Ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner
Kabarett von und mit Robert Puchner
Kabarett der Gruppe Heckmeck in der Pfarre Welzenegg
Margit und Toni Knittel feiern 2023 silberne Hochzeit, und ihre großen Hits wie “Funka fliaga” oder “I han di gera” erzählen auf schwung- und humorvolle Weise von ihrer Beziehung. In ihrem derzeitigen Programm arbeiten sie diese Beziehung auf: Wie aus dem ursprünglichen Verliebtsein Liebe werden kann. Dass man mit dem Nachdenken über solche Themen Lachstürme entfesseln kann, ist schwer vorstellbar –Bluatschink zeigen, dass das möglich ist. Wenn sich jemand nicht ganz sicher ist, wer denn der/die Schöne ist und wer das Biest ist – unbedingt einen Auftritt der beiden genießen und selbst ein Urteil bilden.
Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner
Mariana – Ein Liederzyklus wegen Maria: In „Mariana“ wird anhand von zwölf selbst gedichteten und komponierten Liedern in Kärntner Mundart von Birgit Radeschnig die Geschichte einer Frau erzählt, die am Ende ihres Lebens von einem bis dahin verdrängten Trauma eingeholt wird.
Maria liegt am Ende ihres Lebens, ihr Geist rührt im trostlosen Teil der Vergangenheit. Ihr Körper rührt sich nicht mehr. Eine musikalische Momentaufnahme gegen die lange Tradition der Verschwiegenheit und für das bessere Verständnis einer Verhaltensweise, die vom Verschwiegenen bestimmt wird.
Gastspiel von und mit Birgit Radeschnig begleitet von Mathias Krispin Bucher und Florian Steinringer
Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:
Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern
Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.
Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.
Unter dem Motto „Wolltest du schon immer einmal die Bühne rocken“ veranstaltet das Theater Wölfnitz einen Schnupper-Workshop.
Von 17.00 – 19.00 Uhr
60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!
16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Mit RaDeschnig, Magda Leeb, Thomas Schreiweis und Klakradl
In seinem siebenten Soloprogramm zeigt Alfred Dorfer Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen.
Inhalt: Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Dabei präsentiert er ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift. Bei aller Leichtigkeit und ausdrucksstarker Komik verliert er nie den Blick für die Realität. Alfred Dorfer zählt zu den wichtigsten Satiriker*innen und Autor*innen im deutschen Sprachraum und wurde u. a. mit dem Deutschen sowie dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Schweizer Cornichon ausgezeichnet.
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Weihnachtskabarett mit Mario Kuttnig
Gesang: Heidrun Ferianz; Klavier: Michael Wandaller
Veranstaltung im Rahmen von „Klingender Advent am Ring“
Weihnachtskabarett mit Mario Kuttnig
Gesang: Heidrun Ferianz; Klavier: Michael Wandaller
Veranstaltung im Rahmen von „Klingender Advent am Ring“
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Solokabarett von und mit Ernst Sigot – Gastspiel beim klagenfurter ernsemble
Patrick ist Millionär. Patrick ist jung. Patrick ist reich. Patrick ist Single. Patrick ist Millionär. Patrick sucht eine Freundin. Patrick ist oft einsam. Patrick kann sich alles kaufen. Patrick ist Millionär. Patrick hat geerbt und bei der Millionenshow gewonnen. Patrick weiß, dass man durch Erben und Quiz in Österreich steuerfrei zu Geld kommt. Patrick ist oft depressiv. Patrick hat Astral-Parasiten, sagt Dr. Zweigleiser. Patrick vertraut der Alternativmedizin, denn was teuer ist, muss gut sein. Patrick hat viel zu erzählen. Patrick muss man zuhören. Patrick ist reich.
Der Kärntner Schauspieler Ernst Sigot schlüpft in die Rolle seines Alter Ego Millionär Patrick. Im Laufe des Abends wird klar, dass auch sehr reiche Menschen oft sehr arm sind mit ihren Problemen.
Solokabarett mit Mario Kuttnig
Kabarett von und mit Josef Hader