Theater und Performance im öffentlichen Raum.
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl-Konstantin und Erik Jan Rippmann
Theater und Performance im öffentlichen Raum.
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl-Konstantin und Erik Jan Rippmann
Theater und Performance im öffentlichen Raum.
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl-Konstantin und Erik Jan Rippmann
Theater und Performance im öffentlichen Raum.
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl-Konstantin und Erik Jan Rippmann
Infos und Programm: https://www.theater-service-kaernten.com/2017/04/schauplatz-theater-2017-ausschreibung/
Infos und Programm: https://www.theater-service-kaernten.com/2017/04/schauplatz-theater-2017-ausschreibung/
Infos und Programm: https://www.theater-service-kaernten.com/2017/04/schauplatz-theater-2017-ausschreibung/
Samstag, 30. September:
Programm im Großen Konzertsaal:
9.30 Uhr: Offizielle Eröffnung
10.30 Uhr: „Mörderstund´ ist ungesund“ – SeniorInnentheatergruppe „Die Gefassten“, Klagenfurt (Ein Schlossherr in finanziellen Nöten und seine skurrilen Mitbewohner sorgen für so manch lachhaftes Missverständnis.)
13.30 Uhr: „Jedermann“ – Kinder- und Jugendtheater „Drehscheibe Kärnten“, Klagenfurt (All die läuterhaften Begegnungen die Jedermann in dieser Tragödie durchlebt – werden ihm vom Tod – Gottes treuem Bot´ – zur Aufgabe gestellt. Doch auch der Teufel bleibt nicht untätig und versucht Jedermann auf seine Art und Weise zu verführen.
14.30 – 16.30 Uhr: Theater-Workshop mit Christian Krall
20.30 Uhr: “Ramba Zamba am Lido Makkaroni” – Theatergruppe St. Urban (Fritz Knorpel und Tochter fahren in ihr Feriendomizil ohne auch nur zu ahnen, dass Frau Knorpel es schon an die Nachbarn vermietet hat. Das bietet natürlich jede Menge Zündstoff – auch für das lachende Publikum.)
Theater am Schiff
17.00 Uhr: „Die Wunderübung“ – Burgtheater Gmünd (Das Ehepaar Dorek sitzt beim Paartherapeuten wo ein recht hitziges Wortgefecht entbrennt. Der Therapeut greift zu einem besonderen Kunstgriff.)
Sonntag, 1. Oktober:
11.00 Uhr: “Das Dschungelbuch“ – Märchentheater der Burghofspiele Friesach (Im indischen Dschungel wird Mogli, das Menschenkind von Tieren großgezogen und durchlebt mit ihnen viele Abenteuer.)
13.30 Uhr: „Honig im Kopf“ – Theatergruppe Geiersdorf (Das Stück erzählt von der Liebe zwischen Tilda und ihrem an Alzheimer erkrankten Großvater Amandus. Der Lebemann war bisher das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt – jetzt entwickelt er sich plötzlich zurück zu seinen kindlichen Ursprüngen.)
Festivalpässe (25 Euro) oder Einzelkarten (5 Euro; Theater am Schiff 10 Euro) gibt es vor Ort oder vorab im Büro des TheaterServiceKärnten. Informationen auf www.theater-service-kaernten.com. Anfragen unter 0463 536 57640 oder post.theaterservice@ktn.gv.at
Samstag, 30. September:
Programm im Großen Konzertsaal:
9.30 Uhr: Offizielle Eröffnung
10.30 Uhr: „Mörderstund´ ist ungesund“ – SeniorInnentheatergruppe „Die Gefassten“, Klagenfurt (Ein Schlossherr in finanziellen Nöten und seine skurrilen Mitbewohner sorgen für so manch lachhaftes Missverständnis.)
13.30 Uhr: „Jedermann“ – Kinder- und Jugendtheater „Drehscheibe Kärnten“, Klagenfurt (All die läuterhaften Begegnungen die Jedermann in dieser Tragödie durchlebt – werden ihm vom Tod – Gottes treuem Bot´ – zur Aufgabe gestellt. Doch auch der Teufel bleibt nicht untätig und versucht Jedermann auf seine Art und Weise zu verführen.
14.30 – 16.30 Uhr: Theater-Workshop mit Christian Krall
20.30 Uhr: “Ramba Zamba am Lido Makkaroni” – Theatergruppe St. Urban (Fritz Knorpel und Tochter fahren in ihr Feriendomizil ohne auch nur zu ahnen, dass Frau Knorpel es schon an die Nachbarn vermietet hat. Das bietet natürlich jede Menge Zündstoff – auch für das lachende Publikum.)
Theater am Schiff
17.00 Uhr: „Die Wunderübung“ – Burgtheater Gmünd (Das Ehepaar Dorek sitzt beim Paartherapeuten wo ein recht hitziges Wortgefecht entbrennt. Der Therapeut greift zu einem besonderen Kunstgriff.)
Sonntag, 1. Oktober:
11.00 Uhr: “Das Dschungelbuch“ – Märchentheater der Burghofspiele Friesach (Im indischen Dschungel wird Mogli, das Menschenkind von Tieren großgezogen und durchlebt mit ihnen viele Abenteuer.)
13.30 Uhr: „Honig im Kopf“ – Theatergruppe Geiersdorf (Das Stück erzählt von der Liebe zwischen Tilda und ihrem an Alzheimer erkrankten Großvater Amandus. Der Lebemann war bisher das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt – jetzt entwickelt er sich plötzlich zurück zu seinen kindlichen Ursprüngen.)
Festivalpässe (25 Euro) oder Einzelkarten (5 Euro; Theater am Schiff 10 Euro) gibt es vor Ort oder vorab im Büro des TheaterServiceKärnten. Informationen auf www.theater-service-kaernten.com. Anfragen unter 0463 536 57640 oder post.theaterservice@ktn.gv.at
Komödie von Christina Jonke
Ernst, ein pensionierter Bühnenmaler liebt die Kunst und er hat ein geschicktes Händchen fürs Kopieren berühmter Maler. Aber sein persönlicher Schatz ist ein echter PiGoMi, begonnen von Goya, fortgeführt von Picasso und das Bild beendet hat Miro. Dafür such er einen würdigen Erben – ein Erbencasting beginnt und endet damit, dass er seine Jugendliebe wieder trifft und sich letztendlich doch ein leiblicher Sohn meldet…
Komödie von a. R. Gurney
Greg kommt eines Tages mit Sylvia nach Hause, einer Hündin, die ihm zugelaufen ist. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Seine Frau will Sylvia nicht, sie sieht in ihr eine Art Konkurrenz. Schlussendlich bleibt Sylvia und rettet sogar die Ehe…
Dating APP Komödie von Nina Hartmann & Gregor Bacal (Verlag Schultz & Schirm)
Ein Blind Date, eine Verwechslung und ein amüsantes Wortgefecht.
Eine szenische Lesung mit Birgit Fuchs, Elisabeth Wulz und Robert Grießner
Eine szenische Lesung mit Birgit Fuchs, Elisabeth Wulz und Robert Grießner
Eine szenische Lesung mit Birgit Fuchs, Elisabeth Wulz und Robert Grießner
frei nach Arthur Schnitzler
Eigenproduktion der Schülerinnen unter der Leitung von Irene Melinz in Kooperation mit Elisa Pliessnig
Eigenproduktion der Schülerinnen unter der Leitung von Irene Melinz in Kooperation mit Elisa Pliessnig
Donnerstag:
10.30 Uhr Eröffnung
11.00 TheaterCLUB CHS Villach: „Vorspiel REIGEN Nachspiel
14.00 BG Porcia Spittal: „Das Amt für Träume“
16.00: Lichterloh – das Theater an der HTL Villach: „Antigone oder so“
17.00 Stückbesprechung mit Publikum, Schauspielerinnen und Workshop-LeiterInnen
20.00 Poetry Slam
Freitag:
9.00 Workshops
11.00 Turbo Theater Villach: „Kein Ding“
14.00: Theater Asozial Ottensheim: „Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen“
16.00 Theater Perau: „Neun“
17.30: Stückbesprechung mit Publikum, Schauspielerinnen und WorkshopleiterInnen – Voting für den Publikumspreis
18.30 Verleihung des Publikumspreises.
Donnerstag:
10.30 Uhr Eröffnung
11.00 TheaterCLUB CHS Villach: „Vorspiel REIGEN Nachspiel
14.00 BG Porcia Spittal: „Das Amt für Träume“
16.00: Lichterloh – das Theater an der HTL Villach: „Antigone oder so“
17.00 Stückbesprechung mit Publikum, Schauspielerinnen und Workshop-LeiterInnen
20.00 Poetry Slam
Freitag:
9.00 Workshops
11.00 Turbo Theater Villach: „Kein Ding“
14.00: Theater Asozial Ottensheim: „Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen“
16.00 Theater Perau: „Neun“
17.30: Stückbesprechung mit Publikum, Schauspielerinnen und WorkshopleiterInnen – Voting für den Publikumspreis
18.30 Verleihung des Publikumspreises.
von Christina Jonke ausgesuchte und dramatisierte Sagen – für die ganze Familie.
von Christina Jonke ausgesuchte und dramatisierte Sagen – für die ganze Familie.