KinderTheaterClub
(für Kids von 6 – 10 J.)
Mülltonnentratsch – Schauspielworkshop mit BeatriX Erlacher-Heinzl
- Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
- Termin: Ab 14. März bis 11. April (5 Termine, jeweils donnerstags)
- Ort: Haus der Volkskultur
- Kosten: 60 Euro (für alle 5 Termine)
Anmeldung >>>> Den Anmeldebogen bitte per E-Mail an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.
KinderTheaterClub
(für Kids von 6 – 10 J.)
Mülltonnentratsch – Schauspielworkshop mit BeatriX Erlacher-Heinzl
- Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
- Termin: Ab 14. März bis 11. April (5 Termine, jeweils donnerstags)
- Ort: Haus der Volkskultur
- Kosten: 60 Euro (für alle 5 Termine)
Anmeldung >>>> Den Anmeldebogen bitte per E-Mail an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
mit Beatrix Erlacher-Heinzl
Ein Schauspielworkshop für Kinder von 8 – 11 Jahren
Insgesamt 6 Termine: Anmeldung bis 7. Oktober 2019 unter post.theaterservice@ktn.gv.at oder 0463 536 57640
Abschlussvorstellung: 21. November 2019 um 17 Uhr im Theaterkeller im Stift Viktring
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
„MagenAllerlei“ mit BeatriX Erlacher-Heinzl für Kinder von 8 – 11 J.
5 Einheiten jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr, Aufführung am 2. April um 18.00 Uhr im Kellertheater Stift Viktring
Kosten: € 75,-
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
„MagenAllerlei“ mit BeatriX Erlacher-Heinzl für Kinder von 8 – 11 J.
5 Einheiten jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr, Aufführung am 2. April um 18.00 Uhr im Kellertheater Stift Viktring
Kosten: € 75,-
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
„MagenAllerlei“ mit BeatriX Erlacher-Heinzl für Kinder von 8 – 11 J.
5 Einheiten jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr, Aufführung am 2. April um 18.00 Uhr im Kellertheater Stift Viktring
Kosten: € 75,-
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
„MagenAllerlei“ mit BeatriX Erlacher-Heinzl für Kinder von 8 – 11 J.
5 Einheiten jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr, Aufführung am 2. April um 18.00 Uhr im Kellertheater Stift Viktring
Kosten: € 75,-
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
„MagenAllerlei“ mit BeatriX Erlacher-Heinzl für Kinder von 8 – 11 J.
5 Einheiten jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr, Aufführung am 2. April um 18.00 Uhr im Kellertheater Stift Viktring
Kosten: € 75,-
Schauspielworkshop mit Christian Krall für Jugendliche von 12 – 18 J.
6 Einheiten jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: € 75,-
Aufführung des KinderTheaterClubs mit BeatriX Erlacher-Heinzl
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Theaterworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Referent: Stefan Ofner
Inhalt: Grundlagen der Improvisation und Schauspielkunst
Kursbeitrag: € 50,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Einstudiert wird unter der Leitung von BeatriX Erlacher-Heinzl das Stück „Schräge Weihnachten“
Der erste Termin ist eine Schnuppereinheit, Kosten: € 10,-
Kurskosten: € 90,-
Regie: Robert Putzinger
Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles
Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.
Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.