Termine

Feb.
24
Sa.
Adern @ Stadttheater Klagenfurt
Feb. 24 um 19:30

von Lisa Wentz

Heckmeck Sketch-Parade @ Kultur Forum Amthof
Feb. 24 um 19:30

Abschluss-Tour der Kabarettgruppe Heckmeck mit Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller

Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
Feb. 24 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

hoppala OPERA @ Villa for Forest
Feb. 24 um 20:00

Regie: Birgit Fuchs
Schauspiel: Natalie Krainer
Inhalt: Ein Konzert? Theater? Musetta die selbstbewusste Verführerin, Adele die fröhlich Naive, Pamina die Verlassene, Micaela die Kämpferin, Mimi die Hoffnungsvolle, Tosca die Flehende, Lauretta die Unschuldige. Beliebte Sopran-Arien werden mit Humor und Aufrichtigkeit verknüpft. Eine Frau, die sucht, nach Worten, nach Möglichkeiten sich verständlich zu machen.

Zwei ausgekochte Schlawiner @ Hotel-GH Stoff
Feb. 24 um 20:00

Zwei ausgekochte Schlawiner | Lustspiel von Beate Irmisch, Bieler Verlag

Regie: Peter Rutrecht
Schauspiel: Peter Rutrecht, Martin Dohr, Elvira Gupper, Doris Rutrecht, Anton Gupper, Tanja Zechner, Marie Christin Friesacher, Gerhard Dohr,
Beatrice Six
Inhalt: Vor einigen Monaten hat Tante Kätchen das Zeitliche gesegnet, trotzdem kassieren ihr Neffe Verdi und Opa Hans weiterhin ihre Rente. Es könnte alles wunderbar so weiter laufen, wäre da nicht die neugierige Nachbarin Ursel, die Verdacht geschöpft hat, dass etwas im Hause Knörz nicht stimmt. Zu allem Übel steht der 80. Geburtstag von Tante Kätchen an. Bürgermeisterin und Pastor wollen ihr unbedingt einen Besuch abstatten und sogar Tante Kätchens freche Schwiegertochter Emma will extra aus den USA einreisen. Tja, nun kommen die Beiden arg in Bedrängnis, aber sie haben Glück im Unglück. Zufällig verirrt sich die alte Bardame Caterina Socke auf den Hof. Sie ist aus der Seniorenresidenz „Zur letzten Instanz“ getürmt und nun hält man fälschlicherweise das alte Gewitter für Tante Kätchen. Ein Albtraum beginnt für die ausgekochten Schlawiner … oder war alles doch nicht so???

 

Feb.
25
So.
hoppala OPERA @ Villa for Forest
Feb. 25 um 11:00

Regie: Birgit Fuchs
Schauspiel: Natalie Krainer
Inhalt: Ein Konzert? Theater? Musetta die selbstbewusste Verführerin, Adele die fröhlich Naive, Pamina die Verlassene, Micaela die Kämpferin, Mimi die Hoffnungsvolle, Tosca die Flehende, Lauretta die Unschuldige. Beliebte Sopran-Arien werden mit Humor und Aufrichtigkeit verknüpft. Eine Frau, die sucht, nach Worten, nach Möglichkeiten sich verständlich zu machen.

Trennung für Feiglinge @ Schloss Albeck
Feb. 25 um 15:00

Komödie von Clément Michel
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Arnold Dörfler

Feb.
27
Di.
Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
Feb. 27 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

Feb.
28
Mi.
Adern @ Stadttheater Klagenfurt
Feb. 28 um 19:30

von Lisa Wentz

Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
Feb. 28 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

Feb.
29
Do.
Il canto s´attrista, perché? @ Stadttheater Klagenfurt
Feb. 29 um 19:30

Szenen nach Aischylos von Salvatore Sciarrino

Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
Feb. 29 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
Feb. 29 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

hoppala OPERA @ Kulturhofkeller
Feb. 29 um 20:00

Regie: Birgit Fuchs
Schauspiel: Natalie Krainer
Inhalt: Ein Konzert? Theater? Musetta die selbstbewusste Verführerin, Adele die fröhlich Naive, Pamina die Verlassene, Micaela die Kämpferin, Mimi die Hoffnungsvolle, Tosca die Flehende, Lauretta die Unschuldige. Beliebte Sopran-Arien werden mit Humor und Aufrichtigkeit verknüpft. Eine Frau, die sucht, nach Worten, nach Möglichkeiten sich verständlich zu machen.

März
1
Fr.
Adern @ Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 19:30

von Lisa Wentz

Eine nach der anderen @ ORF Theater
März 1 um 19:30

Komödie von Derek Benfield, Hartmann & Stauffacher GmbH

Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Nataleen Kirchhauer, Radu Vulpe, Christian Habich, Michael Eibl, Franziska Sussitz-Habich, Alfred Aichholzer
Inhalt: Pit und Sarah führen eine glückliche Vorstadtehe ohne besondere Vorkommnisse. Eines Abends, Sarah ist auf einer Party, sieht Pit sein Familienidyll allerdings schlagartig bedroht: Seine erste Frau Jessica taucht plötzlich auf! Sie war drei Jahre zuvor im Himalaya spurlos verschwunden und gilt als tot. Pikanterweise wissen die beiden Damen aber nichts voneinander und Pit setzt mit Hilfe seines Freundes George auch alles daran, dass das so bleibt. Richtig brenzlig wird es, als Sarah früher als erwartet von der Party zurückkehrt, zudem in Begleitung ihres inquisitorischen Bruders Mikel. Aus Erklärungsnot geraten Pit und George in einen Hagel von Anschuldigungen und die Verwicklungen spitzen sich immer weiter zu: Ein halsbrecherischer Lügen-Seiltanz, der, soviel kann verraten werden, zu einem überraschendem Happy End führt und bei dem kein Auge trocken bleibt.

 

Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
März 1 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
März 1 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

Blaues Blut und Erbsensuppe @ Veranstaltungszentrum Sachsenburg
März 1 um 20:00

Komödie von Dieter Adam

hoppala OPERA @ Kulturhofkeller
März 1 um 20:00

Regie: Birgit Fuchs
Schauspiel: Natalie Krainer
Inhalt: Ein Konzert? Theater? Musetta die selbstbewusste Verführerin, Adele die fröhlich Naive, Pamina die Verlassene, Micaela die Kämpferin, Mimi die Hoffnungsvolle, Tosca die Flehende, Lauretta die Unschuldige. Beliebte Sopran-Arien werden mit Humor und Aufrichtigkeit verknüpft. Eine Frau, die sucht, nach Worten, nach Möglichkeiten sich verständlich zu machen.

Ich, Judas, der Sündenbock @ Kesslerhaus Innichen
März 1 um 20:00

nach „Ich, ein Jud“ – die Verteidigungsrede des Judas Iskariot von Walter Jens
Bearbeitung und Regie: Alfred Meschnigg
Schauspiel: Peppe Mairginter
Musik: Stephan Kühne

No way out @ Kulturhaus Weißenstein
März 1 um 20:00

No Way out | Komödie von Alexander Liegl, Gabriele Rothmüller und J.T.R., Karl Mahnke Theaterverlag

Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Gerd Pöcher, Dieter Nagelschmied, Franz Zehentner, Manuel Lexer, Andrea Gabriel, Silvia Leitner, Marion Hopp, Sophia Schweinzer, Silvia Barzauner
Inhalt: Mit diesem Stück hat es eine besondere Bewandtnis: Es ist noch nie vollständig aufgeführt worden und seine Inszenierungen wurden von
mysteriösen Todesfällen überschattet. Manche sagen sogar, es läge ein Fluch auf dem Stück. Die Theatergruppe will nun den Gegenbeweis antreten
und als Erste das Stück bis zum Ende spielen. Doch auch bei ihnen geschehen seltsame Dinge auf und hinter der Bühne: Darsteller verschwinden, ein abgeschnittener, menschlicher Finger taucht auf, blutverschmierte Kleidung wird gefunden, Requisiten werden plötzlich zu tödlichen Waffen … Doch die quirligen, chaotischen und leidenschaftlichen Schauspieler lassen sich nicht entmutigen und versuchen das Beste aus dem Schlamassel zu machen, bis auch sie die Bedrohung nicht mehr ignorieren können.

 

Zwei ausgekochte Schlawiner @ Hotel-GH Stoff
März 1 um 20:00

Zwei ausgekochte Schlawiner | Lustspiel von Beate Irmisch, Bieler Verlag

Regie: Peter Rutrecht
Schauspiel: Peter Rutrecht, Martin Dohr, Elvira Gupper, Doris Rutrecht, Anton Gupper, Tanja Zechner, Marie Christin Friesacher, Gerhard Dohr,
Beatrice Six
Inhalt: Vor einigen Monaten hat Tante Kätchen das Zeitliche gesegnet, trotzdem kassieren ihr Neffe Verdi und Opa Hans weiterhin ihre Rente. Es könnte alles wunderbar so weiter laufen, wäre da nicht die neugierige Nachbarin Ursel, die Verdacht geschöpft hat, dass etwas im Hause Knörz nicht stimmt. Zu allem Übel steht der 80. Geburtstag von Tante Kätchen an. Bürgermeisterin und Pastor wollen ihr unbedingt einen Besuch abstatten und sogar Tante Kätchens freche Schwiegertochter Emma will extra aus den USA einreisen. Tja, nun kommen die Beiden arg in Bedrängnis, aber sie haben Glück im Unglück. Zufällig verirrt sich die alte Bardame Caterina Socke auf den Hof. Sie ist aus der Seniorenresidenz „Zur letzten Instanz“ getürmt und nun hält man fälschlicherweise das alte Gewitter für Tante Kätchen. Ein Albtraum beginnt für die ausgekochten Schlawiner … oder war alles doch nicht so???

 

März
2
Sa.
Schule des Teufel @ Pfarre St. Hemma
März 2 um 19:00

Schule des Teufel | szenische Collage | in Kooperation mit der Pfarre St. Hemma als Firmprojekt 2024

Leitung: Martin Rainer
Regie: Ilona M. Wulff-Lübbert
Inhalt: Der Teufel steckt in einer schweren Sinnkrise, einer tiefen Depression. Der Grund: die Welt, die Menschen und die Geschehnisse drum herum sind bereits so böse, dass der Teufel sich höchst selbst als überflüssig empfindet und in der geschlossenen Psychiatrie sein Dasein fristet. Doch dann haben seine Gesellen drei glorreiche Ideen: Pragmatismus, Idealismus und Psychologismus sollen die Welt für den Teufel wieder lebenswert machen. Ob diese Ideen sinnhaft sind und auf fruchtbaren Boden stoßen? Nun, der Teufel steckt im Detail.

Adern @ Stadttheater Klagenfurt
März 2 um 19:30

von Lisa Wentz

Eine nach der anderen @ ORF Theater
März 2 um 19:30

Komödie von Derek Benfield, Hartmann & Stauffacher GmbH

Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Nataleen Kirchhauer, Radu Vulpe, Christian Habich, Michael Eibl, Franziska Sussitz-Habich, Alfred Aichholzer
Inhalt: Pit und Sarah führen eine glückliche Vorstadtehe ohne besondere Vorkommnisse. Eines Abends, Sarah ist auf einer Party, sieht Pit sein Familienidyll allerdings schlagartig bedroht: Seine erste Frau Jessica taucht plötzlich auf! Sie war drei Jahre zuvor im Himalaya spurlos verschwunden und gilt als tot. Pikanterweise wissen die beiden Damen aber nichts voneinander und Pit setzt mit Hilfe seines Freundes George auch alles daran, dass das so bleibt. Richtig brenzlig wird es, als Sarah früher als erwartet von der Party zurückkehrt, zudem in Begleitung ihres inquisitorischen Bruders Mikel. Aus Erklärungsnot geraten Pit und George in einen Hagel von Anschuldigungen und die Verwicklungen spitzen sich immer weiter zu: Ein halsbrecherischer Lügen-Seiltanz, der, soviel kann verraten werden, zu einem überraschendem Happy End führt und bei dem kein Auge trocken bleibt.

 

Heckmeck Sketch-Parade @ Kultursaal Krumpendorf
März 2 um 19:30

Abschluss-Tour der Kabarettgruppe Heckmeck mit Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller

Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
März 2 um 19:30

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

Bis nächsten Freitag @ neuebuehnevillach
März 2 um 20:00

Bis nächsten Freitag | Schauspiel von Peter Turrini, Haymon Verlag

Regie: Mercedes Echerer
Schauspiel: Florentin Groll, Andreas Patton, Sunny Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl
Inhalt: Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in dem Lokal „Zur tschechischen Botschaft“. Nachdem sie eine gemeinsame Jugend
verband, trennte sie das Leben. Und sie sind froh nun wieder zueinander gefunden zu haben. Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen, die von zwei verschiedenen Weltanschauungen zeugen, die hier aufeinandertreffen. Und spürbar ist auch die Angst der Beiden, vor dem Älterwerden, vor dem Bedeutungsverlust, vor Krankheit, Trennung und Tod. Im Lokal mit seinem Personal und Kunden schwebt letztlich auch die Absurdität des Seins über den Beiden – aber was könnte dramatischer sein?!

 

Blaues Blut und Erbsensuppe @ Veranstaltungszentrum Sachsenburg
März 2 um 20:00

Komödie von Dieter Adam

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34