Im Rahmen des kärntenweiten Projekts „Schule-Jugend-Theater 2018/2019“
frei nach Moliére
frei nach Moliére
Im Rahmen des kärntenweiten Projekts „Schule-Jugend-Theater 2018/2019“
Im Rahmen des kärntenweiten Projekts „Schule-Jugend-Theater 2018/2019“
Posse von Johann N. Nestroy
Posse von Johann N. Nestroy
Posse von Johann N. Nestroy
17. bis 27. September 2019
PELZVERKEHR ist ein Festival für Tanz und Performance in Klagenfurt/Celovec, für Menschen, die hier leben, für Durchreisende und für Gäste. Das Festival zählt zu den maßgeblichen zeitgenössischen Tanzaktivitäten in Kärnten/Koroška.
Jährlich, kurz vor Herbstbeginn präsentiert PELZVERKEHR ein zehntägiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit aktuellen Positionen aus Tanz und Performance. Das Angebot reicht von ästhetisch Vertrautem bis hin zu Risiko und Experiment. Bewegungsorientierte Formate finden ebenso Platz wie konzeptuelle Live-Art. Die Produktionen kommen vorrangig aus Österreich, Slowenien und Italien. Als roter Faden dient die gesellschaftliche Relevanz der Arbeiten.
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
Schülertheater!
Eine Tragödie in 3 Akten von Ireneusz Iredynski
Regie: Heidelinde Weis
Vorstellungen für Schulklasse: siehe Homepage der HTL Villach
nach Stefan Zweig
Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner
Schauspiel: Maximilian Achatz
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten
nach Stefan Zweig
Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner
Schauspiel: Maximilian Achatz
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten
nach Stefan Zweig
Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner
Schauspiel: Maximilian Achatz
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten
nach Stefan Zweig
Bearbeitung und Regie: Peter H. Ebner
Schauspiel: Maximilian Achatz
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten
Frei nach dem Roman von Janne Teller
Regie: Günther Hollauf
Frei nach dem Roman von Janne Teller
Regie: Günther Hollauf
Frei nach dem Roman von Janne Teller
Regie: Günther Hollauf
Frei nach dem Roman von Janne Teller
Regie: Günther Hollauf
Frei nach dem Roman von Janne Teller
Regie: Günther Hollauf
Schulvorstellung!
Uraufführung
Nestroy-Preisträger Bernd Liepold-Mosser (Text und Regie) stellt anhand von Nobelpreisträger Peter Handke das prekäre Verhältnis von Poesie, Leben und Politik auf die Probe.
Schauspiel: Lara Sienczak und Markus Achatz
Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung