Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Tanzpädagogin Sapia Nedwed: Dein Körper erzählt Geschichten – vom Fühlen > zum Darstellen > über den Ausdruck > zum Erzählen.
JugendTheaterClub, Altersklasse: 14 bis 18 Jahre.
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Tanzpädagogin Sapia Nedwed: Dein Körper erzählt Geschichten – vom Fühlen > zum Darstellen > über den Ausdruck > zum Erzählen.
JugendtheaterClub, Altersklasse: 14 bis 18 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Infos: www.theater-service-kaernten.com
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Ein temperamentvoller Dialog von Wilton Manhoff in der Regie von Adi Peichl
Komödie von Marc Camoletti in der Regie von Karl Fritz.
Komödie von Armin Vollenweider (Eine verhängnisvolle Nacht)
Komödie von Oscar Wilde in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek. Eine Produktion des Schauspielhaus Salzburg
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Ein temperamentvoller Dialog von Wilton Manhoff in der Regie von Adi Peichl
Komödie von Marc Camoletti in der Regie von Karl Fritz.
Komödie von David Greig mit Dagmar Sickl und Andreas Ickelsheimer
Komödie von Armin Vollenweider (Eine verhängnisvolle Nacht)
Stück von Martin Dueller
Deserteure: Gewaltverweigerer, Landesverräter, Feiglinge, Helden – aus Texten von Hanns Magnus enzensberger und Heiner Müller