Termine

Jan.
15
So.
Oh, wie schön ist Panama @ Villa For Forest
Jan. 15 um 16:00

Interaktives Stück für Kinder mit Musik
Buch und Regie: Marcus Thill
Ensemble: Anna Russegger, Stefan Ofner, Robert Grießner

Jan.
21
Sa.
Oh, wie schön ist Panama @ Villa For Forest
Jan. 21 um 16:00

Interaktives Stück für Kinder mit Musik
Buch und Regie: Marcus Thill
Ensemble: Anna Russegger, Stefan Ofner, Robert Grießner

Jan.
22
So.
Oh, wie schön ist Panama @ Villa For Forest
Jan. 22 um 16:00

Interaktives Stück für Kinder mit Musik
Buch und Regie: Marcus Thill
Ensemble: Anna Russegger, Stefan Ofner, Robert Grießner

Jan.
26
Do.
Oh, wie schön ist Panama @ Villa For Forest
Jan. 26 um 16:00

Interaktives Stück für Kinder mit Musik
Buch und Regie: Marcus Thill
Ensemble: Anna Russegger, Stefan Ofner, Robert Grießner

Rauland @ theaterHALLE 11
Jan. 26 um 20:00

Gastspiel: Rauland – ein Underground Fairytale

Gastspiel beim klagenfurter ensemble von Coop 05 mit Musik von Humming Lights

Jan.
27
Fr.
Rauland @ theaterHALLE 11
Jan. 27 um 20:00

Gastspiel: Rauland – ein Underground Fairytale

Gastspiel beim klagenfurter ensemble von Coop 05 mit Musik von Humming Lights

Jan.
28
Sa.
Rauland @ theaterHALLE 11
Jan. 28 um 20:00

Gastspiel: Rauland – ein Underground Fairytale

Gastspiel beim klagenfurter ensemble von Coop 05 mit Musik von Humming Lights

Jan.
29
So.
Rauland @ theaterHALLE 11
Jan. 29 um 18:00

Gastspiel: Rauland – ein Underground Fairytale

Gastspiel beim klagenfurter ensemble von Coop 05 mit Musik von Humming Lights

Feb.
5
So.
„Fastnacht-Faschingszeit-Narrenzeit“ Lesung mit Musik @ Schloß Albeck
Feb. 5 um 11:00

Doch manche sind Narren das ganze Jahr über! Manuel Dragan liest ein Potpourri aus schrägen, peinlichen und komischen Geschichten. Mit Lachgarantie!

Der hinreißende Gitarrist Vukasin Miskovic sorgt für kongeniale Begleitung.

Feb.
12
So.
Die Liab is keman @ Schloß Albeck
Feb. 12 um 15:00

Die mitreißenden Gillendorfer Schwestern mit ihren bezaubernden Stimmen werden  vom sonoren Bass Sigi Hubers unterstrichen. Hören wir uns an, wie diese charmanten Künstler durch ihre Interpretation bekannter Kärntnerlieder die Liebe darstellen. Ergänzt wird der schöne Nachmittag durch Texte, gelesen von Dagmar Sickl.

Feb.
18
Sa.
Red ma drüber @ Pfarre Welzenegg
Feb. 18 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck in der Pfarre Welzenegg

März
19
So.
Bluatschink Kabarett „Der Schöne und das Biest“ @ Schloß Albeck
März 19 um 15:00

Margit und Toni Knittel feiern 2023 silberne Hochzeit, und ihre großen Hits wie “Funka fliaga” oder “I han di gera” erzählen auf schwung- und humorvolle Weise von ihrer Beziehung. In ihrem derzeitigen Programm arbeiten sie diese Beziehung auf: Wie aus dem ursprünglichen Verliebtsein Liebe werden kann. Dass man mit dem Nachdenken über solche Themen Lachstürme entfesseln kann, ist schwer vorstellbar –Bluatschink zeigen, dass das möglich ist. Wenn sich jemand nicht ganz sicher ist, wer denn der/die Schöne ist und wer das Biest ist – unbedingt einen Auftritt der beiden genießen und selbst ein Urteil bilden.

März
25
Sa.
Wieso? @ Villa For Forrest
März 25 um 20:00

Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner

Apr.
1
Sa.
DadaSphäre @ Kulturni Dom
Apr. 1 um 20:00

An einem Abend präsentiert die Grazer Akrosphäre ihre neuste Produktion
„Xpect“ und der Wiener Dada Zirkus präsentiert sein ältestes Stück
„Das Sein verwirrt das Bewusstsein“. Auf sehr unterschiedliche Weise
dekonstruieren beide Stücke Geschlechterrollen und vereinen Akrobatik
und Livemusik.

https://www.tickettailor.com/events/dadazirkus/825920/
Reservierung notwendig!

Apr.
14
Fr.
Red ma drüber @ Gasthof Krall
Apr. 14 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck

Apr.
21
Fr.
Red ma drüber @ artBOX
Apr. 21 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck

Apr.
27
Do.
Red ma drüber @ Amthof Feldkirchen
Apr. 27 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck

Apr.
28
Fr.
Red ma drüber @ LustGARTEN Klagenfurt
Apr. 28 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck

Mai
12
Fr.
Ewig jung @ Konzerthaus
Mai 12 um 19:30

Songdrama von Erik Gedeon
Ensemble: Sabine Neibersch, Dirk Smits, Katarina Hartmann, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Benjamin Slamanig, Herwig Gratzer

Mai
13
Sa.
Ewig jung @ Konzerthaus
Mai 13 um 19:30

Songdrama von Erik Gedeon
Ensemble: Sabine Neibersch, Dirk Smits, Katarina Hartmann, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Benjamin Slamanig, Herwig Gratzer

Mai
14
So.
Ewig jung @ Konzerthaus
Mai 14 um 19:30

Songdrama von Erik Gedeon
Ensemble: Sabine Neibersch, Dirk Smits, Katarina Hartmann, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Benjamin Slamanig, Herwig Gratzer

Mai
17
Mi.
Ewig jung @ Konzerthaus
Mai 17 um 19:30

Songdrama von Erik Gedeon
Ensemble: Sabine Neibersch, Dirk Smits, Katarina Hartmann, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Benjamin Slamanig, Herwig Gratzer

Mai
18
Do.
Ewig jung @ Konzerthaus
Mai 18 um 19:30

Songdrama von Erik Gedeon
Ensemble: Sabine Neibersch, Dirk Smits, Katarina Hartmann, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Benjamin Slamanig, Herwig Gratzer

Juni
21
Mi.
Red ma drüber @ LustGARTEN Klagenfurt
Juni 21 um 20:00

Kabarett der Gruppe Heckmeck

Juli
16
So.
Zirkus des Theaters: Edina, die Puppenmacherin @ BAR K1
Juli 16 um 11:00

Eine Lesung mit Musik mit Autorin Christina Jonke und Musikerin Corina Kuhs

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Aug.
13
So.
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug. 13 um 17:00

Regie: Robert Putzinger
Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

 

 

Aug.
18
Fr.
WIESO? @ Sommerspiele Eberndorf
Aug. 18 um 20:30

Ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner

Aug.
19
Sa.
Mariana – Ein Liederzyklus @ Heunburg Theater
Aug. 19 um 20:20

Mariana – Ein Liederzyklus wegen Maria: In „Mariana“ wird anhand von zwölf selbst gedichteten und komponierten Liedern in Kärntner Mundart von Birgit Radeschnig die Geschichte einer Frau erzählt, die am Ende ihres Lebens von einem bis dahin verdrängten Trauma eingeholt wird.
Maria liegt am Ende ihres Lebens, ihr Geist rührt im trostlosen Teil der Vergangenheit. Ihr Körper rührt sich nicht mehr. Eine musikalische Momentaufnahme gegen die lange Tradition der Verschwiegenheit und für das bessere Verständnis einer Verhaltensweise, die vom Verschwiegenen bestimmt wird.
Gastspiel von und mit Birgit Radeschnig begleitet von Mathias Krispin Bucher und Florian Steinringer

Sep.
2
Sa.
Ein Fest für Kinder! Kindertheater Workshop @ ehem. Volksschule St. Georgen/Gail
Sep. 2 um 10:00

Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:

Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern

Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.

 

Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.

 

Sep.
3
So.
Herbstkonzert @ Schloss Albeck
Sep. 3 um 11:00

Herbstkonzert: Kärntner Viergesang, Altsteirertrio Lemmerer, Dagmar Sickl
Eine Begegnung der besonderen Art! Der Kärntner Viergesang und das Altsteirer Trio Lemmerer, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen und vielfach ausgezeichnet, ergänzen sich auf unnachahmliche Weise und begeistern durch ihre eigene faszinierende Interpretation von Volksmusik restlos. Dagmar Sickl wird mit Texten ein Übriges dazu beitragen.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34