DER AUTOPILOT
Dinner Theater Komödie in 4 Akten für ein exquisites 4-Gang Menü
Wir befinden uns an Bord einer Boing-Boing-Boing von Wien nach Panama. Eine ominöse
Tasche wandert durch mehrere Hände zur Toilette und noch weiter. Als einer der Piloten nach einer heftigen Turbulenz tot in seinem Sessel sitzt, nimmt die Air-Marschallin Angie Angst die Ermittlungen auf. Es ist nun an ihr, diesen mysteriösen Todesfall aufzuklären. Dabei entlarvt sie unerwartete Verstrickungen, findet einen Goldschatz und hoffentlich auch die Lösung.
Genießen Sie als Passagier des verrückten Fluges Aerosol 3.0 ein exquisites 4-Gang Menü, während Sie durch mehrere Abstimmungen und Zeugenzettel das Geschehen mitbestimmen können?
Autor: Jo Zimmer / Regie: Jo Zimmer
Ensemble: Kathi Himmel, Klemens Kogelnig, Franz Petautschnig, Winy Sowa, Patricia Santo-Passo
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik
Klavier: Mitsugu Hoshino
Conférencier: Michael Seeber
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik, Klavier: Mitsugu Hoshino, Conférencier: Michael Seeber
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik
Klavier: Mitsugu Hoshino
Conférencier: Michael Seeber
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik, Klavier: Mitsugu Hoshino, Conférencier: Michael Seeber
Dinner & CrimeShow mit einem 4 Gänge Menü in Bodensdorf.
Autorin: Christina Jonke
Regie: Robert Puchner
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Herbert Murero
Dinnershow von Christina Jonke
Regie: Robert Puchner
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner
DinnerShow von Christina Jonke
Regie: Robert Puchner
Es spielen: Eva Schuschitz, Robert Puchner, Herbert Murero
Dinnershow von Christina Jonke
Regie: Robert Puchner
Es spielen: Eva Schuschitz und Robert Puchner
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Einführungs-Matinee:
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap
Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.