Termine

Mai
21
Sa.
Der wahre Jakob @ Kultursaal Mühldorf
Mai 21 um 20:00

Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Verlag
Schauspiel: Harald Gasser, Ingrid Aichholzer, Herwig Fercher, Melina Steiner, Kurt Fürstauer, Hermann Luschnig, Christian Bugelnig, Paul Ebner, Andrea Gruber, Peter Golger, Angelika Neuwirther, Alexander Petutschnig

Diva- oder was? @ Kulturhaus Maria Gail
Mai 21 um 20:00

Komödie von Gerhard Riedl
Regie: Sandra Pascal
Künstlerischer Leiter: Mario Holl
Schauspiel: Willi Wesiak, Anny Begusch, Gudrun Kavalar, Michael Hafner

Mai
22
So.
Theater & andere Katastrophen @ Schloß Albeck
Mai 22 um 15:00

Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung

Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins

Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 22 um 18:00

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Close Up @ Jugendstiltheater
Mai 22 um 20:00

Nach Texten von Ron Padgett und Paul Auster, mit freundlicher Genehmigung der Autoren.

Textcollage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Mai
23
Mo.
Close Up @ Jugendstiltheater
Mai 23 um 20:00

Nach Texten von Ron Padgett und Paul Auster, mit freundlicher Genehmigung der Autoren.

Textcollage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Mai
24
Di.
Close Up @ Jugendstiltheater
Mai 24 um 20:00

Nach Texten von Ron Padgett und Paul Auster, mit freundlicher Genehmigung der Autoren.

Textcollage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Mai
25
Mi.
Close Up @ Jugendstiltheater
Mai 25 um 20:00

Nach Texten von Ron Padgett und Paul Auster, mit freundlicher Genehmigung der Autoren.

Textcollage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Mai
26
Do.
Der wahre Jakob @ Kultursaal Mühldorf
Mai 26 um 20:00

Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Verlag
Schauspiel: Harald Gasser, Ingrid Aichholzer, Herwig Fercher, Melina Steiner, Kurt Fürstauer, Hermann Luschnig, Christian Bugelnig, Paul Ebner, Andrea Gruber, Peter Golger, Angelika Neuwirther, Alexander Petutschnig

Mai
27
Fr.
Theater & andere Katastrophen @ Schloß Albeck
Mai 27 um 19:30

Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung

Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins

Der wahre Jakob @ Kultursaal Mühldorf
Mai 27 um 20:00

Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Verlag
Schauspiel: Harald Gasser, Ingrid Aichholzer, Herwig Fercher, Melina Steiner, Kurt Fürstauer, Hermann Luschnig, Christian Bugelnig, Paul Ebner, Andrea Gruber, Peter Golger, Angelika Neuwirther, Alexander Petutschnig

Diva- oder was? @ Kulturhaus Maria Gail
Mai 27 um 20:00

Komödie von Gerhard Riedl
Regie: Sandra Pascal
Künstlerischer Leiter: Mario Holl
Schauspiel: Willi Wesiak, Anny Begusch, Gudrun Kavalar, Michael Hafner

Mai
28
Sa.
Der wahre Jakob @ Kultursaal Mühldorf
Mai 28 um 18:00

Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach, Felix Bloch Verlag
Schauspiel: Harald Gasser, Ingrid Aichholzer, Herwig Fercher, Melina Steiner, Kurt Fürstauer, Hermann Luschnig, Christian Bugelnig, Paul Ebner, Andrea Gruber, Peter Golger, Angelika Neuwirther, Alexander Petutschnig

Theater & andere Katastrophen @ Schloß Albeck
Mai 28 um 19:30

Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung

Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins

Diva- oder was? @ Kulturhaus Maria Gail
Mai 28 um 20:00

Komödie von Gerhard Riedl
Regie: Sandra Pascal
Künstlerischer Leiter: Mario Holl
Schauspiel: Willi Wesiak, Anny Begusch, Gudrun Kavalar, Michael Hafner

Mai
29
So.
Theater & andere Katastrophen @ Schloß Albeck
Mai 29 um 15:00

Komödie von Ronald Pries – Welturaufführung

Darsteller: Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Regie: Charles Elkins

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Mai 29 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
1
Mi.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 1 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
2
Do.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 2 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
3
Fr.
Der ewige Spitzbua @ Festhalle Zeltschach
Juni 3 um 19:30

Lustspiel von Toni Gerlin und anton Maly, Kaiser Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Helga Stromberger, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig.

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 3 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 3 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
4
Sa.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 4 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 4 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

Juni
7
Di.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 7 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
8
Mi.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 8 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
9
Do.
Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 9 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Juni
10
Fr.
Der ewige Spitzbua @ Stadtsaal Friesach
Juni 10 um 19:30

Lustspiel von Toni Gerlin und Anton Maly, Kaiser Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Helga Stromberger, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig

Die Leiden des jungen Werther @ theaterHALLE 11
Juni 10 um 20:00

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Protagonist des Briefromans ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Regie: Angie Mautz; Schauspiel: Clemens Janout

Wie wär’s denn, Mrs. Markham? @ Kultursaal Pusarnitz
Juni 10 um 20:00

Komödie von Ray Cooney
Regie: Hans Pucher
Schauspieler:innen: Nicole Reinsperger, Thomas Reinsperger, Emma Stanitznig, Ulrike Hopfgartner, Sepp Stanitznig, Karl Schoass, Johannes Reinsperger, Laura Kohlmaier, Sabine Wuschnig, Heidrun Pöcher

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34