Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.
Die Laienspielgruppe und der gemischte Chor Wietersdorf präsentieren das Programm gemeinsam mit dem Ensemble der Musikschule
Theaterfestival, das ganz dem Solotheater gewidmet ist. Spielzeiten und Spielorte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters.
Artists, Stunts, Dance – Show und Workshops s. wwwlmove4fun.at
Artists, Stunts, Dance – Show und Workshops s. wwwlmove4fun.at
http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/
Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge
Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.
http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/
Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge
Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.
http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/
Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge
Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.
http://www.theaterland.at/2016/presse/index.html?path=RABIATperlen/
Theatervorstellungen, Workshops und Dialoge
Als TeilnehmerInnen aus Kärnten sind die Schülerinnen der CHS Villach unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer zu sehen.
Tanz, Theater, Musik und als Höhepunkt noch eine öffentliche Hochzeit wie sie früher in Kärnten Tradition hatte: Die Theatergruppe PoTHEA unter der Leitung von Alois Pribernig, der auch als traditioneller Hochzeitslader dafür sorgen wird, dass es viele „Trauzeugen“ für den Bund des Lebens geben wird, inszeniert nach überlieferten Vorgaben wie es früher bei einem solchen Fest herging. Unterstützt werden er und das Brautpaar von SängerInnen des Arbeitersängerbundes, TänzerInnen der ARGE Volkstanzgruppen, Kranzelreitern und anderen Brauchtumsgruppen der ARGE Volkskultur. – Wer das nicht versäumen will, ist herzlich eingeladen am 5. Juni 2016 ins Freilichtmuseum in Maria Saal zu kommen und mitzufeiern oder einfach nur zuzusehen. –
Programmablauf: Beginn um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, danach ein Frühschoppen mit Radio Kärnten und die offizielle Eröffnung. Um 13 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm auf drei Bühnen und in den Häusern des Freilichtmuseums, wo die einzelnen Vereine ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Organisation über den Landesschulrat Kärnten.
Thema: Toleranz
Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410
Organisation über den Landesschulrat Kärnten.
Thema: Toleranz
Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410
Organisation über den Landesschulrat Kärnten.
Thema: Toleranz
Anmeldungen bis 4. April 2016 möglich
Infos: http://www.kulturraum-klagenfurt.at/default.aspx?SIid=221&LAid=1&ARid=60410
Farce von John Graham
Ein zauberhaftes Theaterstück für die ganze Familie von Otfried Preußler
Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Aufführungen, Workshops, Podiumsdiskussionen u.m.
Farce von John Graham
Farce von John Graham
Farce von John Graham
Ein zauberhaftes Theaterstück für die ganze Familie von Otfried Preußler
Farce von John Graham
Farce von John Graham
Farce von John Graham