Dinner-Kabarett von und mit Robert Puchner
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Dinner-Kabarett von und mit Robert Puchner
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner
Kabarett von und mit Robert Puchner
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Uraufführung
„Führen wir uns auf“ – Ein research project von Katrin Ackerl Konstantin
in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg
Kabarett der Gruppe Heckmeck in der Pfarre Welzenegg
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer
Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer
Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer
Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Günther Hollauf; Regieassistent: Salena Kecanovic; Technik: Ralf Bauer
Schauspiel: Jonathan Tuttlies, Hanna Borowan, Thomas Schüssler-Kalt, Nicolas Fischer, Kristina Lange, Slava Smol, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Jeanette Wultsch, India Nikolasch, Nastasia-Anjali Stoenescu, Stephanie Freundl, Theresa Brunner, Annika Horn, Haris Dzaferovic, Rosa Praschnig
Margit und Toni Knittel feiern 2023 silberne Hochzeit, und ihre großen Hits wie “Funka fliaga” oder “I han di gera” erzählen auf schwung- und humorvolle Weise von ihrer Beziehung. In ihrem derzeitigen Programm arbeiten sie diese Beziehung auf: Wie aus dem ursprünglichen Verliebtsein Liebe werden kann. Dass man mit dem Nachdenken über solche Themen Lachstürme entfesseln kann, ist schwer vorstellbar –Bluatschink zeigen, dass das möglich ist. Wenn sich jemand nicht ganz sicher ist, wer denn der/die Schöne ist und wer das Biest ist – unbedingt einen Auftritt der beiden genießen und selbst ein Urteil bilden.
Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner
Kabarett der Gruppe Heckmeck
Komödie von Jennifer Hülser
Regie: Anna Ragoßnig
Schauspiel: Annika Ebner, Sebastian Lenz, Anna Stromberger, Laura Venhauer, Johanna Payer, Katrin Kletzmayr, Raphaela Lackinger, Alpha Dürrschmid und Fabian Guggi
Inhalt: Im Kloster zu Tanzenberg versüßen sich die Nonnen den tristen Alltag ab und zu gern mit ein wenig Pokerspielen. Selbst am Sonntag ist die Kapelle, bis auf die Schwestern Lucretia, Elisabeth, Agathe, Eva-Maria und Lucy, menschenleer. Doch all das ändert sich, als es plötzlich zwei Mafiosi auf der Flucht in das Kloster verschlägt. Diese haben einen mysteriösen Koffer bei sich und scheinen sich vor einem gewissen Big Boss verstecken zu wollen. Kein Wunder, dass im einst ruhigen Kloster bald alles auf dem Kopf steht.