Termine

Apr.
15
So.
Falco – ein poetischer Nachtflug, exaltierte Lesung zum 20. Todestag @ Amthof Feldkirchen
Apr. 15 um 11:00

Eine szenische Lesung mit Birgit Fuchs, Elisabeth Wulz und Robert Grießner

Mai
1
Di.
Falco – ein poetischer Nachtflug, exaltierte Lesung zum 20. Todestag @ neuebuehnevillach
Mai 1 um 20:00

Eine szenische Lesung mit Birgit Fuchs, Elisabeth Wulz und Robert Grießner

Juli
26
Do.
Die Wanze @ Fischzucht Süßenbacher St. Georgen /Längsee
Juli 26 um 19:00

Insektenkrimi von Paul Shipton

Juli
27
Fr.
Die Wanze @ Fischzucht Süßenbacher St. Georgen /Längsee
Juli 27 um 19:00

Insektenkrimi von Paul Shipton

Juli
28
Sa.
Die Wanze @ Fischzucht Süßenbacher St. Georgen /Längsee
Juli 28 um 19:00

Insektenkrimi von Paul Shipton

Apr.
25
Do.
Nachrichten aus Österreich oder Was uns bedroht, sind nicht die Ozonlöcher sondern die Arschlöcher @ neuebuehnevillach
Apr. 25 um 20:00

Szenische Lesung mit Michael Weger

Apr.
26
Fr.
Nachrichten aus Österreich oder Was uns bedroht, sind nicht die Ozonlöcher sondern die Arschlöcher @ neuebuehnevillach
Apr. 26 um 20:00

Szenische Lesung mit Michael Weger

Mai
1
Mi.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 1 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
2
Do.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 2 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
5
So.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 5 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
6
Mo.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 6 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Aug.
28
So.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug. 28 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Aug.
31
Mi.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug. 31 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
1
Do.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 1 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
2
Fr.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 2 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
3
Sa.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 3 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
4
So.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 4 um 10:30

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
7
Mi.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 7 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
8
Do.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 8 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
9
Fr.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 9 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
10
Sa.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 10 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Juni
3
Mo.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 3 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Juni
6
Do.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 6 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Juni
14
Fr.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 14 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
8
Do.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 8 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
14
Mi.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 14 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
15
Do.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 15 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
24
Sa.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 24 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
25
So.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 25 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

März
28
Fr.
Wolke mit Henkel @ VENTIL Klagenfurt/Celovec
März 28 um 19:00

Szenische Lesung aus Engelbert Obernosterers Publikation
Textauswahl und Dramaturgie: VADA
Es lesen: Yulia Izmaylova, Engelbert Obernosterer und Felix Strasser

Latent war Engelbert Obernosterer schon von jeher in den Oberkärntner Bergen enthalten. Als Person urkundlich erwähnt wurde er erstmals 1936 in den Taufmatrikeln von St. Lorenzen im Lesachtal in Kärnten/Koroška. In Büchern wie „Mythos Lesachtal“, „Vom Ende der Steinhocker“, „die bewirtschaftung des herrn r“ und weiteren 15 Prosabänden, zuletzt „Overnosterers Spätlese“ blieb er mit berglerischer Beharrlichkeit seinen Ursprüngen verbunden. Sich und seine Familie über Wasser gehalten hat er als Lehrer an verschiedenen Schulen des Gailtals, u.a. als Kunsterzieher am Gymnasium Hermagor/Šmohor. Er wohnt in Mitschig bei Hermagor.
Mit einem Fuß in der stummen Welt seiner bergbäuerlichen Herkunft, mit dem anderen in der Sprache klopft Engelbert Obernosterer die Oberflächen seiner Umgebung nach dem ab, was strukturell im Gange ist. Befund: Innerhalb wie außerhalb der erzählenden Person geraten die Reste an eigengesetzlichem Handeln unter die Räder der digitalen Zwangsläufigkeiten, wobei der Autor bei seinen kleinteiligen Untersuchungen von seiner im Zerfall begriffenen Person ausgehend versucht, in möglichster Sachlichkeit zu dekonstruieren und zu verstehen. (Wieser Verlag)

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑