Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Roman Frankl & Michael Niavarani
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Karten über Ö-Ticket!
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Komödie von Francis Veber
Regie: Elke Maria Schwab
Ensemble: Alexander Schwab, Nicole Radeschnig, Radu Vulpe, Stefan Ofner, Sandra Pascal, Peter Kowal
Theater am See in St. Andrä!
Karten bei Ö-Ticket, beim Bürgerservice im Rathaus St. Andrä und an der Badekase am St. Andräer See
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Sein oder Nichtsein – Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert
Schwerpunkt des Workshops: Rollen- und Stückbearbeitung
Kosten: € 50,-
Anmeldung bitte per Email bis 10. September