Termine

Juli
1
Mo.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Rosegg
Juli 1 um 10:00 – 10:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Rosegg
Juli 1 um 11:00 – 11:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Juli
2
Di.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Ferlach
Juli 2 um 10:00 – 10:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Ferlach
Juli 2 um 11:00 – 11:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Juli
8
Mo.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Rosegg
Juli 8 um 16:00 – 16:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloß Rosegg
Juli 8 um 17:00 – 17:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Juli
9
Di.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Ferlach
Juli 9 um 16:00 – 16:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Juli
29
Mo.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Rosegg
Juli 29 um 16:00 – 16:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloß Rosegg
Juli 29 um 17:00 – 17:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Juli
30
Di.
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen @ Schloss Ferlach
Juli 30 um 16:00 – 16:45

Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.

Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!

Nov.
29
Fr.
Seminar: Klassiker inszenieren mit Peter Faßhuber @ Haus der Volkskultur
Nov. 29 um 13:00 – 18:00

Klassiker inszenieren – „Die Reduktion auf das Wesentliche“

2 tägiger Workshop mit Peter Faßhuber

Nov.
30
Sa.
Seminar: Klassiker inszenieren mit Peter Faßhuber @ Haus der Volkskultur
Nov. 30 um 10:00 – 14:00

Teil 2 des Workshops mit Peter Faßhuber

 

Feb.
4
Di.
Zweig.Schach.Novelle @ TheaterHalle 11
Feb. 4 um 10:30

nach Stefan Zweig

Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner

Schauspiel: Maximilian Achatz

Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten

Feb.
5
Mi.
Zweig.Schach.Novelle @ TheaterHalle 11
Feb. 5 um 10:30

nach Stefan Zweig

Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner

Schauspiel: Maximilian Achatz

Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten

Feb.
6
Do.
Zweig.Schach.Novelle @ TheaterHalle 11
Feb. 6 um 10:30

nach Stefan Zweig

Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner

Schauspiel: Maximilian Achatz

Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten

Feb.
7
Fr.
Zweig.Schach.Novelle @ TheaterHalle 11
Feb. 7 um 10:30

nach Stefan Zweig

Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner

Schauspiel: Maximilian Achatz

Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten

März
9
Mo.
NICHTS. Was im Leben wichtig ist @ Festsaal der HTL Villach
März 9 um 10:45

Frei nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Günther Hollauf

März
10
Di.
NICHTS. Was im Leben wichtig ist @ Festsaal der HTL Villach
März 10 um 10:45

Frei nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Günther Hollauf

März
11
Mi.
NICHTS. Was im Leben wichtig ist @ Festsaal der HTL Villach
März 11 um 10:45

Frei nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Günther Hollauf

März
12
Do.
NICHTS. Was im Leben wichtig ist @ Festsaal der HTL Villach
März 12 um 10:45

Frei nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Günther Hollauf

März
13
Fr.
NICHTS. Was im Leben wichtig ist @ Festsaal der HTL Villach
März 13 um 10:45

Frei nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Günther Hollauf

Juli
26
So.
Friesacher Märchensonntage @ Stadtpark Friesach
Juli 26 um 16:00

Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!

„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.

Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).

Aug.
2
So.
Friesacher Märchensonntage @ Stadtpark Friesach
Aug. 2 um 16:00

Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!

„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.

Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).

Aug.
9
So.
Friesacher Märchensonntage @ Stadtpark Friesach
Aug. 9 um 16:00

Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!

„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.

Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).

Aug.
16
So.
Friesacher Märchensonntage @ Stadtpark Friesach
Aug. 16 um 16:00

Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!

„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.

Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).

Sep.
23
Mi.
„Handke Unser“ @ neuebuehnevillach
Sep. 23 um 10:00

Schulvorstellung!
Uraufführung
Nestroy-Preisträger Bernd Liepold-Mosser (Text und Regie) stellt anhand von Nobelpreisträger Peter Handke das prekäre Verhältnis von Poesie, Leben und Politik auf die Probe.
Schauspiel: Lara Sienczak und Markus Achatz

Juni
18
Fr.
In der Hauptstadt der Literatur @ Lendhafen Klagenfurt
Juni 18 um 20:00

Eine szenische Lesung von Werner Kofler

 

Juli
1
Do.
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Juli 1 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Juli 1 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Juli
8
Do.
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Juli 8 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Notice: fwrite(): Write of 588 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 42 Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to verify temporary file contents for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:51 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 51