Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Begehung mit dem Schriftsteller Hugo Ramnek unter musikalischer Begleitung von Arthur Ottowitz.
Szenische Lesung mit Maximilian und Markus Achatz vom Theater WalTzwerk. Text: Arno Geiger.
Begehung mit dem Schriftsteller Hugo Ramnek unter musikalischer Begleitung von Arthur Ottowitz.
Szenische Lesung mit Maximilian und Markus Achatz vom Theater WalTzwerk. Text: Arno Geiger.
Begehung mit dem Schriftsteller Hugo Ramnek unter musikalischer Begleitung von Arthur Ottowitz.
Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss, Libretto vom Komponisten nach Oscar Wilde.
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Regie: Michael Sturminger
Eröffnung des zweitägigen Festivals mit anschließender Vorstellung des Eitweger Amateurtheaters „Die Stadtherrnhosn“
Heitere Szene von Peter Rosegger präsentiert vom Eitweger Amateurtheater
Posse mit Gesang von J.N. Nestroy, präsentiert vom Kulturspektrum Maria Gail
Schwank von Ernst Müller, frei nach Hans Sachs. Präsentiert von Elithe.
Kindertheaterstück von Otfried Preußler, präsentiert von der Theatergruppe Geiersdorf
Komödie in einem Akt von Anton Tschechow, präsentiert vom Kulturspektrum Maria Gail
Solotheaterstück von Christina Jonke, präsentiert von der AERGE Bühne K
Komödie von Lutz Hübner, präsentiert vom Feldkirchner Ensemble
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Programm_folder16 zum Festival
Solotheater von Bengt Ahlfors, szenisch gelesen von Herbert Murero – Regie: Christina Jonke
Solotheater von Bengt Ahlfors, szenisch gelesen von Herbert Murero – Regie: Christina Jonke
Deutsches Singspiel von W. Amadeus Mozart, Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach Christoph Friedrich Bretzner.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekeytè
Regie: Michael Schachermeier
Solotheater von Bengt Ahlfors, szenisch gelesen von Herbert Murero – Regie: Christina Jonke
Solotheater von Bengt Ahlfors, szenisch gelesen von Herbert Murero – Regie: Christina Jonke
Dietmar Pickl und Propotnice bieten Lyrik und Musik vom Tod und für das Leben
Romantische Operette von Franz Lehár; Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhner nach Viktor Léon.
Musikalische Leitung: Giedrè Slekytè
Regie: Aron Stiehl
Schauspiel von Elfriede Jelinek in der Regie von Marco Storman
Dramma lirico von Giuseppe Verdi, Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Regie: Patrick Schlösser