Termine

Mai
28
Sa.
Diva- oder was? @ Kulturhaus Maria Gail
Mai 28 um 20:00

Komödie von Gerhard Riedl
Regie: Sandra Pascal
Künstlerischer Leiter: Mario Holl
Schauspiel: Willi Wesiak, Anny Begusch, Gudrun Kavalar, Michael Hafner

Mai
29
So.
Theater & andere Katastrophen @ Schloß Albeck
Mai 29 um 15:00

Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung

Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Mai 29 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
1
Mi.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 1 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
2
Do.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 2 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
3
Fr.
Der ewige Spitzbua @ Festhalle Zeltschach
Juni 3 um 19:30

Lustspiel von Toni Gerlin und anton Maly, Kaiser Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Helga Stromberger, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig.

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 3 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 3 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
4
Sa.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 4 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 4 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
7
Di.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 7 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
8
Mi.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 8 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
9
Do.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 9 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
10
Fr.
Der ewige Spitzbua @ Stadtsaal Friesach
Juni 10 um 19:30

Lustspiel von Toni Gerlin und Anton Maly, Kaiser Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Helga Stromberger, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 10 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 10 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
11
Sa.
Der ewige Spitzbua @ Stadtsaal Friesach
Juni 11 um 19:30

Lustspiel von Toni Gerlin und Anton Maly, Kaiser Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Helga Stromberger, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 11 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 11 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
15
Mi.
Rede an den kleinen Mann @ theaterHALLE 11
Juni 15 um 20:00

Eine Arcadia-Produktion mit Kammerschauspieler Prof. Gerhard Balluch
Gastspiel beim klagenfurter ensemble

Juni
18
Sa.
Das (perfekte) Desaster Dinner @ Fuchspalast
Juni 18 um 19:30

Komödie von Marc Camoletti, Fassung von Michael Niavarani, Schultz & Schirm Verlag
Regie: Robert Putzinger
Schauspiel: Margot Wutte, Claudia Koschir, Evelin Rinner, Adam Tamegger, Harald Wiedermann, Seppi Rukavina

Juni
23
Do.
Falscher Tag, falsche Tür! @ Veranstaltungswiese Maria Wörth
Juni 23 um 20:30

Komödie von Derek Benfield, VVB-Verlag
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Franziska Sussitz-Habich, Arnold Dörfler, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Gerhard Kuschej

Juni
24
Fr.
Das (perfekte) Desaster Dinner @ Fuchspalast
Juni 24 um 19:30

Komödie von Marc Camoletti, Fassung von Michael Niavarani, Schultz & Schirm Verlag
Regie: Robert Putzinger
Schauspiel: Margot Wutte, Claudia Koschir, Evelin Rinner, Adam Tamegger, Harald Wiedermann, Seppi Rukavina

Die unglaubliche Geschichte von Richard III. @ Wiesnarena Geiersdorf
Juni 24 um 20:00

Komödie von Michael Niavarani sehr frei nach Shakespeare
Regie: Reinhold Moser
Hauptdarsteller: Daniel Moser, Mario Praprotnik, Reinhold Moser

Juni
25
Sa.
Das (perfekte) Desaster Dinner @ Fuchspalast
Juni 25 um 19:30

Komödie von Marc Camoletti, Fassung von Michael Niavarani, Schultz & Schirm Verlag
Regie: Robert Putzinger
Schauspiel: Margot Wutte, Claudia Koschir, Evelin Rinner, Adam Tamegger, Harald Wiedermann, Seppi Rukavina

Meine Braut, sein Vater und ich @ Veranstaltungswiese Maria Wörth
Juni 25 um 20:30

Komödie von Gérard Bitton & Michel Munz, Litag Theaterverlag
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Thomas Tischler, Günther Hussel, Michael Kuglitsch, Christian Habich, Nataleen Kirchauer

Juni
26
So.
Das (perfekte) Desaster Dinner @ Fuchspalast
Juni 26 um 15:00

Komödie von Marc Camoletti, Fassung von Michael Niavarani, Schultz & Schirm Verlag
Regie: Robert Putzinger
Schauspiel: Margot Wutte, Claudia Koschir, Evelin Rinner, Adam Tamegger, Harald Wiedermann, Seppi Rukavina

Juni
27
Mo.
I’m every woman @ theaterHALLE 11
Juni 27 um 20:00

nach dem Comic von Liv Strömquist

Regie: Barbara Juch
Schauspiel: Alice Peterhans, Sarah Rebecca Kühl
Eine Produktion von Theater WalTzwerk

Meine Braut, sein Vater und ich @ Veranstaltungswiese Maria Wörth
Juni 27 um 20:30

Komödie von Gérard Bitton & Michel Munz, Litag Theaterverlag
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Thomas Tischler, Günther Hussel, Michael Kuglitsch, Christian Habich, Nataleen Kirchauer

Juni
29
Mi.
I’m every woman @ theaterHALLE 11
Juni 29 um 20:00

nach dem Comic von Liv Strömquist

Regie: Barbara Juch
Schauspiel: Alice Peterhans, Sarah Rebecca Kühl
Eine Produktion von Theater WalTzwerk

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑