Termine

Nov.
21
Sa.
Europäische Theaternacht: Blitzlichter @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Nov. 21 um 19:00 – 21:00

Kleine Theater-Häppchen – pikant, süß, der seelischen Gesundheit förderlich oder den Geist anregend und mehr. An einem solchen Szenen-Buffet können sich neue, alte und wiedergewonnene Theaterbesucher_innen treffen und sich am besten gleich für den nächsten Theaterbesuch verabreden. Das ist es, warum das TheaterServiceKärnten bei der Europäische Theaternacht mitmacht.

Was gibt es zu sehen?

Das TheaterServiceKärnten hat seine Mitgliedstheatergruppen eingeladen, sich an der Europäischen Theaternacht zu beteiligen und sich in breiter Vielfalt zu präsentieren. So hat es sich ergeben, dass es unter dem Titel „Blitzlichter“ nun eine bunte Szenenrevue aus unterschiedlichen Kärntner Theaterproduktionen gibt. Dem interessierten Publikum zeigt sich eine äußerst umtriebige Kärntner Theaterszene – auch im Amateurbereich. Gespielt werden diese Blitzlichter ab 19 Uhr in stündlichen Intervallen. Mit dabei sind:

Kinder des TheaterClubs unter der Leitung von BeatriX Erlacher Heinzl mit „Sketche, if you can“

Konazewski & Kuttnig mit einem Auszug aus „Sag „Ja“ zum Wahnsinn!

Die Gefassten mit Auszügen aus „schnitt_muster“

ARGE Bühne K mit einem Auszug aus „Albtraum eines Statisten“

I love theaternacht_web     Logo deutsch_web

Logo Theaternacht Print1***************************

EUROPÄISCHE THEATERNACHT, 21.November 2015

Ein Termin. 11 Staaten. 400 Locations europaweit.

Finde dein Theater! 

Die Formen des Theaters sind so vielfältig wie ihre Schöpfer*innen. Am Tag der Europäischen Theaternacht haben die Besucher*innen die Möglichkeit diese Formenvielfalt zu entdecken.“ Pay as you wish/can“ sichert einen niederschwelligen Zugang.

Das Theaterfestival steigt am Samstag, den 21. November unter dem Motto „Finde dein Theater!“ bereits zum vierten Mal in Österreich. Am Tag der „Europäische Theaternacht“ wird auch heuer wieder an über 400 europäischen Theater-Locations in zahlreichen Staaten gespielt, geprobt, getanzt, diskutiert, geschwitzt und applaudiert.

Diese Schau der Theaterlandschaft bietet den Besucher*innen in Österreich die Möglichkeit neue Theaterhäuser, Ensembles und Formate in ihrer Nähe kennenzulernen. Hierzulande sind bereits an die 70 Theater vertreten, die über den Tag verteilt zu „pay as you wish/can“ erkundet werden können. Kunst als Face-to-face-Erlebnis steht im Mittelpunkt.

Das Programm findet regional und über den Tag verteilt statt: In Innsbruck kann das etwas versteckte Westbahntheater, das sich Jungautoren und neuen Stoffen verschrieben hat, entdeckt werden. Das TAG in Wien gibt seit der ersten Europäischen Theaternacht eine 22.00 Uhr Spätvorstellung und steht für kurzweiliges zeitgenössisches Sprechtheater. Weitere beteiligte Theater sind das Schauspielhaus Wien, das Schuberttheater Wien, das Schauspielhaus Graz, die ARGEkultur Salzburg, die Musicalcompany Klagenfurt und das netzwerkTanz in Vorarlberg. Handelte es sich in Österreich bis dato um ein Festival der freien Szene, gesellen sich nunmehr auch erste Landestheater dazu, wie jene in Vorarlberg, Niederösterreich und Innsbruck.

Im Jahr 2014 wurden in Österreich 5000 Besucher*innen gezählt, in Tschechien bereits 50.000. Das vollständige Programm der Europäischen Theaternacht und die Liste der teilnehmenden Theater und Kulturschaffenden sind ab 15.Oktober auf der Homepage abrufbar. Das Printprogramm liegt zusätzlich in der IG Kultur Österreich und in ihren Zweigstellen in den Bundesländern auf. 

Statements:

Bei der Europäischen Theaternacht können sich spannende Begegnungen mit einem Publikum ergeben. Die BesucherInnen können sich in den unterschiedlichsten Produktionsstätten ein Bild über die Vielfalt innerhalb des weiten Feldes ‚Theater‘ machen. Julia Reichert, Kabinetttheater Wien

„Die Europäische Theaternacht ist eine wunderbare Gelegenheit Theater neuen Publikumsschichten zugänglich zu machen.“ Gabriele Gerbasits, IG Kultur Österreich

Die Theaternacht möchte neue Netzwerke für Theaterschaffende generieren, die für alle zugänglich sind und neues Publikum erreichen.“ Leo Vucelic, Initiator der ETN in Kroatien

Die Organisator*innen der Europäischen Theaternacht sind von der Bereicherung der darstellenden Kunst für jeden einzelnen überzeugt. Wir wollen den Menschen deshalb einmal im Jahr die Möglichkeit geben, die unterschiedlichen Formen des Theaters kennenzulernen. Um einen niederschwelligen Zugang zu gewährleisten: pay as you wish/can. Heuer findet die Europäische Theaternacht am Samstag, den 21. November statt.

 

 

DETAILS DES FESTIVALS INTERNATIONAL & IN ÖSTERREICH

Die Europäische Theaternacht wurde 2008 in Zagreb (Kroatien) im Kulturzentrum Dubrava von Leo Vucelic ins Leben gerufen. Über die Jahre weitete sich diese dort auf 100 Ensembles & Institutionen aus und verbucht mittlerweile 40.000 Zuschauer*innen, in Tschechien zählte man letztes Jahr bereits 50.000. In beiden Staaten nehmen die Institutionen der freien Szene und die staatlichen Theater teil.

Aufgrund des Wunsches die darstellende Kunst an diesem Tag in ganz Europa hochleben zu lassen um neue Publikumsschichten zu erschließen und neue Netzwerke zu schaffen, sowie aufgrund des Erfolgs bei den Besucher*innen, schaffte es Leo Vucelic die Theaternacht auf viele weitere Staaten auszuweiten: Belgien, Bosnien&Herzegowina, Bulgarien, Montenegro, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Österreich nimmt seit 2011 teil.

Die Europäischen Theaternacht findet jährlich jeden dritten Samstag im Novemberstatt. In Österreich wird das Festival vom Verein Europäische Theaternacht organisiert, der von der IG Kultur Österreich ins Leben gerufen wurde.

Die Orte des Festivals sind die jeweiligen Spielstätten der Theater, die teilnehmen. Ensembles ohne Haus spielen in Galerien, Kulturzentren, Kaffeehäusern oder anderen passenden Locations. Essenzieller teil des Festivalkonzeptes ist *pay as you wish/can*. Wir geben damit den Besucher*innen die Möglichkeit sich ohne finanziellen Druck einen Überblick über neue Formate und Häuser zu verschaffen.

Dez.
9
Mi.
Theaterfestival: MONO BENE
Dez. 9 um 00:00

Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.

Dez.
10
Do.
Theaterfestival: MONO BENE
Dez. 10 um 00:00

Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.

Dez.
11
Fr.
Theaterfestival: MONO BENE
Dez. 11 um 00:00

Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.

Dez.
12
Sa.
Theaterfestival: MONO BENE
Dez. 12 um 00:00

Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.

Dez.
13
So.
Theaterfestival: MONO BENE
Dez. 13 um 00:00

Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.

Dornröschen @ Casineum Velden
Dez. 13 um 17:00

Es tanzen die Elevinnen und Eleven der Ballettschule Knoll

März
2
Mi.
fliegen & fallen @ Parkhotel Villach
März 2 um 10:00 – 10:30

Tanzperformance in poetischen Bildern für Kinder ab 2 Jahren

fliegen & fallen @ Bambergsaal Parkhotel Villach
März 2 um 16:00 – 16:30
Mai
21
Sa.
Move4fun-Festival: Tanz, Akrobatik, Stunt @ Kulturhaus /Kulturni dom Bleiburg/Pliberk
Mai 21 um 17:30

Artists, Stunts, Dance – Show und Workshops s. wwwlmove4fun.at

Mai
22
So.
Move4fun-Festival: Tanz, Akrobatik, Stunt @ Kulturhaus /Kulturni dom Bleiburg/Pliberk
Mai 22 um 17:30

Artists, Stunts, Dance – Show und Workshops s. wwwlmove4fun.at

Mai
26
Do.
Jugendtheaterfestival: Rabiatperlen @ Theaterzentrum und Laßnitzhaus
Mai 26 um 00:00

http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/

Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge

Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.

Mai
27
Fr.
Jugendtheaterfestival: Rabiatperlen @ Theaterzentrum und Laßnitzhaus
Mai 27 um 00:00

http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/

Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge

Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.

Mai
28
Sa.
Jugendtheaterfestival: Rabiatperlen @ Theaterzentrum und Laßnitzhaus
Mai 28 um 00:00

http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/

Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge

Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.

Mai
29
So.
Jugendtheaterfestival: Rabiatperlen @ Theaterzentrum und Laßnitzhaus
Mai 29 um 00:00

http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/

Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge

Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.

Juni
12
So.
Ballettabend @ Casineum Velden
Juni 12 um 18:00

Präsentation der Ballettschule Knoll

Juni
16
Do.
2. Schüler- & Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia, Spittal
Juni 16 um 00:00

Organisation über den Landesschulrat Kärnten.

 

Thema: Toleranz

 

Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410

Juni
17
Fr.
2. Schüler- & Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia, Spittal
Juni 17 um 00:00

Organisation über den Landesschulrat Kärnten.

 

Thema: Toleranz

 

Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410

Juni
18
Sa.
2. Schüler- & Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia, Spittal
Juni 18 um 00:00

Organisation über den Landesschulrat Kärnten.

 

Thema: Toleranz

 

Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410

Juli
6
Mi.
Theaterfestival Spectrum @ An verscheidenen Veranstaltungsorten in Villach
Juli 6 um 00:00

Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.

Juli
7
Do.
Theaterfestival Spectrum @ An verscheidenen Veranstaltungsorten in Villach
Juli 7 um 00:00

Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.

Juli
8
Fr.
Theaterfestival Spectrum @ An verscheidenen Veranstaltungsorten in Villach
Juli 8 um 00:00

Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.

Juli
9
Sa.
Theaterfestival Spectrum @ An verscheidenen Veranstaltungsorten in Villach
Juli 9 um 00:00

Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.

Juli
10
So.
Theaterfestival Spectrum @ An verscheidenen Veranstaltungsorten in Villach
Juli 10 um 00:00

Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.

Sep.
16
Fr.
1.Kärntner Theaterfestival: Eröffnung @ Volksschule, Eitweg im Lavanttal
Sep. 16 um 15:00

Eröffnung des zweitägigen Festivals mit anschließender Vorstellung des Eitweger Amateurtheaters „Die Stadtherrnhosn“

1.Kärntner Theaterfestival 2016: Die Stadtherrnhosn @ Volksschule Eitweg
Sep. 16 um 15:45

Heitere Szene von Peter Rosegger präsentiert vom Eitweger Amateurtheater

1. Kärntner Theaterfestival 2016: Frühere Verhältnisse @ Volksschule St. Ulrich
Sep. 16 um 17:00

Posse mit Gesang von J.N. Nestroy, präsentiert vom Kulturspektrum Maria Gail

1. Kärntner Theaterfestival 2016: Der tote Mann @ Gasthof Kunter, Eitweg
Sep. 16 um 20:00

Schwank von Ernst Müller, frei nach Hans Sachs. Präsentiert von Elithe.

Sep.
17
Sa.
1. Kärntner Theaterfestival 2016: Die kleine Hexe @ Pfarrhof St. Ulrich bei Eitweg
Sep. 17 um 10:30

Kindertheaterstück von Otfried Preußler, präsentiert von der Theatergruppe Geiersdorf

1. Kärntner Theaterfestival 2016: Der Heiratsantrag @ Volksschule St. Ulrich
Sep. 17 um 14:00

Komödie in einem Akt von Anton Tschechow, präsentiert vom Kulturspektrum Maria Gail

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34