Termine

Juni
29
Do.
Striptease @ VENTIL kultur raum
Juni 29 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juni
30
Fr.
Denn sie wissen nicht, was sie erben @ BG/BRG Lerchenfeld
Juni 30 um 18:00

Komödie von Erich Virch, Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag
Regie: Andreas Steiner
Schauspiel: Lea Binder-Sisic, Nathalie Dräger, Marina Dullnig, Felix Profanter, Dorian Steger, Emma Rodiga
Inhalt: Jahrelang haben Edith und ihr Mann Dietrich die alte Tante Witha und ihr Selbstmitleid ertragen. Als sie, fast 90, schwer stürzt und in die Notauf-nahme eingeliefert wird, hoffen die beiden, endlich mit einem satten Erbe belohnt zu werden. Doch Witha weiß, dass Dietrich vorhatte, sie ins Heim zu stecken, daher hat sie ihr Testament zugunsten ihres Neffen Eugen geändert. Unglücklicherweise ist das Testament in einer Vase versteckt, die der Urne des jüngst verstorbenen Nachbarn fatal ähnelt. Eugen ist in dessen Witwe Doris vergafft, Steueranwalt Dietrichs wichtigster Klient ruft ständig in einer dringenden Sache an und zuletzt taucht noch die rabiate Schwester Rotunda vom Altenstift auf…Ein verrückter Eiertanz rund ums Erben und Sterben.

Sherlock Holmes – The Hound of Baskerville @ MS Gerlitze, Schifffahrt Ossiachersee
Juni 30 um 19:30

neuebuehne am Schiff

Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle

Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.

Mord im Orientexpress @ Burghofbühne am Petersberg in Friesach
Juni 30 um 20:30

Kriminalkomödie von Agatha Christie, Felix Bloch Verlag

Regie: Michael Eybl

Schauspiel: Günter Herbst, Gerald Winkler, Sarah Lehnert, Wilfried Popek, Andrea Köck, Christina N. Kogler, Waltraud Edlinger, Christian Reichhold, Helmut Wachernig, Robin Reif

Inhalt: Der berühmte Detektiv Hercule Poirot befindet sich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität im Orientexpress auf der Reise von Istanbul nach London. Als der Zug auf der Fahrt durch Serbien wegen Schneeverwehungen halten muss und gerade jetzt ein Mord passiert, ist Poirot in seinem Element. Der eitle, etwas schrullige Privatdetektiv nimmt seine Ermittlungen auf und eine amüsante, mit überraschenden Wendungen versehene Mörderjagd beginnt…

Striptease @ VENTIL kultur raum
Juni 30 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
1
Sa.
Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 1 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
2
So.
Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 2 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
3
Mo.
Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 3 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
4
Di.
Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 4 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
5
Mi.
Toutou – auf den Hund gekommen @ Heunburg Theater
Juli 5 um 20:20

Komödie von Daniel Besse und Agnès Tutenuit

Regie: Rüdiger Hentzschel

Schauspiel: Monica Anna Cammerlander, Dirk Warme, Hendrik Winkler

Inhalt: Nachdem bei Alex und Zoé ihr geliebter Hund Toutou beim abendlichen Gassigehen  verschwunden ist, spekulieren sie über Toutous Beweggründe. Plötzlich taucht der langjährige Freund Pavel auf, der Toutou  gar nicht wirklich vermisst. Und schon entbrennt ein rasanter Konflikt: jeder mit jedem gegen jeden, in wechselnden Konstellationen. Eine Komödie mit reichlich Tiefgang, zart und bitter zugleich.

Mord im Orientexpress @ Burghofbühne am Petersberg in Friesach
Juli 5 um 20:30

Kriminalkomödie von Agatha Christie, Felix Bloch Verlag

Regie: Michael Eybl

Schauspiel: Günter Herbst, Gerald Winkler, Sarah Lehnert, Wilfried Popek, Andrea Köck, Christina N. Kogler, Waltraud Edlinger, Christian Reichhold, Helmut Wachernig, Robin Reif

Inhalt: Der berühmte Detektiv Hercule Poirot befindet sich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität im Orientexpress auf der Reise von Istanbul nach London. Als der Zug auf der Fahrt durch Serbien wegen Schneeverwehungen halten muss und gerade jetzt ein Mord passiert, ist Poirot in seinem Element. Der eitle, etwas schrullige Privatdetektiv nimmt seine Ermittlungen auf und eine amüsante, mit überraschenden Wendungen versehene Mörderjagd beginnt…

Juli
6
Do.
Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Juli 6 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 6 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
7
Fr.
Mord im Orientexpress @ Burghofbühne am Petersberg in Friesach
Juli 7 um 20:30

Kriminalkomödie von Agatha Christie, Felix Bloch Verlag

Regie: Michael Eybl

Schauspiel: Günter Herbst, Gerald Winkler, Sarah Lehnert, Wilfried Popek, Andrea Köck, Christina N. Kogler, Waltraud Edlinger, Christian Reichhold, Helmut Wachernig, Robin Reif

Inhalt: Der berühmte Detektiv Hercule Poirot befindet sich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität im Orientexpress auf der Reise von Istanbul nach London. Als der Zug auf der Fahrt durch Serbien wegen Schneeverwehungen halten muss und gerade jetzt ein Mord passiert, ist Poirot in seinem Element. Der eitle, etwas schrullige Privatdetektiv nimmt seine Ermittlungen auf und eine amüsante, mit überraschenden Wendungen versehene Mörderjagd beginnt…

Striptease @ VENTIL kultur raum
Juli 7 um 21:00

Striptease

Absurdes Theaterstück von Slawomir Mrożek

Inhalt: Ein gewöhnlicher Arbeitstag. Fleißige Bürger:innen eilen zur Arbeit, Kinder zur Schule. Aber dann passiert etwas.
Mit einem Schlag ist das Leben für immer anders geworden. Zwei Menschen finden sich in einem kleinen Zimmer wieder. Sie sollen möglicherweise auf etwas warten. Oder doch handeln. Was tun? Von Zeit zu Zeit kommt eine Hand zur Tür herein und gibt den beiden abstruse Befehle. Die Hand wird immer gieriger und verlangt immer mehr! Eigentlich müssten sie ihr nicht gehorchen, eigentlich ist die Tür offen und doch stehen die beiden zum Schluss nackt da

Die aus Moskau stammende Plotmonteurin, Schauspielerin und Regisseurin Yulia Izmaylova zeigt in ihrer Inszenierung die brutale Aktualität des Theaterstückes von Sławomir Mrożek aus dem Jahre 1961.

Regie: Yulia Izmaylova
Schauspiel: Boris Randzio & Felix Strasser
Puppenanimation: Tea Kovše
Bühnenbild, Puppenbau: Kamran Gharabaghi
Technik & Bauten: Yves Brägger, Florian Zambrano Moreno
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
Eine Produktion von VADA

Juli
8
Sa.
Oscar @ Schloss Albeck
Juli 8 um 19:30

Komödie von Claude Magnier
Regie: Charles Elkins
Schauspiel: Charles Elkins, Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Sophie Elkins, Irina Lopinsky, Johannes Modritsch, Dagmar Sickl, Teresa Steiner

Die Tanzstunde @ Lavantinum
Juli 8 um 20:15

Schauspiel von Mark St. Germain

Regie: Elke Maria Schwab

Schauspiel: Birgit Fuchs, Alexander Schwab

Inhalt: Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung tanzen lernen. Doch er verabscheut jeglichen Körperkontakt, da er Autist ist. Sein geregeltes Leben wird jetzt heftig durcheinandergebracht, denn als Tanzlehrerin hat er sich seine Nachbarin Senga Quinn ausgesucht. Sie hat aber ihre eigenen Probleme, denn nach einem Unfall ist es fraglich, ob sie wieder als Tänzerin arbeiten kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beginnt das ungleiche Paar mit dem Tanzunterricht. Über die Wochen kommen sich die ungleichen Tanzpartner näher – vielleicht sogar näher, als ihnen beiden guttut.

Juli
9
So.
Doktor Dolittle und seine Tiere @ Stadtsaal Friesach im ehem. Dominikanerkloster
Juli 9 um 11:08

Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf

Regie: Christian Krall

Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner

Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.

Oscar @ Schloss Albeck
Juli 9 um 15:00

Komödie von Claude Magnier
Regie: Charles Elkins
Schauspiel: Charles Elkins, Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Sophie Elkins, Irina Lopinsky, Johannes Modritsch, Dagmar Sickl, Teresa Steiner

Oscar @ Schloss Albeck
Juli 9 um 15:00

Komödie von Claude Magnier
Regie: Charles Elkins
Schauspiel: Charles Elkins, Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Sophie Elkins, Irina Lopinsky, Johannes Modritsch, Dagmar Sickl, Teresa Steiner

Toutou – auf den Hund gekommen @ Heunburg Theater
Juli 9 um 15:00

Komödie von Daniel Besse und Agnès Tutenuit

Regie: Rüdiger Hentzschel

Schauspiel: Monica Anna Cammerlander, Dirk Warme, Hendrik Winkler

Inhalt: Nachdem bei Alex und Zoé ihr geliebter Hund Toutou beim abendlichen Gassigehen  verschwunden ist, spekulieren sie über Toutous Beweggründe. Plötzlich taucht der langjährige Freund Pavel auf, der Toutou  gar nicht wirklich vermisst. Und schon entbrennt ein rasanter Konflikt: jeder mit jedem gegen jeden, in wechselnden Konstellationen. Eine Komödie mit reichlich Tiefgang, zart und bitter zugleich.

Juli
11
Di.
Zirkus des Theaters: Das vergessene Theater @ VENTIL
Juli 11 um 19:25

Eröffnungs-Gala mit dem Preisträger-Projekt von 2000/2018: ein unvergessliches Musical-Theater-Erlebnis

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Toutou – auf den Hund gekommen @ Heunburg Theater
Juli 11 um 20:20

Komödie von Daniel Besse und Agnès Tutenuit

Regie: Rüdiger Hentzschel

Schauspiel: Monica Anna Cammerlander, Dirk Warme, Hendrik Winkler

Inhalt: Nachdem bei Alex und Zoé ihr geliebter Hund Toutou beim abendlichen Gassigehen  verschwunden ist, spekulieren sie über Toutous Beweggründe. Plötzlich taucht der langjährige Freund Pavel auf, der Toutou  gar nicht wirklich vermisst. Und schon entbrennt ein rasanter Konflikt: jeder mit jedem gegen jeden, in wechselnden Konstellationen. Eine Komödie mit reichlich Tiefgang, zart und bitter zugleich.

Juli
12
Mi.
Zirkus des Theaters: Hexen, Hemma und Passion @ VENTIL
Juli 12 um 18:25

Szenen der drei großen Historien-Stücke von 2013/2023: …sollte *man* sich nicht entgehen lassen.

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“

Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Mord im Orientexpress @ Burghofbühne am Petersberg in Friesach
Juli 12 um 20:30

Kriminalkomödie von Agatha Christie, Felix Bloch Verlag

Regie: Michael Eybl

Schauspiel: Günter Herbst, Gerald Winkler, Sarah Lehnert, Wilfried Popek, Andrea Köck, Christina N. Kogler, Waltraud Edlinger, Christian Reichhold, Helmut Wachernig, Robin Reif

Inhalt: Der berühmte Detektiv Hercule Poirot befindet sich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität im Orientexpress auf der Reise von Istanbul nach London. Als der Zug auf der Fahrt durch Serbien wegen Schneeverwehungen halten muss und gerade jetzt ein Mord passiert, ist Poirot in seinem Element. Der eitle, etwas schrullige Privatdetektiv nimmt seine Ermittlungen auf und eine amüsante, mit überraschenden Wendungen versehene Mörderjagd beginnt…

Juli
13
Do.
Zirkus des Theaters: Fassade @ VENTIL
Juli 13 um 16:25

Musical-Show: Sein und Schein

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Zirkus des Theaters: Fassade @ VENTIL
Juli 13 um 18:00

Musical-Show: Sein und Schein

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Zirkus des Theaters: Tribunal @ VENTIL
Juli 13 um 19:25

Das Jedermann-Projekt 2021, ein ganz besonderes Bühnenerlebnis.

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Die Tanzstunde @ Lavantinum
Juli 13 um 20:15

Schauspiel von Mark St. Germain

Regie: Elke Maria Schwab

Schauspiel: Birgit Fuchs, Alexander Schwab

Inhalt: Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung tanzen lernen. Doch er verabscheut jeglichen Körperkontakt, da er Autist ist. Sein geregeltes Leben wird jetzt heftig durcheinandergebracht, denn als Tanzlehrerin hat er sich seine Nachbarin Senga Quinn ausgesucht. Sie hat aber ihre eigenen Probleme, denn nach einem Unfall ist es fraglich, ob sie wieder als Tänzerin arbeiten kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beginnt das ungleiche Paar mit dem Tanzunterricht. Über die Wochen kommen sich die ungleichen Tanzpartner näher – vielleicht sogar näher, als ihnen beiden guttut.

Ein Geist kommt selten allein @ Stiftshof Eberndorf
Juli 13 um 20:30

Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑