Termine

Dez.
21
Mi.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 21 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Dez.
22
Do.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 22 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Dez.
23
Fr.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 23 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
13
Fr.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 13 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
14
Sa.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 14 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
17
Di.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 17 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
18
Mi.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 18 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
19
Do.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 19 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
20
Fr.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 20 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

Jan.
21
Sa.
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 21 um 10:30

Kindermusical von Thorbjørn Egner

März
30
Do.
Tjangkep Dances @ Kulturforum VENTIL
März 30 um 20:00

In seiner neuesten Arbeit thematisiert der balinesische Tänzer I Putu Wibi Wicaksana seine Erfahrungen als Tänzer: Das Erlernen und die Erforschung des Maskentanzes und das Finden eines Raumes für den eigenen Ausdruck – sowohl im Körper, als auch der Maske des eigenen Gesichts. Im Zentrum seiner Suche stehen die eigenen Gefühle und deren Ausdruck in Mimik, Maske und Körpersprache.

Juni
15
Do.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 15 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
16
Fr.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 16 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
17
Sa.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 17 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
18
So.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 18 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
19
Mo.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 19 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juli
11
Di.
Zirkus des Theaters: Das vergessene Theater @ VENTIL
Juli 11 um 19:25

Eröffnungs-Gala mit dem Preisträger-Projekt von 2000/2018: ein unvergessliches Musical-Theater-Erlebnis

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
13
Do.
Zirkus des Theaters: Fassade @ VENTIL
Juli 13 um 16:25

Musical-Show: Sein und Schein

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Zirkus des Theaters: Fassade @ VENTIL
Juli 13 um 18:00

Musical-Show: Sein und Schein

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
14
Fr.
Zirkus des Theaters: Draculas Braut @ Festsaal KA1
Juli 14 um 19:25

Das Ausnahmemusical von 2019

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
15
Sa.
Zirkus des Theaters: Dinner & Musical @ Festsaal KA1
Juli 15 um 18:25

Das Pionierprojekt 2000 als besonderes Gala-Special in Kärnten mit Vier-Gänge-Menü, Musical-Welthits hautnah. einfach mit allen Sinnen unvergessliches Theater erleben.

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
20
Do.
Zirkus des Theaters: Diven, Killerladies + Varieté @ VENTIL
Juli 20 um 19:25

Szenen der erfolgreichen Show-Stücke aus 2007/2019: Life is a Cabaret!

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
22
Sa.
Zirkus des Theaters: Musical Night @ Festhalle Arneitz
Juli 22 um 19:30

Highlight-Show weltbekannter Musicalhits von „Elisabeth“ bis „We will Rock You“…

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Juli
23
So.
Zirkus des Theaters: Die verrückte Teegesellschaft @ Festsaal KA1
Juli 23 um 16:25

Musicalnachmittag mit bezaubernden Märchenmusicals wie Schöne u. d. Biest, Wicked, Eiskönigin… zu Gast im Wunderland und dazu: Kaffee, Tee, Kuchen, Sandwiches… Also: sei hier Gast!

Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläum der Musicalcompany Klagenfurt unter dem Motto „Zirkus des Theaters“
Mitwirkende: Diane Lübbert, Werner Wulz, Dirk Smits, Dagmar Wurzer, Kamila Jurtin-Jagiello, Robert Egger, Rebecca Schnabl, Roland de Roja, Birgit de Roja, Hannah Kessler, Helga Savli, Sylvia Szolar, Ingeborg Stefan, Kimberly Jurtin, Bernadette de Roja, Hannes Tillian, Mario Holl sowie Jakob M. Kofler und Ilona M. Wulff-Lübbert u.v.a.

Aug.
3
Do.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 3 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
6
So.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 6 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
8
Di.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 8 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
10
Do.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 10 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
12
Sa.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 12 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
15
Di.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 15 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34