Schauspiel von Michael Weger
Regie: Michael Weger
Schauspiel: Michael Weger, Isabella Weger
Inhalt: Sie ist eine anerkannte Pharmaforscherin. Sie hat ein Sterbemittel entwickelt, das einen schmerzfreien und glücklichen Tod garantiert. Sie hat es online zum Selbstkostenpreis vertrieben. Sie wurde gefasst, inhaftiert und wegen strafbarer Sterbeilfe sowie Anstiftung zur Massenselbsttötung angeklagt. ER ist ihr Pflichtverteidiger. Zu Beginn verurteilt er sie ebenso wie die breite Öffentlichkeit. Im Verlauf übernimmt er in unterschiedlichen Rollen Pro– und Contra-Stimmen-. Ein schwerwiegender Befund belehrt ihn eines Besseren. Sein Ende gerät zu einem beherzten Plädoyer für selbstbestimmtes Sterben.
Schauspiel von Michael Weger
Regie: Michael Weger
Schauspiel: Michael Weger, Isabella Weger
Inhalt: Sie ist eine anerkannte Pharmaforscherin. Sie hat ein Sterbemittel entwickelt, das einen schmerzfreien und glücklichen Tod garantiert. Sie hat es online zum Selbstkostenpreis vertrieben. Sie wurde gefasst, inhaftiert und wegen strafbarer Sterbeilfe sowie Anstiftung zur Massenselbsttötung angeklagt. ER ist ihr Pflichtverteidiger. Zu Beginn verurteilt er sie ebenso wie die breite Öffentlichkeit. Im Verlauf übernimmt er in unterschiedlichen Rollen Pro– und Contra-Stimmen-. Ein schwerwiegender Befund belehrt ihn eines Besseren. Sein Ende gerät zu einem beherzten Plädoyer für selbstbestimmtes Sterben.
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
Schauspiel von Michael Weger
Regie: Michael Weger
Schauspiel: Michael Weger, Isabella Weger
Inhalt: Sie ist eine anerkannte Pharmaforscherin. Sie hat ein Sterbemittel entwickelt, das einen schmerzfreien und glücklichen Tod garantiert. Sie hat es online zum Selbstkostenpreis vertrieben. Sie wurde gefasst, inhaftiert und wegen strafbarer Sterbeilfe sowie Anstiftung zur Massenselbsttötung angeklagt. ER ist ihr Pflichtverteidiger. Zu Beginn verurteilt er sie ebenso wie die breite Öffentlichkeit. Im Verlauf übernimmt er in unterschiedlichen Rollen Pro– und Contra-Stimmen-. Ein schwerwiegender Befund belehrt ihn eines Besseren. Sein Ende gerät zu einem beherzten Plädoyer für selbstbestimmtes Sterben.
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
Schauspiel von Michael Weger
Regie: Michael Weger
Schauspiel: Michael Weger, Isabella Weger
Inhalt: Sie ist eine anerkannte Pharmaforscherin. Sie hat ein Sterbemittel entwickelt, das einen schmerzfreien und glücklichen Tod garantiert. Sie hat es online zum Selbstkostenpreis vertrieben. Sie wurde gefasst, inhaftiert und wegen strafbarer Sterbeilfe sowie Anstiftung zur Massenselbsttötung angeklagt. ER ist ihr Pflichtverteidiger. Zu Beginn verurteilt er sie ebenso wie die breite Öffentlichkeit. Im Verlauf übernimmt er in unterschiedlichen Rollen Pro– und Contra-Stimmen-. Ein schwerwiegender Befund belehrt ihn eines Besseren. Sein Ende gerät zu einem beherzten Plädoyer für selbstbestimmtes Sterben.
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
Theatergruppe Dellach: Ziemlich nackt im Discotakt | Schwank von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Hans Peter Kreuzberger
Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Sarah Schellander, Alexandra Schellander, Manuel Kanzian, Martin Ploner, Anna Lena Kircher, Kai Buchacher
Inhalt: Alois Zirngiebel hätte als Bürgermeister seines Ortes eigentlich mit keinen großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn da nicht das sich in aller Munde befindliche „Piggies“ wäre. Dieses ist eine neu eröffneter, moderner Tanzschuppen, über den Neider die abenteuerlichsten Gerüchte in die Welt setzen. Auch Kuni, die Frau des Bürgermeisters, ist nicht sehr erbaut über diese Geschichten, denn die gemeinsame Tochter Susi hat mit dessen Besitzer Siggi Mayer angebandelt. Als der Druck von außen zunimmt und die größte Dorftratsche, Babette Straßmair, ihre „angeblichen „ Recherchen“ vorbringt, entschließt sich der Gemeinderat zu einer Besichtigung des Lokals. Eskortiert von Babettes Mann Dominikus und dem ewig eine Frau suchenden Toni Schnell wählt der Bürgermeister Zirngiebel einen Abend aus, an dem die bekannte Hula-Hula-Ulla ein Gastspiel gibt. Als das Ansinnen des Gemeinderates bekannt wird, hecken Susi und Siggi einen Plan aus, dem Herrn Bürgermeister eins auszuwischen. Ein dort stattfindender Wettbewerb wird so manipuliert, dass der Sportmuffel Zirngiebel tatsächlich einen Fitness-Nachmittag mit der besagten Ulla gewinnt. Alois will sich diesen Preis natürlich nicht entgehen lassen und schickt Kuni kurzerhand zum Einkaufsbummel in die Stadt. Doch er muss erkennen, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt. Das Fitness-Programm von Ulla ist trotz aller Anstrengungen von Alois eine Nummer zu groß für ihn. In diesem Zustand der Erschöpfung taucht ausgerechnet Babette auf, welche die beiden in einer „eindeutigen“ Situation antrifft, aber dem nicht genug—es betritt auch noch seine Frau die Szene!
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
Theatergruppe Dellach: Ziemlich nackt im Discotakt | Schwank von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Hans Peter Kreuzberger
Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Sarah Schellander, Alexandra Schellander, Manuel Kanzian, Martin Ploner, Anna Lena Kircher, Kai Buchacher
Inhalt: Alois Zirngiebel hätte als Bürgermeister seines Ortes eigentlich mit keinen großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn da nicht das sich in aller Munde befindliche „Piggies“ wäre. Dieses ist eine neu eröffneter, moderner Tanzschuppen, über den Neider die abenteuerlichsten Gerüchte in die Welt setzen. Auch Kuni, die Frau des Bürgermeisters, ist nicht sehr erbaut über diese Geschichten, denn die gemeinsame Tochter Susi hat mit dessen Besitzer Siggi Mayer angebandelt. Als der Druck von außen zunimmt und die größte Dorftratsche, Babette Straßmair, ihre „angeblichen „ Recherchen“ vorbringt, entschließt sich der Gemeinderat zu einer Besichtigung des Lokals. Eskortiert von Babettes Mann Dominikus und dem ewig eine Frau suchenden Toni Schnell wählt der Bürgermeister Zirngiebel einen Abend aus, an dem die bekannte Hula-Hula-Ulla ein Gastspiel gibt. Als das Ansinnen des Gemeinderates bekannt wird, hecken Susi und Siggi einen Plan aus, dem Herrn Bürgermeister eins auszuwischen. Ein dort stattfindender Wettbewerb wird so manipuliert, dass der Sportmuffel Zirngiebel tatsächlich einen Fitness-Nachmittag mit der besagten Ulla gewinnt. Alois will sich diesen Preis natürlich nicht entgehen lassen und schickt Kuni kurzerhand zum Einkaufsbummel in die Stadt. Doch er muss erkennen, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt. Das Fitness-Programm von Ulla ist trotz aller Anstrengungen von Alois eine Nummer zu groß für ihn. In diesem Zustand der Erschöpfung taucht ausgerechnet Babette auf, welche die beiden in einer „eindeutigen“ Situation antrifft, aber dem nicht genug—es betritt auch noch seine Frau die Szene!
2 Einakter von Peter Shaffer
Regie: Peter Paul Beck
Darsteller: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl
Der englische Autor Peter Shaffer hat mit den beiden Einaktern „Hören Sie zu“ (The Private Ear) und „Geben Sie Acht“ (The Public Eye) seinen Ruf als einer der besten Dramatiker Großbritanniens bekräftigt. Beide Stücke wurden auch verfilmt und haben sich zu Bühnenrennern entwickelt. In beiden Stücken geht es um die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die ins Trudeln gerät, weil der Mann nichtsahnend einen Dritten ins Spiel bringt, der für überraschende Wendungen sorgt.
„Hören Sie zu“ (The Private Ear), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Der schüchterne Bob hat eine junge Frau, die er während eines Konzerts kennenlernte, spontan zu sich zum Abendessen eingeladen. Nun ist er in heller Aufruhr. Und so lädt er seinen Freund Ted, Frauenheld und Charmeur, dazu, damit der ihm zur Seite steht. Unglücklicherweise ist Ted ein bisschen zu galant zu Doreen, die bald nur noch Augen und Ohren für ihn hat…
„Geben Sie acht“ (The Public Eye), Deutsch von Lüder Wortmann
Inhalt: Charles Sidley, Steuerberater um die vierzig, sorgt sich, dass seine junge, lebenslustige Frau Belinda ihm nicht treu ist. Um sich Gewissheit zu schaffen, beschließt er, einen Privatdetektiv zu engagieren. Dieser, Julian Cristoforu, ist ein Ekzentriker, dessen Freigeist und bizarr-kreative Phantasie den stockkonservativen Charles heftig irritieren. Dennoch gibt er ihm den Auftrag, Belinda bei ihren Ausflügen durch London zu beschatten. Belinda bemerkt bald, dass ihr jemand folgt, was sie aber nicht beunruhigt, sondern ihr vielmehr schmeichelt, weil sie Julian für einen Verehrer hält…
Schwank von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Hans Peter Kreuzberger
Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Sarah Schellander, Alexandra Schellander, Manuel Kanzian, Martin Ploner, Anna Lena Kircher, Kai Buchacher
Inhalt: Alois Zirngiebel hätte als Bürgermeister seines Ortes eigentlich mit keinen großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn da nicht das sich in aller Munde befindliche „Piggies“ wäre. Dieses ist eine neu eröffneter, moderner Tanzschuppen, über den Neider die abenteuerlichsten Gerüchte in die Welt setzen. Auch Kuni, die Frau des Bürgermeisters, ist nicht sehr erbaut über diese Geschichten, denn die gemeinsame Tochter Susi hat mit dessen Besitzer Siggi Mayer angebandelt. Als der Druck von außen zunimmt und die größte Dorftratsche, Babette Straßmair, ihre „angeblichen „ Recherchen“ vorbringt, entschließt sich der Gemeinderat zu einer Besichtigung des Lokals. Eskortiert von Babettes Mann Dominikus und dem ewig eine Frau suchenden Toni Schnell wählt der Bürgermeister Zirngiebel einen Abend aus, an dem die bekannte Hula-Hula-Ulla ein Gastspiel gibt. Als das Ansinnen des Gemeinderates bekannt wird, hecken Susi und Siggi einen Plan aus, dem Herrn Bürgermeister eins auszuwischen. Ein dort stattfindender Wettbewerb wird so manipuliert, dass der Sportmuffel Zirngiebel tatsächlich einen Fitness-Nachmittag mit der besagten Ulla gewinnt. Alois will sich diesen Preis natürlich nicht entgehen lassen und schickt Kuni kurzerhand zum Einkaufsbummel in die Stadt. Doch er muss erkennen, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt. Das Fitness-Programm von Ulla ist trotz aller Anstrengungen von Alois eine Nummer zu groß für ihn. In diesem Zustand der Erschöpfung taucht ausgerechnet Babette auf, welche die beiden in einer „eindeutigen“ Situation antrifft, aber dem nicht genug—es betritt auch noch seine Frau die Szene!
Theatergruppe Dellach: Ziemlich nackt im Discotakt | Schwank von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Hans Peter Kreuzberger
Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Sarah Schellander, Alexandra Schellander, Manuel Kanzian, Martin Ploner, Anna Lena Kircher, Kai Buchacher
Inhalt: Alois Zirngiebel hätte als Bürgermeister seines Ortes eigentlich mit keinen großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn da nicht das sich in aller Munde befindliche „Piggies“ wäre. Dieses ist eine neu eröffneter, moderner Tanzschuppen, über den Neider die abenteuerlichsten Gerüchte in die Welt setzen. Auch Kuni, die Frau des Bürgermeisters, ist nicht sehr erbaut über diese Geschichten, denn die gemeinsame Tochter Susi hat mit dessen Besitzer Siggi Mayer angebandelt. Als der Druck von außen zunimmt und die größte Dorftratsche, Babette Straßmair, ihre „angeblichen „ Recherchen“ vorbringt, entschließt sich der Gemeinderat zu einer Besichtigung des Lokals. Eskortiert von Babettes Mann Dominikus und dem ewig eine Frau suchenden Toni Schnell wählt der Bürgermeister Zirngiebel einen Abend aus, an dem die bekannte Hula-Hula-Ulla ein Gastspiel gibt. Als das Ansinnen des Gemeinderates bekannt wird, hecken Susi und Siggi einen Plan aus, dem Herrn Bürgermeister eins auszuwischen. Ein dort stattfindender Wettbewerb wird so manipuliert, dass der Sportmuffel Zirngiebel tatsächlich einen Fitness-Nachmittag mit der besagten Ulla gewinnt. Alois will sich diesen Preis natürlich nicht entgehen lassen und schickt Kuni kurzerhand zum Einkaufsbummel in die Stadt. Doch er muss erkennen, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt. Das Fitness-Programm von Ulla ist trotz aller Anstrengungen von Alois eine Nummer zu groß für ihn. In diesem Zustand der Erschöpfung taucht ausgerechnet Babette auf, welche die beiden in einer „eindeutigen“ Situation antrifft, aber dem nicht genug—es betritt auch noch seine Frau die Szene!
Theatergruppe Dellach: Ziemlich nackt im Discotakt | Schwank von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Hans Peter Kreuzberger
Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Sarah Schellander, Alexandra Schellander, Manuel Kanzian, Martin Ploner, Anna Lena Kircher, Kai Buchacher
Inhalt: Alois Zirngiebel hätte als Bürgermeister seines Ortes eigentlich mit keinen großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn da nicht das sich in aller Munde befindliche „Piggies“ wäre. Dieses ist eine neu eröffneter, moderner Tanzschuppen, über den Neider die abenteuerlichsten Gerüchte in die Welt setzen. Auch Kuni, die Frau des Bürgermeisters, ist nicht sehr erbaut über diese Geschichten, denn die gemeinsame Tochter Susi hat mit dessen Besitzer Siggi Mayer angebandelt. Als der Druck von außen zunimmt und die größte Dorftratsche, Babette Straßmair, ihre „angeblichen „ Recherchen“ vorbringt, entschließt sich der Gemeinderat zu einer Besichtigung des Lokals. Eskortiert von Babettes Mann Dominikus und dem ewig eine Frau suchenden Toni Schnell wählt der Bürgermeister Zirngiebel einen Abend aus, an dem die bekannte Hula-Hula-Ulla ein Gastspiel gibt. Als das Ansinnen des Gemeinderates bekannt wird, hecken Susi und Siggi einen Plan aus, dem Herrn Bürgermeister eins auszuwischen. Ein dort stattfindender Wettbewerb wird so manipuliert, dass der Sportmuffel Zirngiebel tatsächlich einen Fitness-Nachmittag mit der besagten Ulla gewinnt. Alois will sich diesen Preis natürlich nicht entgehen lassen und schickt Kuni kurzerhand zum Einkaufsbummel in die Stadt. Doch er muss erkennen, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt. Das Fitness-Programm von Ulla ist trotz aller Anstrengungen von Alois eine Nummer zu groß für ihn. In diesem Zustand der Erschöpfung taucht ausgerechnet Babette auf, welche die beiden in einer „eindeutigen“ Situation antrifft, aber dem nicht genug—es betritt auch noch seine Frau die Szene!
Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …
Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …
Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …
Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.
Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.
Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch
Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.
Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe
Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern. Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.
Mit Iphigenie auf Tauris schuf Goethe ein klassisches Drama, das berühmt (und berüchtigt) ist für seine strengen Jamben und die kunstvoll verdichtete Handlung mit ausuferndem mythologischen Überbau. Immerhin entstammt Iphigenie dem fluchbeladenen Geschlecht der Tantaliden und der brutale Krieg um Troja ist mehr als bloßes Hintergrundrauschen. Iphigenies Konflikt wird zu einem Spiegelbild unserer eigenen moralischen Unsicherheiten und Sinnbild für die Suche nach einem ethischen Kompass in einer zunehmend komplexen Welt. Entstanden 1787, ist das ein erstaunlich modernes Stück Theater, es reflektiert ein vielschichtiges Bild der Gegenwart.
Mit Anna Stiepani inszeniert eine junge Regisseurin erstmals in Klagenfurt, die zuletzt mit Arbeiten u. a. am Burgtheater, bei Johan Simons am Schauspielhaus Bochum oder am Theater Meiningen auf sich aufmerksam gemacht hat.