Schluss verheimlichen können?
Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen zum Thema Frausein vom Autorinnen-Team Vitus
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Musik & Komposition: Corina Kuhs, Jana Thomaschütz
Inhalt: Fünf Frauen bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz. Sie berühren, verzaubern, verstören und erforschen mit spitzer Zunge und frechen Songs das Labyrinth ihrer Weiblichkeit.
TG St. Margarethen/Lav.: Pension Hollywood | Schwank von Erich Koch, mundArt Verlag
Regie: Peter Rutrecht
Schauspiel: Peter Rutrecht, Elvira Gupper, Doris Rutrecht, Tanja Zechner, Martin Dohr, Marie-Christin Friesacher, Karl Heinz Salzmann, Roswitha Leopold, Gerhard Dohr, Anton Gupper
Inhalt: In der Pension von Hubert und Sofie Laubenpapier stehen die Ereignisse Kopf. Sofie macht sich für die Abreise zu einem Wellnessurlaub fertig, weil Hubert, ihr Gatte, ihr wie immer nur einen Schnellkochtopf zum Geburtstag geschenkt hat. Da Hubert nicht gerne arbeitet, stellt er Max als Aushilfe ein. Dann taucht, Lydia Spitzgras, Vertreterin für Damenunterwäsche auf. Sie quartiert sich ebenso in die Pension ein, wie Dr. Otto Maria Honigmund, ein Ornithologe, der nur für seine Vögel lebt. Die Bankräuber Bruno und Tina sind auf der Flucht und verstecken sich und die Beute in der Pension. Sie geben sich als Filmleute aus Hollywood aus, die nach einer passenden Kulisse und Schauspielern suchen. Diese Chance lassen sich die Pensionsgäste natürlich nicht entgehen. Alle sehen sich schon in Hollywood. Doch dann wendet sich das Blatt. Können die Bankräuber entlarvt werden? Die Ereignisse stehen Kopf in der „Pension Hollywood“ …
Gastspiel: Von Sokrates bis Putin | Philosophisches Kabarett mit Musik
Regie & Schauspiel: Georg Clementi Live-Malerei & Sprache: Michael Ferner Gitarre & Komposition: Ossy Pardeller
Inhalt: 2500 Jahre, die westliche Zivilisation in 90 Minuten und am Ende fühlen Sie sich gar nicht müde. Im Gegenteil, Sie werden gut gelaunt sein, angeregt und voller Energie, denn Sie treffen unterschiedlichste Persönlichkeiten: Götter & Sterbliche, Diktatoren & Heilige, Poeten & Philosophen. Das Abenteuer ist spannend… und sein Ende ungewiss…
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
TG St. Margarethen/Lav.: Pension Hollywood | Schwank von Erich Koch, mundArt Verlag
Regie: Peter Rutrecht
Schauspiel: Peter Rutrecht, Elvira Gupper, Doris Rutrecht, Tanja Zechner, Martin Dohr, Marie-Christin Friesacher, Karl Heinz Salzmann, Roswitha Leopold, Gerhard Dohr, Anton Gupper
Inhalt: In der Pension von Hubert und Sofie Laubenpapier stehen die Ereignisse Kopf. Sofie macht sich für die Abreise zu einem Wellnessurlaub fertig, weil Hubert, ihr Gatte, ihr wie immer nur einen Schnellkochtopf zum Geburtstag geschenkt hat. Da Hubert nicht gerne arbeitet, stellt er Max als Aushilfe ein. Dann taucht, Lydia Spitzgras, Vertreterin für Damenunterwäsche auf. Sie quartiert sich ebenso in die Pension ein, wie Dr. Otto Maria Honigmund, ein Ornithologe, der nur für seine Vögel lebt. Die Bankräuber Bruno und Tina sind auf der Flucht und verstecken sich und die Beute in der Pension. Sie geben sich als Filmleute aus Hollywood aus, die nach einer passenden Kulisse und Schauspielern suchen. Diese Chance lassen sich die Pensionsgäste natürlich nicht entgehen. Alle sehen sich schon in Hollywood. Doch dann wendet sich das Blatt. Können die Bankräuber entlarvt werden? Die Ereignisse stehen Kopf in der „Pension Hollywood“ …
TG Pusarnitz – Theater4You: Hurra ein Junge | Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Erben
Regie: Paula Strammer und Nicole Reinsperger
Schauspiel: Karl Schoass, Ulrike Hopfgartner, Emma Strammer, Johannes Reinsperger, Vanessa Steiner, Stefan Rainer, Thomas Reinsperger, Magdalena Brandstätter, David Kohlmaier
Inhalt: Seit einem Jahr sind Henny und Professor Waldemar Weber glücklich verheiratet. Doch als der junge Ehemann plötzlich einen Sohn bekommt, der älter ist als er, gibt das Anlass zur Verwirrung und Turbulenzen. Diese Vaterschaft soll geheim gehalten werden. Sein Freund, Rechtsanwalt Welling, unterstützt ihn dabei und gemeinsam stürzen sie sich in eine Notlüge nach der anderen. Zu allem Übel kommen auch noch die Schwiegereltern zu Besuch, für die familiäre Werte und Pflichten groß geschrieben werden. Wird man die Existenz des „Sohnes“ bis zum Schluss verheimlichen können?
Spielgruppe Obervellach: Bauer sucht … Happy End | Verwechslungskomödie von Monika Szabady, Plausus Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Andrea Kerschbaumer, Franz Oberrainer, Anna Zechner, Helene Diex, Dietmar Ruschitzka, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner
Inhalt: Bauer Max und seine Frau Marianne sind verzweifelt, weil Max´ Vater, Erwin, gemeinsam mit seiner Schwägerin Liesl alle Mitarbeiter vom Hof vertreibt. Daraufhin bringt Hubert, der neue Nachbar, Max auf eine Idee: sie schalten eine Zeitungsanzeige, um einen Knecht mit Potential zur Hofübernahme zu finden. Gleichzeitig wollen sie auch für Tante Liesl einen Mann suchen, damit Erwin etwas zur Ruhe kommt. Doch die beiden Senioren haben andere Pläne und gründen eine Partnervermittlungsagentur für die ahnungslosen Nachbarn, Hubert und Adelinde. Wer in dem ganzen Durcheinander am Ende den richtigen Partner findet und ob ein Knecht gefunden wird? Lassen Sie sich überraschen…
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.
Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.
ATG Weißenstein: Die Nervensäge | Komödie von Francis Veber, Felix Bloch Erben
Regie: Hannes Fojan
Schauspiel: Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Franz Zehentner, Franz Oberlerchner, Günther Seidler, Silvia Barzauner
Inhalt: Es beginnt an einem ganz normalen Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Für diesen Auftrag hat er sich in einem Hotel mit Blick auf den Tatort einquartiert, alles ist präzise geplant. Was kann also noch schiefgehen? ALLES! Denn dummerweise ist im Zimmer nebenan der Fotograf Pignon eingezogen, ein frisch verlassener und verzweifelter Ehemann, der ausgerechnet hier seinem tristen Dasein ein Ende setzen will. Der redselige Lebensmüde wird zur wahren Plage für den Profikiller…
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.