von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer
Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.
von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer
Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.
Lyrisches Märchen von Antonin Dvorak – Libretto Jaroslav Kvapil
Tragödie von William Shakespeare
Oper von Wolfgang A. Mozart – Libretto Caterino Tommaso Mazzolà
Vier Szenen nach La vie de Bohème, Roman von Henri Murger – Oper von Giacomo Puccini – Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
René Sydow, der Sieger des „Herkules 2018“ zeigt sein Abendprogramm
Wettbewerb und Vergabe des Herkules 2019
Schauspiel von Yasmina Reza
Oper von Claude Debussy – Libretto Maurice Maetterlinck
Kabarett und Schmäh mit Heckmeck
Schauspiel von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Texte und Umsetzung BeatriX Erlacher-Heinzl
Texte und Umsetzung BeatriX Erlacher-Heinzl
Kabarett und Schmäh mit Heckmeck
Oper von Georg Friedrich Haas – Libretto von Klaus Händl
Coole Musik und launige Literatur
Tragödie von Sophokles in einer Bearbeitung von Friedrich Hölderlin – Regie: Lore Stefanek – Musik Primus Sitter
Regie: Werner Schneider
Am Klavier: Aaron Wonesch
Kabarett und Schmäh mit Heckmeck
Gesangstexte von Tim Rice – Musik von Andrew Lloyd Webber
Kabarettprogramm im Rahmen von Statt Theater
Matinee zur romantischen Oper von Richard Wagner
Schauspiel von Peter Handke
Eine kabarettistische Loesung mit Joesi Prokopetz
Zum Auftakt und zur Einstimmung gastieren Katharina Hoffmann, die Siegerin des „Herkules 2019“ und Mai Horlemann mit ihrem abendfüllenden Programm: „Wenn Zwei sich Einen teilen“.
Karten bei Ö Ticket und Kleine Zeitung erhältlich