Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag
Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig
Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig
Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.
Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.
Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:
Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern
Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.
Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.
Lesung mit Musik
Mit Erwin Steinhauer und Andrej Serkov
„Aber mein Herz Herr, mein Herz… und ihr Herz…Unsere Herzen, nimmst du sie an?“
Gesang: Da-8Gsong (Ltg. Gernot Fladnitzer)
Erzähler: Buzgi
Flöte: Lorenz Pichler, Klarinette: Peter Pichler, Klavier: Juliana Ukrainets
„Aber mein Herz Herr, mein Herz… und ihr Herz…Unsere Herzen, nimmst du sie an?“
Gesang: Da-8Gsong (Ltg. Gernot Fladnitzer)
Erzähler: Buzgi
Flöte: Lorenz Pichler, Klarinette: Peter Pichler, Klavier: Juliana Ukrainets
Humorvoller Streifzug durch die Liebesliteratur
mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer
Musikalische Umrahmung: Das Duo Sonare
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Märchen nach den Gebrüdern Grimm | für alle ab 6 Jahren
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Tobias Eiselt, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich
Inhalt: Es war einmal ein armer Müllerbursch, dessen Kater auf einmal sprach, Stiefel anlegte und ihm zu Ruhm und Reichtum verhalf… Das bekannte Märchen wird von einem frechen Harlekin mit Witz und Fantasie erzählt: Er treibt Schabernack mit allen auf und vor der Bühne und bezieht das Publikum in die Geschichte mit ein. Ein kurzweiliges Theatervergnügen zum Mitmachen und Mitfiebern!
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost