Termine

März
10
Fr.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 10 um 19:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

 

 

März
11
Sa.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 11 um 19:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

 

 

März
16
Do.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 16 um 19:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

 

 

März
17
Fr.
Des Teufels General @ Festsaal HTL Villach
März 17 um 19:30

Des Teufels General von Carl Zuckmayer

Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer

Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig

 

 

Apr.
15
Sa.
Der Nonnenpoker @ Theatersaal Marianum BG Tanzenberg
Apr. 15 um 19:00

Komödie von Jennifer Hülser

Regie: Anna Ragoßnig

Schauspiel: Annika Ebner, Sebastian Lenz, Anna Stromberger, Laura Venhauer, Johanna Payer, Katrin Kletzmayr, Raphaela Lackinger, Alpha Dürrschmid und Fabian Guggi

Inhalt: Im Kloster zu Tanzenberg versüßen sich die Nonnen den tristen Alltag ab und zu gern mit ein wenig Pokerspielen. Selbst am Sonntag ist die Kapelle, bis auf die Schwestern Lucretia, Elisabeth, Agathe, Eva-Maria und Lucy, menschenleer. Doch all das ändert sich, als es plötzlich zwei Mafiosi auf der Flucht in das Kloster verschlägt. Diese haben einen mysteriösen Koffer bei sich und scheinen sich vor einem gewissen Big Boss verstecken zu wollen. Kein Wunder, dass im einst ruhigen Kloster bald alles auf dem Kopf steht.

 

Apr.
16
So.
Der Nonnenpoker @ Theatersaal Marianum BG Tanzenberg
Apr. 16 um 16:00

Komödie von Jennifer Hülser

Regie: Anna Ragoßnig

Schauspiel: Annika Ebner, Sebastian Lenz, Anna Stromberger, Laura Venhauer, Johanna Payer, Katrin Kletzmayr, Raphaela Lackinger, Alpha Dürrschmid und Fabian Guggi

Inhalt: Im Kloster zu Tanzenberg versüßen sich die Nonnen den tristen Alltag ab und zu gern mit ein wenig Pokerspielen. Selbst am Sonntag ist die Kapelle, bis auf die Schwestern Lucretia, Elisabeth, Agathe, Eva-Maria und Lucy, menschenleer. Doch all das ändert sich, als es plötzlich zwei Mafiosi auf der Flucht in das Kloster verschlägt. Diese haben einen mysteriösen Koffer bei sich und scheinen sich vor einem gewissen Big Boss verstecken zu wollen. Kein Wunder, dass im einst ruhigen Kloster bald alles auf dem Kopf steht.

Sep.
29
Fr.
Verleihung des Kärntner Landeswappen „60 Jahre TheaterServiceKärnten“ @ Räumlichkeiten des TheaterServiceKärnten
Sep. 29 um 16:00

60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!

16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Feb.
23
Fr.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 23 um 19:00

Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime

 

Feb.
24
Sa.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 24 um 19:00

Stefan Schandor: SM in Mundart | Kabarett

 

 

Feb.
25
So.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 25 um 14:00

Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater

 

 

Feb.
29
Do.
Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
Feb. 29 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

März
1
Fr.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 1 um 19:00

Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett

 

 

Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
März 1 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

März
2
Sa.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 2 um 19:00

Albecker Schloßtheater: Trennung für Feiglinge | Komödie

 

 

März
3
So.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 3 um 14:00

Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder

 

 

März
8
Fr.
Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
März 8 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

März
20
Mi.
TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 20 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

März
21
Do.
TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 21 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

März
22
Fr.
TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 22 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

Mai
16
Do.
8. Kärntner Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia
Mai 16 um 10:00

Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.

Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten

Mai
17
Fr.
8. Kärntner Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia
Mai 17 um 10:00

Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.

Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten

Mai
23
Do.
Die spukende Erbschaft @ BG Tanzenberg
Mai 23 um 19:00

Komödie von Martina Worms

Mai
25
Sa.
Die spukende Erbschaft @ BG Tanzenberg
Mai 25 um 19:00

Komödie von Martina Worms

Aug.
15
Do.
schauplatz.theater 15.–17. August 2024 – Österreichisches Amateurtheaterfestival @ Voitsberg, Steiermark
Aug. 15 um 18:00

Nationales 3-tägiges Theaterfestival vom 15. – 17. August 2024 in Voitsberg (Steiermark) Organisiert vom LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark und dem ÖBV-Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater)
Insgesamt werden 9 Produktionen aus 7 Bundesländern gezeigt, Kärnten ist zweimal (Mario Kuttnig und Theater Freiraum2) vertreten.

Programm

  1. August

18.00 Uhr: Matrix Reprise | Gaststubentheater Gößnitz
20.00 Uhr: Eröffnung des Festivals | ÖBV & LAUT! anschl. Der Tod auf PR Tour | Mario Kuttnig

  1. August

10.30 Uhr: Die Zeitungsweiber | Theater Nebel
12.30 Uhr: Bekenntnisse eines Witwers | Vorarlberger Spätlese
15.00 Uhr: Oskar und die Dame in Rosa | Eibiswalder Theatergemeinschaft
17.00 Uhr: Die Niere | Pinzgauer SpielART
20.00 Uhr: Shirley Valentine | Stadttheater Kufstein

  1. August

10.00 Uhr: Otto & Erna | Theater Freiraum2
11.30 Uhr: Biografie – Ein Spiel | Theater St. Martin i. I.

 

März
14
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 14 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
15
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 15 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
16
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 16 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
21
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 21 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
22
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 22 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
23
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 23 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑