Termine

Apr.
26
Fr.
Nachrichten aus Österreich oder Was uns bedroht, sind nicht die Ozonlöcher sondern die Arschlöcher @ neuebuehnevillach
Apr. 26 um 20:00

Szenische Lesung mit Michael Weger

Apr.
27
Sa.
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr. 27 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Apr.
28
So.
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr. 28 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Apr.
30
Di.
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr. 30 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Mai
1
Mi.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 1 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
2
Do.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 2 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
5
So.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 5 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
6
Mo.
Wie man Wünsche beim Schwanz packt @ theater Halle 11, Klagenfurt
Mai 6 um 20:00

Szenische Lesung mit Musik von Dieter Kaufmann nach Pablo Picassos gleichnamigem Drama in der Übersetzung von Paul Celan für Sprech- und Singstimmen, Flöte, Violoncello, Cembalo, Klavier, Akkordeon und Schlagwerk Op.177/2018.

Mai
9
Do.
IMPRO-Schmiede @ Diözesanhaus, Klagenfurt
Mai 9 um 16:15 – 17:30
Feb.
21
Fr.
Schreiben in der Muttersprache @ Evangelisches Pfarrheim
Feb. 21 um 15:30 – 17:30

Freies, kreatives Schreiben für Menschen mit deutscher oder anderer Muttersprache

Übersetzen

Präsentieren

Über einen spielerischen Umgang mit Wörtern und Sätzen kommen wir zu kleinen Texten, Geschichten oder Gedichten. Wer Lust dazu hat, ist herzlich zu diesem Workshop eingeladen!

Juli
3
Sa.
SEIN ODER NICHT SEIN – Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur
Juli 3 um 09:00 – 19:00

„Sein oder nicht sein“ – ein Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert

Schwerpunkte des Kurses sind Rollen- und Stückbearbeitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alter: ab 16 Jahren

Kosten: € 50,-

Anmeldeschluss: Montag, 28. Juni 2021
Weitere Infos gibt’s auf unserer Homepage!

Sep.
2
Sa.
Ein Fest für Kinder! Kindertheater Workshop @ ehem. Volksschule St. Georgen/Gail
Sep. 2 um 10:00

Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:

Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern

Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.

 

Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.

 

Sep.
7
Do.
Theater Wölfnitz sucht Nachwuchs @ Gasthof Kalles Wölfnitzerhof
Sep. 7 um 17:00 – 18:00

Unter dem Motto „Wolltest du schon immer einmal die Bühne rocken“ veranstaltet das Theater Wölfnitz einen Schnupper-Workshop.

Von 17.00 – 19.00 Uhr

Juni
3
Mo.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 3 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Juni
6
Do.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 6 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Juni
8
Sa.
Theaterwanderung @ Sportplatz St. Ulrich
Juni 8 um 14:00

3 Sketche inklusive
Auf dem leichten, ca. 4 km langen Wanderweg spielt die TG St. Ulrich drei Sketche
Gutes Schuhwerk, Selbstverpflegung; Ende ca. 17.00 Uhr beim Kreuzwirt-Hof
Bei Regen wird die Veranstaltung auf den 16. Juni verschoben
Für Unfälle wird keine Haftung übernommen!

 

 

Juni
14
Fr.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Juni 14 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
8
Do.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 8 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
14
Mi.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 14 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
15
Do.
Das bin ich also @ Kulturhof:Villach
Aug. 15 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
24
Sa.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 24 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
25
So.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 25 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Feb.
22
Sa.
Moderationsworkshop @ Haus der Volkskultur
Feb. 22 ganztägig

Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:

Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.

März
14
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 14 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
15
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 15 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
16
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 16 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
21
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 21 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
22
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 22 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
23
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 23 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
28
Fr.
Wolke mit Henkel @ VENTIL Klagenfurt/Celovec
März 28 um 19:00

Szenische Lesung aus Engelbert Obernosterers Publikation
Textauswahl und Dramaturgie: VADA
Es lesen: Yulia Izmaylova, Engelbert Obernosterer und Felix Strasser

Latent war Engelbert Obernosterer schon von jeher in den Oberkärntner Bergen enthalten. Als Person urkundlich erwähnt wurde er erstmals 1936 in den Taufmatrikeln von St. Lorenzen im Lesachtal in Kärnten/Koroška. In Büchern wie „Mythos Lesachtal“, „Vom Ende der Steinhocker“, „die bewirtschaftung des herrn r“ und weiteren 15 Prosabänden, zuletzt „Overnosterers Spätlese“ blieb er mit berglerischer Beharrlichkeit seinen Ursprüngen verbunden. Sich und seine Familie über Wasser gehalten hat er als Lehrer an verschiedenen Schulen des Gailtals, u.a. als Kunsterzieher am Gymnasium Hermagor/Šmohor. Er wohnt in Mitschig bei Hermagor.
Mit einem Fuß in der stummen Welt seiner bergbäuerlichen Herkunft, mit dem anderen in der Sprache klopft Engelbert Obernosterer die Oberflächen seiner Umgebung nach dem ab, was strukturell im Gange ist. Befund: Innerhalb wie außerhalb der erzählenden Person geraten die Reste an eigengesetzlichem Handeln unter die Räder der digitalen Zwangsläufigkeiten, wobei der Autor bei seinen kleinteiligen Untersuchungen von seiner im Zerfall begriffenen Person ausgehend versucht, in möglichster Sachlichkeit zu dekonstruieren und zu verstehen. (Wieser Verlag)

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34