Termine

Mai
2
Mo.
Liwûna und Kaidôh @ VENTIL
Mai 2 um 20:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

 

Mai
3
Di.
Liwûna und Kaidôh @ VENTIL
Mai 3 um 20:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

 

Mai
4
Mi.
Liwûna und Kaidôh @ VENTIL
Mai 4 um 20:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

 

Aug.
13
Sa.
Das Dschungelbuch @ Mozartsaal, Konzerthaus
Aug. 13 um 17:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Musical und Tanzworkshops summerstars22
Text und Schauspielleitung: Christian Krall
Tanz: Silke Ulz
Ensemble: Tänzer und Schauspieler der summerstars22

Aug.
14
So.
Das Dschungelbuch @ Mozartsaal, Konzerthaus
Aug. 14 um 17:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Musical und Tanzworkshops summerstars22
Text und Schauspielleitung: Christian Krall
Tanz: Silke Ulz
Ensemble: Tänzer und Schauspieler der summerstars22

Sep.
21
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Sep. 21 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Sep.
28
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Sep. 28 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Okt.
5
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Okt. 5 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Okt.
12
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Okt. 12 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Okt.
19
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Okt. 19 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Nov.
6
So.
Mut zur Bühne @ Villa for forest
Nov. 6 um 10:00 – 15:00

Theaterworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Referent: Stefan Ofner
Inhalt: Grundlagen der Improvisation und Schauspielkunst
Kursbeitrag: € 50,-

Nov.
9
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Nov. 9 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Nov.
16
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Nov. 16 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

Nov.
23
Mi.
TheaterClub: Schräge Weihnachten @ Tanzschule Dancepoint
Nov. 23 um 15:30 – 17:30

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“

Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-

 

März
13
Mo.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 13 um 10:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

März
14
Di.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 14 um 10:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

März
15
Mi.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 15 um 10:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

März
16
Do.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 16 um 10:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

März
17
Fr.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 17 um 10:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

März
30
Do.
Tjangkep Dances @ Kulturforum VENTIL
März 30 um 20:00

In seiner neuesten Arbeit thematisiert der balinesische Tänzer I Putu Wibi Wicaksana seine Erfahrungen als Tänzer: Das Erlernen und die Erforschung des Maskentanzes und das Finden eines Raumes für den eigenen Ausdruck – sowohl im Körper, als auch der Maske des eigenen Gesichts. Im Zentrum seiner Suche stehen die eigenen Gefühle und deren Ausdruck in Mimik, Maske und Körpersprache.

Juni
15
Do.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 15 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
16
Fr.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 16 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
17
Sa.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 17 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
18
So.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 18 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
19
Mo.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 19 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Mai
6
Mo.
Das Bildnis des Dorian Gray @ Vortragssaal des CHS Villach
Mai 6 um 08:40

Theaterstück frei nach Oscar Wilde
Text: Linda Haluschan-Springer
Regie: Linda Haluschan-Springer, Karin Kerschbaumer
Schauspiel: Lorber Romina, Combs Enya, Driessler Kae, Winkler Lea-Sophie, Ebenberger Sam, Iannontuoni Michael, Kravanja Lilly, Vejvar Vivien, Vollmann Lana, Jaeger Anika, Nowak Aileen, Maderthaner Sandra, Hammermayer Zoe, Krainer Kiegen, Aflenzer Daniela, Krumrei Ruth, Lessiak Laura, Dergham Alina, Leschinger Amelie, Schurian Nicolas, Schindler Hannah
Inhalt: Der schöne und reiche Jüngling Dorian Gray opfert einer dunklen Macht seine Seele und seine Unschuld. Das von dem befreundetem Maler Basil angefertigte Portrait von ihm wird zum Spiegel seiner selbst und zeigt den moralischen Verfall und die zunehmende Bösartigkeit seines Wesens. Der sehnliche Wunsch Dorians, für immer schön und jung zu bleiben, erfüllt sich. Doch zu welchem Preis?

Das Bildnis des Dorian Gray @ Vortragssaal des CHS Villach
Mai 6 um 11:25

Theaterstück frei nach Oscar Wilde
Text: Linda Haluschan-Springer
Regie: Linda Haluschan-Springer, Karin Kerschbaumer
Schauspiel: Lorber Romina, Combs Enya, Driessler Kae, Winkler Lea-Sophie, Ebenberger Sam, Iannontuoni Michael, Kravanja Lilly, Vejvar Vivien, Vollmann Lana, Jaeger Anika, Nowak Aileen, Maderthaner Sandra, Hammermayer Zoe, Krainer Kiegen, Aflenzer Daniela, Krumrei Ruth, Lessiak Laura, Dergham Alina, Leschinger Amelie, Schurian Nicolas, Schindler Hannah
Inhalt: Der schöne und reiche Jüngling Dorian Gray opfert einer dunklen Macht seine Seele und seine Unschuld. Das von dem befreundetem Maler Basil angefertigte Portrait von ihm wird zum Spiegel seiner selbst und zeigt den moralischen Verfall und die zunehmende Bösartigkeit seines Wesens. Der sehnliche Wunsch Dorians, für immer schön und jung zu bleiben, erfüllt sich. Doch zu welchem Preis?

Mai
7
Di.
Das Bildnis des Dorian Gray @ Vortragssaal des CHS Villach
Mai 7 um 08:40

Theaterstück frei nach Oscar Wilde
Text: Linda Haluschan-Springer
Regie: Linda Haluschan-Springer, Karin Kerschbaumer
Schauspiel: Lorber Romina, Combs Enya, Driessler Kae, Winkler Lea-Sophie, Ebenberger Sam, Iannontuoni Michael, Kravanja Lilly, Vejvar Vivien, Vollmann Lana, Jaeger Anika, Nowak Aileen, Maderthaner Sandra, Hammermayer Zoe, Krainer Kiegen, Aflenzer Daniela, Krumrei Ruth, Lessiak Laura, Dergham Alina, Leschinger Amelie, Schurian Nicolas, Schindler Hannah
Inhalt: Der schöne und reiche Jüngling Dorian Gray opfert einer dunklen Macht seine Seele und seine Unschuld. Das von dem befreundetem Maler Basil angefertigte Portrait von ihm wird zum Spiegel seiner selbst und zeigt den moralischen Verfall und die zunehmende Bösartigkeit seines Wesens. Der sehnliche Wunsch Dorians, für immer schön und jung zu bleiben, erfüllt sich. Doch zu welchem Preis?

Das Bildnis des Dorian Gray @ Vortragssaal des CHS Villach
Mai 7 um 11:25

Theaterstück frei nach Oscar Wilde
Text: Linda Haluschan-Springer
Regie: Linda Haluschan-Springer, Karin Kerschbaumer
Schauspiel: Lorber Romina, Combs Enya, Driessler Kae, Winkler Lea-Sophie, Ebenberger Sam, Iannontuoni Michael, Kravanja Lilly, Vejvar Vivien, Vollmann Lana, Jaeger Anika, Nowak Aileen, Maderthaner Sandra, Hammermayer Zoe, Krainer Kiegen, Aflenzer Daniela, Krumrei Ruth, Lessiak Laura, Dergham Alina, Leschinger Amelie, Schurian Nicolas, Schindler Hannah
Inhalt: Der schöne und reiche Jüngling Dorian Gray opfert einer dunklen Macht seine Seele und seine Unschuld. Das von dem befreundetem Maler Basil angefertigte Portrait von ihm wird zum Spiegel seiner selbst und zeigt den moralischen Verfall und die zunehmende Bösartigkeit seines Wesens. Der sehnliche Wunsch Dorians, für immer schön und jung zu bleiben, erfüllt sich. Doch zu welchem Preis?

Das Bildnis des Dorian Gray @ Vortragssaal des CHS Villach
Mai 7 um 13:55

Theaterstück frei nach Oscar Wilde
Text: Linda Haluschan-Springer
Regie: Linda Haluschan-Springer, Karin Kerschbaumer
Schauspiel: Lorber Romina, Combs Enya, Driessler Kae, Winkler Lea-Sophie, Ebenberger Sam, Iannontuoni Michael, Kravanja Lilly, Vejvar Vivien, Vollmann Lana, Jaeger Anika, Nowak Aileen, Maderthaner Sandra, Hammermayer Zoe, Krainer Kiegen, Aflenzer Daniela, Krumrei Ruth, Lessiak Laura, Dergham Alina, Leschinger Amelie, Schurian Nicolas, Schindler Hannah
Inhalt: Der schöne und reiche Jüngling Dorian Gray opfert einer dunklen Macht seine Seele und seine Unschuld. Das von dem befreundetem Maler Basil angefertigte Portrait von ihm wird zum Spiegel seiner selbst und zeigt den moralischen Verfall und die zunehmende Bösartigkeit seines Wesens. Der sehnliche Wunsch Dorians, für immer schön und jung zu bleiben, erfüllt sich. Doch zu welchem Preis?

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34