Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.
Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.
Komödie von Martina Worms
Komödie von Martina Worms
Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514