Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:
Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern
Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.
Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.
60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!
16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime
Stefan Schandor: SM in Mundart | Kabarett
Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater
Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett
Albecker Schloßtheater: Trennung für Feiglinge | Komödie
Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Erik Jan Rippmann
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Wir haben härter trainiert. Wir haben die Gegner*innen genauer studiert. Wir haben die Strategien angepasst und wir sind mental stark wie nie. Wir sind ready for revenge! Und wir brauchen Sie. Sie bestimmen die Teams. Sie bestimmen die Themen. Sie vergeben die Punkte. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Sie sind unser wichtigster Player. Sind Sie bereit?
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Michael Weger
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: In diesem Jahr nehmen sich Teilnehmer*innen der CMA klassische, antike literarische Stoffe vor. Griechische Tragödien und Komödien werden in ausgewählten Monologen präsentiert, umrahmt und begleitet von einem gemeinsamen, antiken Chor.
Aischylos, Euripides, Sophokles, Aristophanes, …..
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Spielleitung: Doris Dexl
Ensemble: www.nachwuchsschauspieler.at
Das Ensemble des Kärntner Schauspiellehrgangs in der CMA stellt sich vor. Präsentiert wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Improvisation, Rezitation und Gesang.
Mittlerweile hat die Kooperation mit der CMA bereits Tradition an der neuebuehne. Jährlich findet sich ein immer wieder neues Ensemble der Student*innen in der neuebuehnevillach ein um sein Können zu zeigen. Damit weht durch die Bühne und letztlich auch für das Publikum immer eine frische Prise Theaterschaffen.
Ein Tipp für alle Theaterbegeisterten, Regisseur*innen auf der Suche nach Schauspieler*innen und auch alle anderen Besucher*innen, die eine spielfreudige Truppe erleben wollen.
Für alle Vorstellungen gilt ein Einheitspreis von € 12,-.
Inhalt: Moderne Monologe aus der Manege des Lebens.Texte neuerer Dramatik und einige Lieder.
„Theater oder Zirkus, das is mir sowas von scheissegal. Ich will mich wo ausleben, und das kann ich überall wo mir wer zuschaut!“ („Bauernsterben“ Franz Xaver Kroetz )
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Nationales 3-tägiges Theaterfestival vom 15. – 17. August 2024 in Voitsberg (Steiermark) Organisiert vom LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark und dem ÖBV-Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater)
Insgesamt werden 9 Produktionen aus 7 Bundesländern gezeigt, Kärnten ist zweimal (Mario Kuttnig und Theater Freiraum2) vertreten.
Programm
- August
18.00 Uhr: Matrix Reprise | Gaststubentheater Gößnitz
20.00 Uhr: Eröffnung des Festivals | ÖBV & LAUT! anschl. Der Tod auf PR Tour | Mario Kuttnig
- August
10.30 Uhr: Die Zeitungsweiber | Theater Nebel
12.30 Uhr: Bekenntnisse eines Witwers | Vorarlberger Spätlese
15.00 Uhr: Oskar und die Dame in Rosa | Eibiswalder Theatergemeinschaft
17.00 Uhr: Die Niere | Pinzgauer SpielART
20.00 Uhr: Shirley Valentine | Stadttheater Kufstein
- August
10.00 Uhr: Otto & Erna | Theater Freiraum2
11.30 Uhr: Biografie – Ein Spiel | Theater St. Martin i. I.
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“