Termine

Aug.
8
Di.
Ein Geist kommt selten allein @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 8 um 20:30

Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern

Heiße Nächte in Chicago @ Innenhof Stift St. Georgen am Längsee
Aug. 8 um 20:30

Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck

Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang

Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang

Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!

Aug.
10
Do.
Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 10 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Aug.
11
Fr.
Ein Geist kommt selten allein @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 11 um 20:30

Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern

Heiße Nächte in Chicago @ Innenhof Stift St. Georgen am Längsee
Aug. 11 um 20:30

Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck

Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang

Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang

Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!

Aug.
13
So.
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug. 13 um 17:00

Regie: Robert Putzinger
Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

 

 

Aug.
14
Mo.
Heiße Nächte in Chicago @ Innenhof Stift St. Georgen am Längsee
Aug. 14 um 20:30

Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck

Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang

Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang

Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!

Aug.
15
Di.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 15 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 15 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Aug.
17
Do.
Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 17 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Aug.
19
Sa.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 19 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
20
So.
Doktor Dolittle und seine Tiere @ Stadtsaal Friesach im ehem. Dominikanerkloster
Aug. 20 um 11:08

Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf

Regie: Christian Krall

Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner

Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.

Doktor Dolittle und seine Tiere @ Stadtsaal Friesach im ehem. Dominikanerkloster
Aug. 20 um 15:00

Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf

Regie: Christian Krall

Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner

Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.

Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 20 um 18:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

Aug.
25
Fr.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 25 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
26
Sa.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 26 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
27
So.
Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Aug. 27 um 17:00

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 27 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
30
Mi.
Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Aug. 30 um 17:00

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Aug.
31
Do.
Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Aug. 31 um 17:00

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Sep.
1
Fr.
Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Sep. 1 um 17:00

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Sep. 1 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Sep.
2
Sa.
Ein Fest für Kinder! Kindertheater Workshop @ ehem. Volksschule St. Georgen/Gail
Sep. 2 um 10:00

Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:

Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern

Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.

 

Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.

 

Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Sep. 2 um 17:00

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Sep.
3
So.
Die Wanze – ein Insektenkrimi @ Heunburg Theater
Sep. 3 um 10:30

Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.

Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl

Sep.
7
Do.
Theater Wölfnitz sucht Nachwuchs @ Gasthof Kalles Wölfnitzerhof
Sep. 7 um 17:00 – 18:00

Unter dem Motto „Wolltest du schon immer einmal die Bühne rocken“ veranstaltet das Theater Wölfnitz einen Schnupper-Workshop.

Von 17.00 – 19.00 Uhr

Okt.
12
Do.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 12 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
14
Sa.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 14 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
18
Mi.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 18 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Okt.
20
Fr.
Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 20 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34