Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Nina Proll & Trio de Salón
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Die diesjährigen Sommertheater- & Tanzwochen des TSK laufen unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren und werden von Kindern und Jugendlichen am 15. und 16. August zur Aufführung gebracht!
Mit Schauspieler und Regisseur Christian Krall und Tanzpädagogin Silke Ulz
Gesamtleitung: Silke Ulz
@ Aufführungsrechte beim Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“