Termine

Feb.
1
Mi.
Führen wir uns auf @ neuebuehnevillach
Feb. 1 um 20:00

Uraufführung

„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin

in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg

Feb.
2
Do.
Führen wir uns auf @ neuebuehnevillach
Feb. 2 um 20:00

Uraufführung

„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin

in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg

Feb.
3
Fr.
Führen wir uns auf @ neuebuehnevillach
Feb. 3 um 20:00

Uraufführung

„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin

in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg

Feb.
4
Sa.
Führen wir uns auf @ neuebuehnevillach
Feb. 4 um 20:00

Uraufführung

„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin

in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg

Feb.
6
Mo.
Führen wir uns auf @ neuebuehnevillach
Feb. 6 um 20:00

Uraufführung

„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin

in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg

Mai
5
Fr.
Der Autopilot – Dinner & Krimi @ Heunburg
Mai 5 um 19:30

Dinner & Krimi

Kooperation mit dem Theater Heunburg

Autor und Regie: Jo Zimmer

Schauspiel: Melanie Herzog, Franz Petautschnig, Winny Sowa, Kathi Himmel, Mareidi Zimmer

Aug.
13
So.
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug. 13 um 17:00

Regie: Robert Putzinger
Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

 

 

Aug.
26
Sa.
Sagen aus Kärnten @ Freilichtmuseum Maria Saal
Aug. 26 um 10:30

Es werden Sagen aus Kärnten gespielt und gelesen

Mit Marie Korb, Belinda Wriessnegger, Leo Moser, Ernst Müller und Gerald Korb

Sep.
2
Sa.
Ein Fest für Kinder! Kindertheater Workshop @ ehem. Volksschule St. Georgen/Gail
Sep. 2 um 10:00

Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:

Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern

Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.

 

Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.

 

Sep.
7
Do.
Theater Wölfnitz sucht Nachwuchs @ Gasthof Kalles Wölfnitzerhof
Sep. 7 um 17:00 – 18:00

Unter dem Motto „Wolltest du schon immer einmal die Bühne rocken“ veranstaltet das Theater Wölfnitz einen Schnupper-Workshop.

Von 17.00 – 19.00 Uhr

Okt.
12
Do.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 12 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
14
Sa.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 14 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
18
Mi.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 18 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
20
Fr.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 20 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
24
Di.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 24 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
28
Sa.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 28 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
31
Di.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 31 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Nov.
3
Fr.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 3 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Nov.
9
Do.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 9 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Nov.
11
Sa.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 11 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Apr.
25
Do.
Open Classes: Theatersport – die Revanche @ neuebuehnevillach
Apr. 25 um 20:00

Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?

Apr.
26
Fr.
Open Classes: Theatersport – die Revanche @ neuebuehnevillach
Apr. 26 um 20:00

Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?

Apr.
27
Sa.
Open Classes: Theatersport – die Revanche @ neuebuehnevillach
Apr. 27 um 20:00

Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?

Mai
2
Do.
Open Classes: Das Antikenprojekt @ neuebuehnevillach
Mai 2 um 20:00

Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..

Mai
3
Fr.
Open Classes: Das Antikenprojekt @ neuebuehnevillach
Mai 3 um 20:00

Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..

Mai
4
Sa.
Open Classes: Das Antikenprojekt @ neuebuehnevillach
Mai 4 um 20:00

Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..

Mai
9
Do.
Open Classes: Was soll der ganze Zirkus?! @ neuebuehnevillach
Mai 9 um 20:00

Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“  („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )

Mai
10
Fr.
Open Classes: Was soll der ganze Zirkus?! @ neuebuehnevillach
Mai 10 um 20:00

Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“  („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )

Mai
11
Sa.
Open Classes: Was soll der ganze Zirkus?! @ neuebuehnevillach
Mai 11 um 20:00

Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.

Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“  („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )

Sep.
27
Fr.
Die Affäre Parmegiano @ Hotel Restaurant Erlenhof
Sep. 27 um 19:30

Ein Dinnerkrimi um Machterhalt, Intrigen und eine Familienfehde, die durch Heirat beigelegt werden soll.
Text & Regie: Christina Jonke
Schauspiel: Patricia Santo-Passo als Gloria Gorgonzola, Michael Tatzer als Romeo Gorgonzola (Glorias Sohn), Heidrun Ferianz als Patrizia Parmegiano (Romeos Braut), Melina Taubinger als Julis Dolce-Latte (Romeos Geliebte), Mario Kuttnig als Nando Cardinale (Moderator und Glorias Daueraffäre), Klemens Kogelnig als Comissario Müller
Inhalt: Im Rahmen des beliebten Käsefestes in Kötschach-Mauthen soll die Verlobung von Romeo Gorgonzola aus Lodi mit Patrizia Parmigiano aus Parma bekanntgegeben werden. Die beiden Familien legen damit öffentlich einen jahrhundertelangen Streit um die Erfindung des Parmesans bei und setzen damit den Grundstein zum größten Käseimperium Europas. Kurz vor der Verkündung wird der hochdekorierte Käsekaiser Pino Parmigiano tot aufgefunden – ein sichtlich unwürdiges Ableben. Das ruft Marius Müller auf den Plan. Der Kommissar mit Schrullen wird leicht unterschätzt, doch seine Methode leuchtet schonungslos die Abgründe der anwesenden Seelen aus und so spürt er so manches Geheimnis auf, das hinter kostbarem Käseschimmel verborgen liegt – und letzten Endes auch die gesalzene Wahrheit.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34