Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen … ganz und gar nicht!
TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter
Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…
Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?
Die Wandelbaren Köttmannsdorf: Otello darf nicht platzen | Komödie von Ken Ludwig
Regie: Edith Defner-Rainer, Regieassistenz: Herbert Murero & Inge Veratschnig Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Johannes Dietrich-Mucher, Melanie Dulcetta, Hannelore Fradler, Sonja Pirker, Robert Rainer, Ulli Siddiqi, Inge Tschernuth
Inhalt: Liebe macht blind – aber nicht taub. Wie sonst ließe sich diese Verwechslungskomödie erklären. Der weltberühmte italienische Sänger Tito Merelli, von der Damenwelt „Lo Stupendo“, der Wunderbare, genannt, wird für eine Vorstellung im städtischen Theater engagiert. Mit dem verspäteten eintreffen des noch dazu unpässlichen Stars nimmt die Katastrophe ihren Lauf…
Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …
Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen … ganz und gar nicht!
Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen … ganz und gar nicht!
Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?
TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter
Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…
Der verflixte Isnetboid | „Geistreiche“ Komödie von Rainer Holzbauer, Kaiser Verlag
Regie: Günther Kuss Souffleuse: Edith Kuss Schauspiel: Othmar Schaflechner, Herwig Guschlbauer, Sabrina Koch-Korak, Rosi Ruhdorfer, Georg Jöbstl, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Lina-Sophie Koch, Dietmar Koban
Inhalt: Der Abbruchunternehmer Karl Brösel reißt den unter Denkmalschutz stehenden Meierhof ab. Damit hat er sich was eingebrockt, denn Isnetboid, der 300 Jahre alte Hausgeist vom Meierhof, zieht nun bei ihm ein. Er lehrt so manchen das Fürchten, vor allem Karl erlebt seine blauen Wunder. Er nimmt ihm den Speck vom Brot und auch der Schnaps bekommt ihm. Isnetboid – ein gemütliches Gespenst, das nur seinen Frieden sucht, doch auf seine Rechte pocht und den Schalk im Nacken hat.
TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter
Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…
Der verflixte Isnetboid | „Geistreiche“ Komödie von Rainer Holzbauer, Kaiser Verlag
Regie: Günther Kuss Souffleuse: Edith Kuss Schauspiel: Othmar Schaflechner, Herwig Guschlbauer, Sabrina Koch-Korak, Rosi Ruhdorfer, Georg Jöbstl, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Lina-Sophie Koch, Dietmar Koban
Inhalt: Der Abbruchunternehmer Karl Brösel reißt den unter Denkmalschutz stehenden Meierhof ab. Damit hat er sich was eingebrockt, denn Isnetboid, der 300 Jahre alte Hausgeist vom Meierhof, zieht nun bei ihm ein. Er lehrt so manchen das Fürchten, vor allem Karl erlebt seine blauen Wunder. Er nimmt ihm den Speck vom Brot und auch der Schnaps bekommt ihm. Isnetboid – ein gemütliches Gespenst, das nur seinen Frieden sucht, doch auf seine Rechte pocht und den Schalk im Nacken hat.
Gestalte deinen Vortrag
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig
Referentin: Christina Wuga
Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.
Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,
sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.
In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von
Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.
Ziele des Workshops:
• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags
• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten
• Authentische Verbindung zum eigenen Thema
• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz
• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen
• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen
• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben
Kosten: 260,00 €
Mitzubringen: bequeme Kleidung
Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen
Gestalte deinen Vortrag
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig
Referentin: Christina Wuga
Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.
Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,
sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.
In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von
Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.
Ziele des Workshops:
• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags
• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten
• Authentische Verbindung zum eigenen Thema
• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz
• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen
• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen
• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben
Kosten: 260,00 €
Mitzubringen: bequeme Kleidung
Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Der verflixte Isnetboid | „Geistreiche“ Komödie von Rainer Holzbauer, Kaiser Verlag
Regie: Günther Kuss Souffleuse: Edith Kuss Schauspiel: Othmar Schaflechner, Herwig Guschlbauer, Sabrina Koch-Korak, Rosi Ruhdorfer, Georg Jöbstl, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Lina-Sophie Koch, Dietmar Koban
Inhalt: Der Abbruchunternehmer Karl Brösel reißt den unter Denkmalschutz stehenden Meierhof ab. Damit hat er sich was eingebrockt, denn Isnetboid, der 300 Jahre alte Hausgeist vom Meierhof, zieht nun bei ihm ein. Er lehrt so manchen das Fürchten, vor allem Karl erlebt seine blauen Wunder. Er nimmt ihm den Speck vom Brot und auch der Schnaps bekommt ihm. Isnetboid – ein gemütliches Gespenst, das nur seinen Frieden sucht, doch auf seine Rechte pocht und den Schalk im Nacken hat.
KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.