Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Märchen nach den Gebrüdern Grimm | für alle ab 6 Jahren
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Tobias Eiselt, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich
Inhalt: Es war einmal ein armer Müllerbursch, dessen Kater auf einmal sprach, Stiefel anlegte und ihm zu Ruhm und Reichtum verhalf… Das bekannte Märchen wird von einem frechen Harlekin mit Witz und Fantasie erzählt: Er treibt Schabernack mit allen auf und vor der Bühne und bezieht das Publikum in die Geschichte mit ein. Ein kurzweiliges Theatervergnügen zum Mitmachen und Mitfiebern!
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Ein Abend zum Lachen mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin
Die Publikumslieblinge aus dem Kabarett Simpl spielen in ihrem ersten gemeinsamen Programm ein Best of Simpl von Farkas bis Niavarani und retour!
Ein Abend zum Lachen mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin
Die Publikumslieblinge aus dem Kabarett Simpl spielen in ihrem ersten gemeinsamen Programm ein Best of Simpl von Farkas bis Niavarani und retour!
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Komödie von Gérald Aubert, Desch
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.
… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.
Galakonzert im Rahmen der Sommeroper im Amthof
mit Regine Hanger und Veronica Maritan-Walcher
Ein Dinnerkrimi um Machterhalt, Intrigen und eine Familienfehde, die durch Heirat beigelegt werden soll.
Text & Regie: Christina Jonke
Schauspiel: Patricia Santo-Passo als Gloria Gorgonzola, Michael Tatzer als Romeo Gorgonzola (Glorias Sohn), Heidrun Ferianz als Patrizia Parmegiano (Romeos Braut), Melina Taubinger als Julis Dolce-Latte (Romeos Geliebte), Mario Kuttnig als Nando Cardinale (Moderator und Glorias Daueraffäre), Klemens Kogelnig als Comissario Müller
Inhalt: Im Rahmen des beliebten Käsefestes in Kötschach-Mauthen soll die Verlobung von Romeo Gorgonzola aus Lodi mit Patrizia Parmigiano aus Parma bekanntgegeben werden. Die beiden Familien legen damit öffentlich einen jahrhundertelangen Streit um die Erfindung des Parmesans bei und setzen damit den Grundstein zum größten Käseimperium Europas. Kurz vor der Verkündung wird der hochdekorierte Käsekaiser Pino Parmigiano tot aufgefunden – ein sichtlich unwürdiges Ableben. Das ruft Marius Müller auf den Plan. Der Kommissar mit Schrullen wird leicht unterschätzt, doch seine Methode leuchtet schonungslos die Abgründe der anwesenden Seelen aus und so spürt er so manches Geheimnis auf, das hinter kostbarem Käseschimmel verborgen liegt – und letzten Endes auch die gesalzene Wahrheit.