Zum Stück: Fünf Jugendliche möchten begreifen was unbegreiflich ist. Sie versuchen eine Situation zu verstehen die zwar so weit weg von ihnen ist wie kaum etwas anderes, deren Auswirkungen aber dennoch enormen Einfluss auf ihr Leben und ihre Zukunft haben wird. Es bleibt keine Wahl als sich damit zu beschäftigen, als eben den Versuch zu wagen zu verstehen. Und auch wenn man daran immer scheitern wird, so entwickelt sich am Versuch doch die persönliche Identität. Am Ende bleibt vor allem die Erkenntnis stehen, dass nämlich alles anders wird, und dass man selbst bestimmt wie die Zukunft aussehen wird.Es spielen: Katharina Brugger, Luca Falschlehner, Jaqueline Hartlieb, Benjamin Samyi, Yasin Torky. Werkstattleitung und Inszenierung: Stefan Ebner, Andreas Thaler.
Zum Stück: Fünf Jugendliche möchten begreifen was unbegreiflich ist. Sie versuchen eine Situation zu verstehen die zwar so weit weg von ihnen ist wie kaum etwas anderes, deren Auswirkungen aber dennoch enormen Einfluss auf ihr Leben und ihre Zukunft haben wird. Es bleibt keine Wahl als sich damit zu beschäftigen, als eben den Versuch zu wagen zu verstehen. Und auch wenn man daran immer scheitern wird, so entwickelt sich am Versuch doch die persönliche Identität. Am Ende bleibt vor allem die Erkenntnis stehen, dass nämlich alles anders wird, und dass man selbst bestimmt wie die Zukunft aussehen wird.Es spielen: Katharina Brugger, Luca Falschlehner, Jaqueline Hartlieb, Benjamin Samyi, Yasin Torky. Werkstattleitung und Inszenierung: Stefan Ebner, Andreas Thaler.
Zum Stück: Fünf Jugendliche möchten begreifen was unbegreiflich ist. Sie versuchen eine Situation zu verstehen die zwar so weit weg von ihnen ist wie kaum etwas anderes, deren Auswirkungen aber dennoch enormen Einfluss auf ihr Leben und ihre Zukunft haben wird. Es bleibt keine Wahl als sich damit zu beschäftigen, als eben den Versuch zu wagen zu verstehen. Und auch wenn man daran immer scheitern wird, so entwickelt sich am Versuch doch die persönliche Identität. Am Ende bleibt vor allem die Erkenntnis stehen, dass nämlich alles anders wird, und dass man selbst bestimmt wie die Zukunft aussehen wird.Es spielen: Katharina Brugger, Luca Falschlehner, Jaqueline Hartlieb, Benjamin Samyi, Yasin Torky. Werkstattleitung und Inszenierung: Stefan Ebner, Andreas Thaler.
Zum Stück: Fünf Jugendliche möchten begreifen was unbegreiflich ist. Sie versuchen eine Situation zu verstehen die zwar so weit weg von ihnen ist wie kaum etwas anderes, deren Auswirkungen aber dennoch enormen Einfluss auf ihr Leben und ihre Zukunft haben wird. Es bleibt keine Wahl als sich damit zu beschäftigen, als eben den Versuch zu wagen zu verstehen. Und auch wenn man daran immer scheitern wird, so entwickelt sich am Versuch doch die persönliche Identität. Am Ende bleibt vor allem die Erkenntnis stehen, dass nämlich alles anders wird, und dass man selbst bestimmt wie die Zukunft aussehen wird.Es spielen: Katharina Brugger, Luca Falschlehner, Jaqueline Hartlieb, Benjamin Samyi, Yasin Torky. Werkstattleitung und Inszenierung: Stefan Ebner, Andreas Thaler.
Eine Kriminalgeschichte zwischen Sage und Realität – Theater-Performance Projekt
Eine Kriminalgeschichte zwischen Sage und Realität – Theater-Performance Projekt
Tanz, Theater, Musik und als Höhepunkt noch eine öffentliche Hochzeit wie sie früher in Kärnten Tradition hatte: Die Theatergruppe PoTHEA unter der Leitung von Alois Pribernig, der auch als traditioneller Hochzeitslader dafür sorgen wird, dass es viele „Trauzeugen“ für den Bund des Lebens geben wird, inszeniert nach überlieferten Vorgaben wie es früher bei einem solchen Fest herging. Unterstützt werden er und das Brautpaar von SängerInnen des Arbeitersängerbundes, TänzerInnen der ARGE Volkstanzgruppen, Kranzelreitern und anderen Brauchtumsgruppen der ARGE Volkskultur. – Wer das nicht versäumen will, ist herzlich eingeladen am 5. Juni 2016 ins Freilichtmuseum in Maria Saal zu kommen und mitzufeiern oder einfach nur zuzusehen. –
Programmablauf: Beginn um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, danach ein Frühschoppen mit Radio Kärnten und die offizielle Eröffnung. Um 13 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm auf drei Bühnen und in den Häusern des Freilichtmuseums, wo die einzelnen Vereine ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Eine Kriminalgeschichte zwischen Sage und Realität – Theater-Performance Projekt
Eine Kriminalgeschichte zwischen Sage und Realität – Theater-Performance Projekt
Jubiläum – 15 Jahre Musicalschule Villach
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Für Jugendliche ab 12 Jahre – eine Woche intensives Theater im Europapark!
Voraussetzungen: keine!
Termin: 11. – 15. Juli 2016
Uhrzeit: 09 – 13.00 Uhr
Kosten: für Mitglieder 89 Euro / 99 Euro
Leitung und Durchführung: BeatriX Erlacher-Heinzl
Ort: Europapark Klagenfurt
SELBSTVERPFLEGUNG!
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Kinderkomödie von Oscar Wilde in der Regie von Dora Schneider
Musical von Monika Schmidinger für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahren)