Termine

Nov.
29
Fr.
Seminar: Klassiker inszenieren mit Peter Faßhuber @ Haus der Volkskultur
Nov. 29 um 13:00 – 18:00

Klassiker inszenieren – „Die Reduktion auf das Wesentliche“

2 tägiger Workshop mit Peter Faßhuber

Nov.
30
Sa.
Seminar: Klassiker inszenieren mit Peter Faßhuber @ Haus der Volkskultur
Nov. 30 um 10:00 – 14:00

Teil 2 des Workshops mit Peter Faßhuber

 

Jan.
31
Fr.
Krimi Impro Show @ FreiRaum²
Jan. 31 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.

Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler

Feb.
7
Fr.
Krimi Impro Show @ FreiRaum²
Feb. 7 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.

Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler

Feb.
22
Sa.
Krimi Impro Show @ FreiRaum²
Feb. 22 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.

Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler

Feb.
29
Sa.
Krimi Impro Show @ FreiRaum²
Feb. 29 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.

Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler

März
6
Fr.
ImproTheaterShow @ Restaurant Schweizerhaus
März 6 um 19:00

Interaktives Stegreif-Theater improvisiert frei nach den Wünschen des Publikums

März
11
Mi.
St. Veiter ImproShow @ FreiRaum²
März 11 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Die Themen kommen vom Publikum

Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle

März
22
So.
Theatersport @ Kammerlichtspiele Klagenfurt
März 22 um 20:00

Improvisationstheater

Zwei Schauspieler-Teams treten gegeneinander an. Der Moderator bittet das Publikum um Vorschläge: ein Genre, einen Schauplatz, einen Titel – und schon geht es los: ein Wettbewerb im Improvisieren von Theaterszenen. Keines dieser Minidramen dauert länger als fünf Minuten. Doch die Akteure spielen um ihr „Überleben“!

Apr.
7
Di.
St. Veiter ImproShow @ FreiRaum²
Apr. 7 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Die Themen kommen vom Publikum

Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle

Apr.
26
So.
Theatersport @ Kammerlichtspiele Klagenfurt
Apr. 26 um 20:00

Improvisationstheater

Zwei Schauspieler-Teams treten gegeneinander an. Der Moderator bittet das Publikum um Vorschläge: ein Genre, einen Schauplatz, einen Titel – und schon geht es los: ein Wettbewerb im Improvisieren von Theaterszenen. Keines dieser Minidramen dauert länger als fünf Minuten. Doch die Akteure spielen um ihr „Überleben“!

Okt.
23
Fr.
St. Veiter ImproShow @ FreiRaum²
Okt. 23 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.

Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.

Okt.
25
So.
Liwûna und Kaidôh @ Pheldmanbühne (Haus Pernull)
Okt. 25 um 19:30

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
getanzt und gesprochen von Boris Randzio

 

Okt.
27
Di.
Liwûna und Kaidôh @ TART - Together Art im ATRIO
Okt. 27 um 18:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
getanzt und gesprochen von Boris Randzio

 

St. Veiter ImproShow @ FreiRaum²
Okt. 27 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.

Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.

Okt.
28
Mi.
Liwûna und Kaidôh @ Kulturgasthof Zum Prinz Johann
Okt. 28 um 20:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
getanzt und gesprochen von Boris Randzio

 

Okt.
29
Do.
St. Veiter ImproShow @ FreiRaum²
Okt. 29 um 20:00

Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.

Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.

Nov.
4
Mi.
Liwûna und Kaidôh @ Kunstbahnhof Wörthersee
Nov. 4 um 19:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart
getanzt und gesprochen von Boris Randzio

 

Mai
28
Fr.
Liwûna und Kaidôh @ Café Seerose
Mai 28 um 19:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart

Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

Mai
29
Sa.
Liwûna und Kaidôh @ KunstRAUM Obervellach
Mai 29 um 19:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart

Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

Juni
9
Mi.
Liwûna und Kaidôh @ Kunstbahnhof Wörthersee
Juni 9 um 19:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart

Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

Juni
10
Do.
Liwûna und Kaidôh @ Schloss Bayerhofen
Juni 10 um 19:30

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart

Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

Juni
11
Fr.
Liwûna und Kaidôh @ LustGARTEN
Juni 11 um 19:00

Astraler Seelenroman von Paul Scheerbart

Inszenierung, Tanz & Schauspiel: Boris Randzio

Juni
19
Sa.
Die Regel der II @ theaterHALLE 11
Juni 19 um 19:00

Eine Tanzproduktion von Leon Bernhofer und Urban Playground

Juni
20
So.
Die Regel der II @ theaterHALLE 11
Juni 20 um 19:00

Eine Tanzproduktion von Leon Bernhofer und Urban Playground

Sep.
18
Sa.
Sein oder Nichtsein – Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur
Sep. 18 um 09:00

Sein oder Nichtsein –  Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert

Schwerpunkt des Workshops: Rollen- und Stückbearbeitung

Kosten: € 50,-

Anmeldung bitte per Email bis 10. September

Jan.
19
Mi.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 19 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
20
Do.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 20 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
21
Fr.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 21 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
22
Sa.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 22 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34