Termine

März
13
Di.
Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 13 um 15:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 13 um 16:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

März
14
Mi.
Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 14 um 11:00 – 12:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 14 um 14:30

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 14 um 15:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 14 um 16:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

März
15
Do.
Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 15 um 11:00 – 12:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 15 um 14:30

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 15 um 15:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 15 um 16:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

März
16
Fr.
Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 16 um 11:00 – 12:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 16 um 14:30

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 16 um 15:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Fritzis Abenteuer auf dem Bauernhof @ Orchesterprobenraum im Stadttheater Klagenfurt
März 16 um 16:00

Josefine Merkatz verzaubert mit ihren Großpuppen und dem sich ständig wandelnden Bühnenbild große und kleine Kinder.

Jan.
19
Mi.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 19 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
20
Do.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 20 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
21
Fr.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 21 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
22
Sa.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 22 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Aug.
28
So.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug. 28 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Aug.
31
Mi.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug. 31 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
1
Do.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 1 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
2
Fr.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 2 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
3
Sa.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 3 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
4
So.
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep. 4 um 10:30

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep.
7
Mi.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 7 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
8
Do.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 8 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
9
Fr.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 9 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Sep.
10
Sa.
Upornik / Rebell – eine absurde Komödie @ VENTIL
Sep. 10 um 20:00

Absurde Komödie von Slavko Grum
Regie: Tea Kovše, Marlies Franz, Christian Moser
Schauspiel: Yves Brägger & Natalie Krainer
Puppenanimation: Tea Kovše

Mai
5
Fr.
Der Autopilot – Dinner & Krimi @ Heunburg
Mai 5 um 19:30

Dinner & Krimi

Kooperation mit dem Theater Heunburg

Autor und Regie: Jo Zimmer

Schauspiel: Melanie Herzog, Franz Petautschnig, Winny Sowa, Kathi Himmel, Mareidi Zimmer

Sep.
27
Fr.
Die Affäre Parmegiano @ Hotel Restaurant Erlenhof
Sep. 27 um 19:30

Ein Dinnerkrimi um Machterhalt, Intrigen und eine Familienfehde, die durch Heirat beigelegt werden soll.
Text & Regie: Christina Jonke
Schauspiel: Patricia Santo-Passo als Gloria Gorgonzola, Michael Tatzer als Romeo Gorgonzola (Glorias Sohn), Heidrun Ferianz als Patrizia Parmegiano (Romeos Braut), Melina Taubinger als Julis Dolce-Latte (Romeos Geliebte), Mario Kuttnig als Nando Cardinale (Moderator und Glorias Daueraffäre), Klemens Kogelnig als Comissario Müller
Inhalt: Im Rahmen des beliebten Käsefestes in Kötschach-Mauthen soll die Verlobung von Romeo Gorgonzola aus Lodi mit Patrizia Parmigiano aus Parma bekanntgegeben werden. Die beiden Familien legen damit öffentlich einen jahrhundertelangen Streit um die Erfindung des Parmesans bei und setzen damit den Grundstein zum größten Käseimperium Europas. Kurz vor der Verkündung wird der hochdekorierte Käsekaiser Pino Parmigiano tot aufgefunden – ein sichtlich unwürdiges Ableben. Das ruft Marius Müller auf den Plan. Der Kommissar mit Schrullen wird leicht unterschätzt, doch seine Methode leuchtet schonungslos die Abgründe der anwesenden Seelen aus und so spürt er so manches Geheimnis auf, das hinter kostbarem Käseschimmel verborgen liegt – und letzten Endes auch die gesalzene Wahrheit.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34