Das neue kulinarisch-kosmetisch-kokette DAMENWAHL-Programm ist wieder gespickt mit charmanten Chansons und launiger Literatur. Mit dabei sind Karin Koncsik und Sonja Steger (beide Gesang), Eva Brislinger (liest eigene Texte), Tatjana Pichler (Klavier) und Alenka Piotrowicz (Cello).
Musical für die ganze Familie; ab 6 Jahren; Musik von Nicolas Ducloux/ Text von Pierre Guillios
Auftragswerk des Stadttheater Klagenfurt
Musical für die ganze Familie; ab 6 Jahren; Musik von Nicolas Ducloux/ Text von Pierre Guillios
Auftragswerk des Stadttheater Klagenfurt
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.
Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler
Musical für die ganze Familie; ab 6 Jahren; Musik von Nicolas Ducloux/ Text von Pierre Guillios
Auftragswerk des Stadttheater Klagenfurt
Musical für die ganze Familie; ab 6 Jahren; Musik von Nicolas Ducloux/ Text von Pierre Guillios
Auftragswerk des Stadttheater Klagenfurt
Musical für die ganze Familie; ab 6 Jahren; Musik von Nicolas Ducloux/ Text von Pierre Guillios
Auftragswerk des Stadttheater Klagenfurt
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.
Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler
Konzert mit Manuel Rubey, Gunkl, Catharina Priemer-Humpel, Clara Luzia, Gerald Votava und Boris Fiala
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.
Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Autor ist das Publikum.
Schauspieler: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Erwina Sowa und Gastspieler
Interaktives Stegreif-Theater improvisiert frei nach den Wünschen des Publikums
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Die Themen kommen vom Publikum
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle
Improvisationstheater
Zwei Schauspieler-Teams treten gegeneinander an. Der Moderator bittet das Publikum um Vorschläge: ein Genre, einen Schauplatz, einen Titel – und schon geht es los: ein Wettbewerb im Improvisieren von Theaterszenen. Keines dieser Minidramen dauert länger als fünf Minuten. Doch die Akteure spielen um ihr „Überleben“!
Eine Geschichte entsteht. Nichts ist einstudiert. Die Themen kommen vom Publikum
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle
Improvisationstheater
Zwei Schauspieler-Teams treten gegeneinander an. Der Moderator bittet das Publikum um Vorschläge: ein Genre, einen Schauplatz, einen Titel – und schon geht es los: ein Wettbewerb im Improvisieren von Theaterszenen. Keines dieser Minidramen dauert länger als fünf Minuten. Doch die Akteure spielen um ihr „Überleben“!
Musical- und Filmhighlights präsentiert von Jugendlichen des Sommerworkshops „summerstars“ des TSK.
Leitung und Organisation: Monika Schmidinger
Eintritt frei!
Bei Regenwetter ist die Veranstaltung abgesagt!
Musical- und Filmhighlights präsentiert von Jugendlichen des Sommerworkshops „summerstars“ des TSK.
Leitung und Organisation: Monika Schmidinger
Eintritt frei!
Bei Regenwetter ist die Veranstaltung abgesagt!
Musical- und Filmhighlights präsentiert von Jugendlichen des Sommerworkshops „summerstars“ des TSK.
Leitung und Organisation: Monika Schmidinger
Eintritt frei!
Bei Regenwetter ist die Veranstaltung abgesagt!
Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.
Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.
Eine Geschichte entsteht. Witzige Verrenkungen, skurrile Grimassen, oder lustige Geschichten und das alles Live. Die Themen kommen vom Publikum. Nichts ist einstudiert.
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Lisa Kulle uvm.
Historien-Musical
Textbuch: Hans Müller, Musik: Georg Stampfer
Historien-Musical
Textbuch: Hans Müller, Musik: Georg Stampfer
Das Theaterstück „Schreien möcht i…“ von Claudia Lang-Forcher“ ist der Impulsgeber für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt an Frauen“.
Gemeinsam mit Künstlerinnen und Expert/innen möchten wir, die STYRIAK, in einem Wechselspiel aus Theaterszenen sowie Gesprächen mit Expert/innen das Bewusstsein für dieses Thema erweitern und darauf aufmerksam machen, was jede/r dagegen machen kann.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Sensibilisierung für Anzeichen von Gewalt im eigenen Umfeld
- was Betroffene und Außenstehende tun können
- Ursachen von Gewalt an Frauen und mögliche Hilfsangebote
Anmeldung: office@styriak.at oder https://www.styriak.at/kontakt/ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns aber über einen Wertschätzungsbeitrag für die Künstlerinnen. Danke!
Lasst uns die Welt ein Stück friedlicher machen!
Bunter Abend mit Kurt Palm und Ferdinand Kratzl
Musical von Robert Persché frei nach den Erzählungen von Rudyard Kipling
Musical von Robert Persché frei nach den Erzählungen von Rudyard Kipling