Die Gefassten: Kurschattengewächse | Krimödie von Erika Kapeller, adspecta
Regie: Manuela Rader Schauspiel: Josef Fleiß, Erich Gerersdorfer, Anna Groß, Karin Karlbauer, Claudia Kraxner, Julia Kraxner, Gernot Kurz, Irene Scher, Christine Werdath
Inhalt: Schauplatz dieser Krimödie ist das luxuriöse Kurhotel „Avita Spa“, der mondäne Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Hier weilt die reiche Gloria mit ihrer besten Freundin Elisa und gibt vor, sich der Gesundheit und Schönheit zu widmen. In Wahrheit will sie sich mit dem Masseur Charlie, ihrem Geliebten, treffen. Doch der Mann mit den goldenen Händen ist nur an ihrem Geld interessiert und hat noch einige mehr zu verbergen. Elisa täuscht natürlich nur vor, Glorias beste Freundin zu sein und spinnt ihre eigene Intrige. Sie ist heimlich mit Glorias Ehemann Heinrich verbandelt und wartet nur auf den perfekten Moment, um Glorias Fehltritt aufzudecken. Beweise müssen her – und sei es mit Bademantel und Kamera. Weitere Verwicklungen ergeben sich noch rund um einen Hotelgast mit gewissen Vorlieben, besonders als unerwartet seine Frau im Hotel eintrifft und mit ihren Tanzeinlagen mehr als nur Staub aufwirbelt. Als schließlich auch noch Heinrich höchstpersönlich im „Avita Spa“ eintrifft, bricht die Fassade aus Lavendelduft und Heublumenöl endgültig zusammen. Denn der wackere Herr hat nicht nur mit Elisa gewisse Heimlichkeiten zu verbergen – auch eine Mitarbeiterin des #cleanBitch-Teams scheint seine Schwächen sehr genau zu kennen… Der Hotelscanner, der das ganze Geschehen genauestens beobachtet, hat alles im Griff, auch dann noch, als eine Leiche in der Sauna auftaucht..
TG St. Donat: Venus und Jupiter | Komödie von Michael Niavarani
Regie: Robert Putzinger Schauspiel:
Inhalt: Ein himmlischer Schabernack um Liebe, Betrug, Verwandlung und Eifersucht mit allen göttlichen Schwächen und menschlicher Ohnmacht. Wenn Göttervater Jupiter mit seiner Göttertante Venus nach Sanctus Vitus reist, um sich mit seinem Göttersohn Apollo wieder zu versöhnen, dann dauert es nicht lange, bis es in dieser verträumten Provinzstadt an der Glan (Glanus) zu gehörigen Liebeswirrungen kommt. Wie kann es sein, dass Alkmene mit ihrem Ehemann Amphytrion geschlafen hat, während der (er) noch in Germanien war? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Sklaven Gaius Tiberius, der sich plötzlich selbst begegnet? Da treiben die Götter ihr Unwesen und bringen menschliche Gefühle aus dem Lot. Muss Venus, die Göttin der Schönheit, sich ausgerechnet in einen Mann verwandeln, um die Dienerin Octavia zu verführen? Wer soll da noch wissen, wer, wann, wo, mit wem…? Und wenn dann auch noch Göttermutter Juno einer jungen Dame namens Leda erklären muss, dass ihr geliebter Schwa ein Ehebrecher ist, heißt es kühlen Kopf bewahren. Ach ja, da ist auch noch Cousin Hades, der Tod persönlich, der sich auf einen gewagten Handel einlässt. Venus, Jupiter, Juno, Hades und Apollo, eine Familie, die mit ihren ganz alltäglichen zwischengöttlichen Problemen, Verwirrungen (Verwirrung) und Verzweiflung in das Haus des Präfekten Amphytrion bringt. Beten Sie zu den Göttern, dass sie Ihnen nie über den Weg laufen, denn sie sind auch nur Menschen!
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Charleys TANTE | Komödie von Thomas Brandon, dt. Fassung von David Lichtenstein, dtv
Regie: Christian Krall Schauspiel: Hannes Grabner, Dominik Schrittesser, Robin Reif, Günther Herbst, Charly Loidolt, Andrea Köck, Alexander Khabir, Susanne Wachernig, Tara Kerschbeumer, Laura Müller
Inhalt: Das Studentenleben ist anstrengend für Jack und Charley: die Nächte kurz, das Geld knapp und ihre Mädchen dürfen mangels Anstandsdame nicht zu Besuch kommen. Da kommt die Nachricht, dass Charleys Tante aus Brasilien ihn besuchen möchte, wie gerufen. Doch sie verspätet sich. Lord Babberly, ein Freund der Jungs und Schauspieler rettet den Abend! Er übernimmt – nicht ganz freiwillig aber sehr überzeugend – die Rolle von Charleys Tante und kann sich plötzlich vor heiratswilligen Verehrern kaum noch retten…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Die Gefassten: Kurschattengewächse | Krimödie von Erika Kapeller, adspecta
Regie: Manuela Rader Schauspiel: Josef Fleiß, Erich Gerersdorfer, Anna Groß, Karin Karlbauer, Claudia Kraxner, Julia Kraxner, Gernot Kurz, Irene Scher, Christine Werdath
Inhalt: Schauplatz dieser Krimödie ist das luxuriöse Kurhotel „Avita Spa“, der mondäne Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Hier weilt die reiche Gloria mit ihrer besten Freundin Elisa und gibt vor, sich der Gesundheit und Schönheit zu widmen. In Wahrheit will sie sich mit dem Masseur Charlie, ihrem Geliebten, treffen. Doch der Mann mit den goldenen Händen ist nur an ihrem Geld interessiert und hat noch einige mehr zu verbergen. Elisa täuscht natürlich nur vor, Glorias beste Freundin zu sein und spinnt ihre eigene Intrige. Sie ist heimlich mit Glorias Ehemann Heinrich verbandelt und wartet nur auf den perfekten Moment, um Glorias Fehltritt aufzudecken. Beweise müssen her – und sei es mit Bademantel und Kamera. Weitere Verwicklungen ergeben sich noch rund um einen Hotelgast mit gewissen Vorlieben, besonders als unerwartet seine Frau im Hotel eintrifft und mit ihren Tanzeinlagen mehr als nur Staub aufwirbelt. Als schließlich auch noch Heinrich höchstpersönlich im „Avita Spa“ eintrifft, bricht die Fassade aus Lavendelduft und Heublumenöl endgültig zusammen. Denn der wackere Herr hat nicht nur mit Elisa gewisse Heimlichkeiten zu verbergen – auch eine Mitarbeiterin des #cleanBitch-Teams scheint seine Schwächen sehr genau zu kennen… Der Hotelscanner, der das ganze Geschehen genauestens beobachtet, hat alles im Griff, auch dann noch, als eine Leiche in der Sauna auftaucht..
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
TG St. Donat: Venus und Jupiter | Komödie von Michael Niavarani
Regie: Robert Putzinger Schauspiel:
Inhalt: Ein himmlischer Schabernack um Liebe, Betrug, Verwandlung und Eifersucht mit allen göttlichen Schwächen und menschlicher Ohnmacht. Wenn Göttervater Jupiter mit seiner Göttertante Venus nach Sanctus Vitus reist, um sich mit seinem Göttersohn Apollo wieder zu versöhnen, dann dauert es nicht lange, bis es in dieser verträumten Provinzstadt an der Glan (Glanus) zu gehörigen Liebeswirrungen kommt. Wie kann es sein, dass Alkmene mit ihrem Ehemann Amphytrion geschlafen hat, während der (er) noch in Germanien war? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Sklaven Gaius Tiberius, der sich plötzlich selbst begegnet? Da treiben die Götter ihr Unwesen und bringen menschliche Gefühle aus dem Lot. Muss Venus, die Göttin der Schönheit, sich ausgerechnet in einen Mann verwandeln, um die Dienerin Octavia zu verführen? Wer soll da noch wissen, wer, wann, wo, mit wem…? Und wenn dann auch noch Göttermutter Juno einer jungen Dame namens Leda erklären muss, dass ihr geliebter Schwa ein Ehebrecher ist, heißt es kühlen Kopf bewahren. Ach ja, da ist auch noch Cousin Hades, der Tod persönlich, der sich auf einen gewagten Handel einlässt. Venus, Jupiter, Juno, Hades und Apollo, eine Familie, die mit ihren ganz alltäglichen zwischengöttlichen Problemen, Verwirrungen (Verwirrung) und Verzweiflung in das Haus des Präfekten Amphytrion bringt. Beten Sie zu den Göttern, dass sie Ihnen nie über den Weg laufen, denn sie sind auch nur Menschen!
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Charleys TANTE | Komödie von Thomas Brandon, dt. Fassung von David Lichtenstein, dtv
Regie: Christian Krall Schauspiel: Hannes Grabner, Dominik Schrittesser, Robin Reif, Günther Herbst, Charly Loidolt, Andrea Köck, Alexander Khabir, Susanne Wachernig, Tara Kerschbeumer, Laura Müller
Inhalt: Das Studentenleben ist anstrengend für Jack und Charley: die Nächte kurz, das Geld knapp und ihre Mädchen dürfen mangels Anstandsdame nicht zu Besuch kommen. Da kommt die Nachricht, dass Charleys Tante aus Brasilien ihn besuchen möchte, wie gerufen. Doch sie verspätet sich. Lord Babberly, ein Freund der Jungs und Schauspieler rettet den Abend! Er übernimmt – nicht ganz freiwillig aber sehr überzeugend – die Rolle von Charleys Tante und kann sich plötzlich vor heiratswilligen Verehrern kaum noch retten…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
Charleys TANTE | Komödie von Thomas Brandon, dt. Fassung von David Lichtenstein, dtv
Regie: Christian Krall Schauspiel: Hannes Grabner, Dominik Schrittesser, Robin Reif, Günther Herbst, Charly Loidolt, Andrea Köck, Alexander Khabir, Susanne Wachernig, Tara Kerschbeumer, Laura Müller
Inhalt: Das Studentenleben ist anstrengend für Jack und Charley: die Nächte kurz, das Geld knapp und ihre Mädchen dürfen mangels Anstandsdame nicht zu Besuch kommen. Da kommt die Nachricht, dass Charleys Tante aus Brasilien ihn besuchen möchte, wie gerufen. Doch sie verspätet sich. Lord Babberly, ein Freund der Jungs und Schauspieler rettet den Abend! Er übernimmt – nicht ganz freiwillig aber sehr überzeugend – die Rolle von Charleys Tante und kann sich plötzlich vor heiratswilligen Verehrern kaum noch retten…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Die Gefassten: Kurschattengewächse | Krimödie von Erika Kapeller, adspecta
Regie: Manuela Rader Schauspiel: Josef Fleiß, Erich Gerersdorfer, Anna Groß, Karin Karlbauer, Claudia Kraxner, Julia Kraxner, Gernot Kurz, Irene Scher, Christine Werdath
Inhalt: Schauplatz dieser Krimödie ist das luxuriöse Kurhotel „Avita Spa“, der mondäne Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Hier weilt die reiche Gloria mit ihrer besten Freundin Elisa und gibt vor, sich der Gesundheit und Schönheit zu widmen. In Wahrheit will sie sich mit dem Masseur Charlie, ihrem Geliebten, treffen. Doch der Mann mit den goldenen Händen ist nur an ihrem Geld interessiert und hat noch einige mehr zu verbergen. Elisa täuscht natürlich nur vor, Glorias beste Freundin zu sein und spinnt ihre eigene Intrige. Sie ist heimlich mit Glorias Ehemann Heinrich verbandelt und wartet nur auf den perfekten Moment, um Glorias Fehltritt aufzudecken. Beweise müssen her – und sei es mit Bademantel und Kamera. Weitere Verwicklungen ergeben sich noch rund um einen Hotelgast mit gewissen Vorlieben, besonders als unerwartet seine Frau im Hotel eintrifft und mit ihren Tanzeinlagen mehr als nur Staub aufwirbelt. Als schließlich auch noch Heinrich höchstpersönlich im „Avita Spa“ eintrifft, bricht die Fassade aus Lavendelduft und Heublumenöl endgültig zusammen. Denn der wackere Herr hat nicht nur mit Elisa gewisse Heimlichkeiten zu verbergen – auch eine Mitarbeiterin des #cleanBitch-Teams scheint seine Schwächen sehr genau zu kennen… Der Hotelscanner, der das ganze Geschehen genauestens beobachtet, hat alles im Griff, auch dann noch, als eine Leiche in der Sauna auftaucht..
TG St. Donat: Venus und Jupiter | Komödie von Michael Niavarani
Regie: Robert Putzinger Schauspiel:
Inhalt: Ein himmlischer Schabernack um Liebe, Betrug, Verwandlung und Eifersucht mit allen göttlichen Schwächen und menschlicher Ohnmacht. Wenn Göttervater Jupiter mit seiner Göttertante Venus nach Sanctus Vitus reist, um sich mit seinem Göttersohn Apollo wieder zu versöhnen, dann dauert es nicht lange, bis es in dieser verträumten Provinzstadt an der Glan (Glanus) zu gehörigen Liebeswirrungen kommt. Wie kann es sein, dass Alkmene mit ihrem Ehemann Amphytrion geschlafen hat, während der (er) noch in Germanien war? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Sklaven Gaius Tiberius, der sich plötzlich selbst begegnet? Da treiben die Götter ihr Unwesen und bringen menschliche Gefühle aus dem Lot. Muss Venus, die Göttin der Schönheit, sich ausgerechnet in einen Mann verwandeln, um die Dienerin Octavia zu verführen? Wer soll da noch wissen, wer, wann, wo, mit wem…? Und wenn dann auch noch Göttermutter Juno einer jungen Dame namens Leda erklären muss, dass ihr geliebter Schwa ein Ehebrecher ist, heißt es kühlen Kopf bewahren. Ach ja, da ist auch noch Cousin Hades, der Tod persönlich, der sich auf einen gewagten Handel einlässt. Venus, Jupiter, Juno, Hades und Apollo, eine Familie, die mit ihren ganz alltäglichen zwischengöttlichen Problemen, Verwirrungen (Verwirrung) und Verzweiflung in das Haus des Präfekten Amphytrion bringt. Beten Sie zu den Göttern, dass sie Ihnen nie über den Weg laufen, denn sie sind auch nur Menschen!
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
TG St. Donat: Venus und Jupiter | Komödie von Michael Niavarani
Regie: Robert Putzinger Schauspiel:
Inhalt: Ein himmlischer Schabernack um Liebe, Betrug, Verwandlung und Eifersucht mit allen göttlichen Schwächen und menschlicher Ohnmacht. Wenn Göttervater Jupiter mit seiner Göttertante Venus nach Sanctus Vitus reist, um sich mit seinem Göttersohn Apollo wieder zu versöhnen, dann dauert es nicht lange, bis es in dieser verträumten Provinzstadt an der Glan (Glanus) zu gehörigen Liebeswirrungen kommt. Wie kann es sein, dass Alkmene mit ihrem Ehemann Amphytrion geschlafen hat, während der (er) noch in Germanien war? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Sklaven Gaius Tiberius, der sich plötzlich selbst begegnet? Da treiben die Götter ihr Unwesen und bringen menschliche Gefühle aus dem Lot. Muss Venus, die Göttin der Schönheit, sich ausgerechnet in einen Mann verwandeln, um die Dienerin Octavia zu verführen? Wer soll da noch wissen, wer, wann, wo, mit wem…? Und wenn dann auch noch Göttermutter Juno einer jungen Dame namens Leda erklären muss, dass ihr geliebter Schwa ein Ehebrecher ist, heißt es kühlen Kopf bewahren. Ach ja, da ist auch noch Cousin Hades, der Tod persönlich, der sich auf einen gewagten Handel einlässt. Venus, Jupiter, Juno, Hades und Apollo, eine Familie, die mit ihren ganz alltäglichen zwischengöttlichen Problemen, Verwirrungen (Verwirrung) und Verzweiflung in das Haus des Präfekten Amphytrion bringt. Beten Sie zu den Göttern, dass sie Ihnen nie über den Weg laufen, denn sie sind auch nur Menschen!
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Die Gefassten: Kurschattengewächse | Krimödie von Erika Kapeller, adspecta
Regie: Manuela Rader Schauspiel: Josef Fleiß, Erich Gerersdorfer, Anna Groß, Karin Karlbauer, Claudia Kraxner, Julia Kraxner, Gernot Kurz, Irene Scher, Christine Werdath
Inhalt: Schauplatz dieser Krimödie ist das luxuriöse Kurhotel „Avita Spa“, der mondäne Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Hier weilt die reiche Gloria mit ihrer besten Freundin Elisa und gibt vor, sich der Gesundheit und Schönheit zu widmen. In Wahrheit will sie sich mit dem Masseur Charlie, ihrem Geliebten, treffen. Doch der Mann mit den goldenen Händen ist nur an ihrem Geld interessiert und hat noch einige mehr zu verbergen. Elisa täuscht natürlich nur vor, Glorias beste Freundin zu sein und spinnt ihre eigene Intrige. Sie ist heimlich mit Glorias Ehemann Heinrich verbandelt und wartet nur auf den perfekten Moment, um Glorias Fehltritt aufzudecken. Beweise müssen her – und sei es mit Bademantel und Kamera. Weitere Verwicklungen ergeben sich noch rund um einen Hotelgast mit gewissen Vorlieben, besonders als unerwartet seine Frau im Hotel eintrifft und mit ihren Tanzeinlagen mehr als nur Staub aufwirbelt. Als schließlich auch noch Heinrich höchstpersönlich im „Avita Spa“ eintrifft, bricht die Fassade aus Lavendelduft und Heublumenöl endgültig zusammen. Denn der wackere Herr hat nicht nur mit Elisa gewisse Heimlichkeiten zu verbergen – auch eine Mitarbeiterin des #cleanBitch-Teams scheint seine Schwächen sehr genau zu kennen… Der Hotelscanner, der das ganze Geschehen genauestens beobachtet, hat alles im Griff, auch dann noch, als eine Leiche in der Sauna auftaucht..
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
ATG Weißenstein: Ach du lieber Gott | Komödie von Cornelia Willinger, bearb. von Herbert Marktl
Regie: Herbert Marktl Schauspiel: Franz Zehentner, Leonie Katholnig Tobias Eiselt, Franziska Sussitz-Habich, Thomas Tischler, Nataleen Kirchauser, Sandra Rapatz
Inhalt: Die Handlung spielt in einem Frauenkloster in dem der überarbeitete Starkoch Hermann Gruber auf ein Regiment von resoluten Nonnen trifft. Er mietet sich inkognito im Kloster ein und will verhindern, dass seine einzige Tochter Gloria für die der erfolgsverwöhnte Haubenkoch andere Pläne hat, dem Kloster beitritt. Aber wie behauptet man sich gegen den „Lieben Gott“?
Die Gefassten: Kurschattengewächse | Krimödie von Erika Kapeller, adspecta
Regie: Manuela Rader Schauspiel: Josef Fleiß, Erich Gerersdorfer, Anna Groß, Karin Karlbauer, Claudia Kraxner, Julia Kraxner, Gernot Kurz, Irene Scher, Christine Werdath
Inhalt: Schauplatz dieser Krimödie ist das luxuriöse Kurhotel „Avita Spa“, der mondäne Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Hier weilt die reiche Gloria mit ihrer besten Freundin Elisa und gibt vor, sich der Gesundheit und Schönheit zu widmen. In Wahrheit will sie sich mit dem Masseur Charlie, ihrem Geliebten, treffen. Doch der Mann mit den goldenen Händen ist nur an ihrem Geld interessiert und hat noch einige mehr zu verbergen. Elisa täuscht natürlich nur vor, Glorias beste Freundin zu sein und spinnt ihre eigene Intrige. Sie ist heimlich mit Glorias Ehemann Heinrich verbandelt und wartet nur auf den perfekten Moment, um Glorias Fehltritt aufzudecken. Beweise müssen her – und sei es mit Bademantel und Kamera. Weitere Verwicklungen ergeben sich noch rund um einen Hotelgast mit gewissen Vorlieben, besonders als unerwartet seine Frau im Hotel eintrifft und mit ihren Tanzeinlagen mehr als nur Staub aufwirbelt. Als schließlich auch noch Heinrich höchstpersönlich im „Avita Spa“ eintrifft, bricht die Fassade aus Lavendelduft und Heublumenöl endgültig zusammen. Denn der wackere Herr hat nicht nur mit Elisa gewisse Heimlichkeiten zu verbergen – auch eine Mitarbeiterin des #cleanBitch-Teams scheint seine Schwächen sehr genau zu kennen… Der Hotelscanner, der das ganze Geschehen genauestens beobachtet, hat alles im Griff, auch dann noch, als eine Leiche in der Sauna auftaucht..
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?
Pothea – Poggersdorfer Theaterverein: Ein Traum von Hochzeit | Komödie von Robin Hawdon, bearbeitet von Horst Johannig, Hartmann & Stauffacher Verlag
Regie: Herbert Feistritzer Schauspiel: Anja Prise, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Maja Kainz, Ivana Hafner, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer
Inhalt: Ein Hochzeitsmorgen voller Chaos – und niemand weiß, wie es enden wird! Im Mittelpunkt stehen Rachel und Bill – ein verliebtes Paar, das sich auf den schönsten Tag seines Lebens freut. Doch als er nach seinem Junggesellenabschied verkatert erwacht und keine Erinnerung an die Nacht zuvor hat, beginnt der Albtraum. Eine Kette chaotischer Missverständnisse und Verwechslungen bricht los und schnell sind sein Trauzeuge und das Hotelpersonal ins Chaos verwickelt. Wird es am Ende überhaupt eine Hochzeit geben?