Tragödie von William Shakespeare
Oper von Wolfgang A. Mozart – Libretto Caterino Tommaso Mazzolà
eine kunstspartenübergreifende Veranstaltung zum Thema mit
Barbara Ambrusch-Rapp
Anmar Al Frejee
Anna Baar
Kritisn Baratshova
Delphine blumenfeld
Edgar Hättich
Jani Oswald
VADA
Thales Weilinger
Vier Szenen nach La vie de Bohème, Roman von Henri Murger – Oper von Giacomo Puccini – Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Schauspiel von Yasmina Reza
Oper von Claude Debussy – Libretto Maurice Maetterlinck
Oper von Georg Friedrich Haas – Libretto von Klaus Händl
Tragödie von Sophokles in einer Bearbeitung von Friedrich Hölderlin – Regie: Lore Stefanek – Musik Primus Sitter
Gesangstexte von Tim Rice – Musik von Andrew Lloyd Webber
Gastspiel auf Einladung des klagenfurter ensemble
Gastspiel auf Einladung des klagenfurter ensemble
Teilnehmende Theatergruppen: Turbotheater Villach, Theater am Perau, Theater Club CHS, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach
Die Teilnehmer/-innen besuchen alle Vorstellungen und wählen am Ende die Stücke für den Publikumspreis (gesponsert von Landesrätin Mag.a Sara Schaar) und den Preis der Stadt Spittal (gesponsert von der Stadt Spittal – Hr. Bgm. Gerhard Pirih).
Neben den Aufführungen der einzelnen Theatergruppen gibt es Theater- Workshops sowie einen öffentlichen Poetry- Slam-Bewerb mit Sabrina Öhler.
Teilnehmende Theatergruppen: Turbotheater Villach, Theater am Perau, Theater Club CHS, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach
Die Teilnehmer/-innen besuchen alle Vorstellungen und wählen am Ende die Stücke für den Publikumspreis (gesponsert von Landesrätin Mag.a Sara Schaar) und den Preis der Stadt Spittal (gesponsert von der Stadt Spittal – Hr. Bgm. Gerhard Pirih).
Neben den Aufführungen der einzelnen Theatergruppen gibt es Theater- Workshops sowie einen öffentlichen Poetry- Slam-Bewerb mit Sabrina Öhler.