Komödie von Cornelia Willinger, Wilhelm Köhler Verlag
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Sonja Gmoser, Julia Lexer, Corinna Pall, Marco Pöcher, Franz Zehentner, Toni Sandrieser und Luca Serro
Inhalt: Das Stück handelt von Wolfgang, der mit strenger Hand als Rotlichtgröße seine Amüsierbetriebe führt. Beim Glückspiel hat er kürzlich ein Gestüt samt Pferden und der Tochter des Hauses gewonnen. Seine Schwester versucht vergeblich, ihren Bruder von seinem unsittlichen Lebenswandel abzubringen. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen.
Komödie von Cornelia Willinger, Wilhelm Köhler Verlag
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Sonja Gmoser, Julia Lexer, Corinna Pall, Marco Pöcher, Franz Zehentner, Toni Sandrieser und Luca Serro
Inhalt: Das Stück handelt von Wolfgang, der mit strenger Hand als Rotlichtgröße seine Amüsierbetriebe führt. Beim Glückspiel hat er kürzlich ein Gestüt samt Pferden und der Tochter des Hauses gewonnen. Seine Schwester versucht vergeblich, ihren Bruder von seinem unsittlichen Lebenswandel abzubringen. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen.
Komödie von Cornelia Willinger, Wilhelm Köhler Verlag
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Sonja Gmoser, Julia Lexer, Corinna Pall, Marco Pöcher, Franz Zehentner, Toni Sandrieser und Luca Serro
Inhalt: Das Stück handelt von Wolfgang, der mit strenger Hand als Rotlichtgröße seine Amüsierbetriebe führt. Beim Glückspiel hat er kürzlich ein Gestüt samt Pferden und der Tochter des Hauses gewonnen. Seine Schwester versucht vergeblich, ihren Bruder von seinem unsittlichen Lebenswandel abzubringen. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen.
Komödie von Cornelia Willinger, Wilhelm Köhler Verlag
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Sonja Gmoser, Julia Lexer, Corinna Pall, Marco Pöcher, Franz Zehentner, Toni Sandrieser und Luca Serro
Inhalt: Das Stück handelt von Wolfgang, der mit strenger Hand als Rotlichtgröße seine Amüsierbetriebe führt. Beim Glückspiel hat er kürzlich ein Gestüt samt Pferden und der Tochter des Hauses gewonnen. Seine Schwester versucht vergeblich, ihren Bruder von seinem unsittlichen Lebenswandel abzubringen. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen.
Komödie von Cornelia Willinger, Wilhelm Köhler Verlag
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Sonja Gmoser, Julia Lexer, Corinna Pall, Marco Pöcher, Franz Zehentner, Toni Sandrieser und Luca Serro
Inhalt: Das Stück handelt von Wolfgang, der mit strenger Hand als Rotlichtgröße seine Amüsierbetriebe führt. Beim Glückspiel hat er kürzlich ein Gestüt samt Pferden und der Tochter des Hauses gewonnen. Seine Schwester versucht vergeblich, ihren Bruder von seinem unsittlichen Lebenswandel abzubringen. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen.
Einführungs-Matinee:
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap
Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen? Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen? Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?