Auf Helfrieds Ergometer nehmen Platz: Ute Liepold, Rolf Holub, Caroline de Rooij, Peter „Paco“ Wrolich und Amanda Klachl aka Johannes Habich
aufgeführt von Choreofusion
aufgeführt von Choreofusion
Theatersonate über Beethoven von Gert Jonke im Rahmen der Verleihung des Gert-Jonke-Preises. eine Produktion des Theater Kaendace.
Texte von Jura Soyfer – Lesung mit Yulia Izmaylowa und Felix Strasser; Bildinstalation Hans D. Smoliner
Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt; mit Gernot Haupt (Ansprache); Yulia Izmaylowa und Felix Strasser (Lesung); Günter Lenart (Musik)
Veranstalter: Verein ERINNERN und Stadt Villach
Der Oberösterreicher Simon Mayer setzt sich mit der Realität des ländlichen Raumes auseinander – insbesondere mit der Sunbeng, die Bank in der Sonne vor dem Bauernhof. Ein Stück zwischen Brauchtum, zeitgenössischen Tanz – eine spielerische, humorvolle Identitätssuche.
Der Oberösterreicher Simon Mayer setzt sich mit der Realität des ländlichen Raumes auseinander – insbesondere mit der Sunbeng, die Bank in der Sonne vor dem Bauernhof. Ein Stück zwischen Brauchtum, zeitgenössischen Tanz – eine spielerische, humorvolle Identitätssuche.
Aus dem Briefwechsel von Clara und Robert Schuhmann lesen Brigitte Karner und Peter Simonischek.
Geführte Fotoausstellung im Rahmen der „Lange Nacht der Museen“ – Anmeldung unbedingt erforderlich!
von und mit Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Oliver Welter
Zeitgenössischer Tanzabend in der Choreografie und künstlerischen Leitung von Andrea K. Schleewein
Zeitgenössischer Tanzabend in der Choreografie und künstlerischen Leitung von Andrea K. Schleewein
Tanz – Gastspiel
Die Laienspielgruppe und der gemischte Chor Wietersdorf präsentieren das Programm gemeinsam mit dem Ensemble der Musikschule
Es tanzen die Elevinnen und Eleven der Ballettschule Knoll
Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren – mit Petra Havelkova
Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren – mit Petra Havelkova
Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren – mit Petra Havelkova