Termine

Aug.
24
So.
Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Aug. 24 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Otello darf nicht platzen @ Hollenburg
Aug. 24 um 20:00

Die Wandelbaren Köttmannsdorf: Otello darf nicht platzen | Komödie von Ken Ludwig
Regie: Edith Defner-Rainer, Regieassistenz: Herbert Murero & Inge Veratschnig Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Johannes Dietrich-Mucher, Melanie Dulcetta, Hannelore Fradler, Sonja Pirker, Robert Rainer, Ulli Siddiqi, Inge Tschernuth
Inhalt: Liebe macht blind – aber nicht taub. Wie sonst ließe sich diese Verwechslungskomödie erklären. Der weltberühmte italienische Sänger Tito Merelli, von der Damenwelt „Lo Stupendo“, der Wunderbare, genannt, wird für eine Vorstellung im städtischen Theater engagiert. Mit dem verspäteten eintreffen des noch dazu unpässlichen Stars nimmt die Katastrophe ihren Lauf…

 

Aug.
25
Mo.
Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Aug. 25 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Tartuffe – Der Betrüger @ Heunburg Theater, Haimburg
Aug. 25 um 19:30

Tartuffe – Der Betrüger | Komödie von Moliére
Regie: Daniel Pascal Schauspiel: Robert Bogdanov-Schein, Daniel Pascal, Sandra Pascal, Maximilian Sellner, Alma Diaconu, Alfred Aichholzer, Valerie Anna Gruber

Inhalt: Der gut situierte Orgon rennt blindlings ins Verderben. Denn seit der skrupellose Emporkömmling Tartuffe in seinem Haus die Fäden zieht, ist der Chef wie gehirngewaschen! Er verspricht dem Heuchler seine Tochter, überschreibt ihm sein Vermögen, übergibt ihm eine Kassette mit brisanten Dokumenten und setzt sogar seinen eigenen Sohn vor die Tür. Er sieht und hört nur, was er will. Erst als seine zweite Frau Elmire den Blender überführt, zeigt Tartuffe sein wahres Gesicht. Kann Orgon den Untergang noch abwenden? Daniel Pascal verlegt die Komödie ins Heute und teilt kräftig aus.

 

Aug.
26
Di.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Aug. 26 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Tartuffe – Der Betrüger @ Heunburg Theater, Haimburg
Aug. 26 um 19:30

Tartuffe – Der Betrüger | Komödie von Moliére
Regie: Daniel Pascal Schauspiel: Robert Bogdanov-Schein, Daniel Pascal, Sandra Pascal, Maximilian Sellner, Alma Diaconu, Alfred Aichholzer, Valerie Anna Gruber

Inhalt: Der gut situierte Orgon rennt blindlings ins Verderben. Denn seit der skrupellose Emporkömmling Tartuffe in seinem Haus die Fäden zieht, ist der Chef wie gehirngewaschen! Er verspricht dem Heuchler seine Tochter, überschreibt ihm sein Vermögen, übergibt ihm eine Kassette mit brisanten Dokumenten und setzt sogar seinen eigenen Sohn vor die Tür. Er sieht und hört nur, was er will. Erst als seine zweite Frau Elmire den Blender überführt, zeigt Tartuffe sein wahres Gesicht. Kann Orgon den Untergang noch abwenden? Daniel Pascal verlegt die Komödie ins Heute und teilt kräftig aus.

 

Glorious! @ Im Schloss Porcia
Aug. 26 um 21:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Aug.
27
Mi.
Das perfekte Desaster Dinner @ Pfarrsaal Liesing, Lesachtal
Aug. 27 um 20:15

TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter

Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…

 

Der Bockerer @ Komödienspiele Porcia
Aug. 27 um 20:30

Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?

 

Aug.
28
Do.
Otello darf nicht platzen @ Hollenburg
Aug. 28 um 20:00

Die Wandelbaren Köttmannsdorf: Otello darf nicht platzen | Komödie von Ken Ludwig
Regie: Edith Defner-Rainer, Regieassistenz: Herbert Murero & Inge Veratschnig Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Johannes Dietrich-Mucher, Melanie Dulcetta, Hannelore Fradler, Sonja Pirker, Robert Rainer, Ulli Siddiqi, Inge Tschernuth
Inhalt: Liebe macht blind – aber nicht taub. Wie sonst ließe sich diese Verwechslungskomödie erklären. Der weltberühmte italienische Sänger Tito Merelli, von der Damenwelt „Lo Stupendo“, der Wunderbare, genannt, wird für eine Vorstellung im städtischen Theater engagiert. Mit dem verspäteten eintreffen des noch dazu unpässlichen Stars nimmt die Katastrophe ihren Lauf…

 

Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Aug. 28 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Glorious! @ Im Schloss Porcia
Aug. 28 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Aug.
29
Fr.
Glorious! @ Im Schloss Porcia
Aug. 29 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Aug.
30
Sa.
Der Bockerer @ Komödienspiele Porcia
Aug. 30 um 20:30

Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?

 

Sep.
10
Mi.
Das perfekte Desaster Dinner @ Pfarrsaal Liesing, Lesachtal
Sep. 10 um 20:15

TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter

Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…

 

Sep.
17
Mi.
Der verflixte Isnetboid @ Volksschule Guttaring
Sep. 17 um 19:30

Der verflixte Isnetboid | „Geistreiche“ Komödie von Rainer Holzbauer, Kaiser Verlag
Regie: Günther Kuss Souffleuse: Edith Kuss Schauspiel: Othmar Schaflechner, Herwig Guschlbauer, Sabrina Koch-Korak, Rosi Ruhdorfer, Georg Jöbstl, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Lina-Sophie Koch, Dietmar Koban
Inhalt: Der Abbruchunternehmer Karl Brösel reißt den unter Denkmalschutz stehenden Meierhof ab. Damit hat er sich was eingebrockt, denn Isnetboid, der 300 Jahre alte Hausgeist vom Meierhof, zieht nun bei ihm ein. Er lehrt so manchen das Fürchten, vor allem Karl erlebt seine blauen Wunder. Er nimmt ihm den Speck vom Brot und auch der Schnaps bekommt ihm. Isnetboid – ein gemütliches Gespenst, das nur seinen Frieden sucht, doch auf seine Rechte pocht und den Schalk im Nacken hat.

 

Das perfekte Desaster Dinner @ Pfarrsaal Liesing, Lesachtal
Sep. 17 um 20:15

TG Liesing: Das perfekte Desaster Dinner | Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani
Regie: Erika Stabentheiner Schauspiel: Martin Guggenberger, Karin Wurzer, Martin Guist, Sophie Madeleine Stabentheiner, Magdalena Hofer, Hannes Ladstätter

Inhalt: Ein Mann, der in der Midlife Crisis steckt, braucht eine Geliebte. Was bietet sich besser an als diese einzuladen, wenn die Ehefrau die Mutter besuchen fährt? Im gemeinsamen Wochenendhaus lässt sich das einrichten. Auch für einen Notfallplan soll gesorgt sein: Der langjährige Freund ist als Alibi positioniert. Nun steht dem Ehebruch nichts mehr im Wege. Wenn stefan Spiegel nur wüsste, dass der langjährige Freund auch eine Geliebte hat…

 

Sep.
25
Do.
Der verflixte Isnetboid @ Kultursaal Micheldorf
Sep. 25 um 19:30

Der verflixte Isnetboid | „Geistreiche“ Komödie von Rainer Holzbauer, Kaiser Verlag
Regie: Günther Kuss Souffleuse: Edith Kuss Schauspiel: Othmar Schaflechner, Herwig Guschlbauer, Sabrina Koch-Korak, Rosi Ruhdorfer, Georg Jöbstl, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Lina-Sophie Koch, Dietmar Koban
Inhalt: Der Abbruchunternehmer Karl Brösel reißt den unter Denkmalschutz stehenden Meierhof ab. Damit hat er sich was eingebrockt, denn Isnetboid, der 300 Jahre alte Hausgeist vom Meierhof, zieht nun bei ihm ein. Er lehrt so manchen das Fürchten, vor allem Karl erlebt seine blauen Wunder. Er nimmt ihm den Speck vom Brot und auch der Schnaps bekommt ihm. Isnetboid – ein gemütliches Gespenst, das nur seinen Frieden sucht, doch auf seine Rechte pocht und den Schalk im Nacken hat.

 

Okt.
3
Fr.
Ab morgen sind wir ehrlich @ Kultursaal Strassen, OSTTIROL
Okt. 3 um 20:00
Tot oder lebendig @ Kulturhaus Maria Gail
Okt. 3 um 20:00

KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.

 

Okt.
4
Sa.
Tot oder lebendig @ Kulturhaus Maria Gail
Okt. 4 um 20:00

KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.

 

Okt.
5
So.
Ab morgen sind wir ehrlich @ Kultursaal Strassen, OSTTIROL
Okt. 5 um 16:00
Okt.
10
Fr.
Der letzte der feurigen Liebhaber @ Schloss Albeck
Okt. 10 um 19:30

Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon

Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl

Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…

 

Tot oder lebendig @ Kulturhaus Maria Gail
Okt. 10 um 20:00

KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.

 

Okt.
11
Sa.
Der letzte der feurigen Liebhaber @ Schloss Albeck
Okt. 11 um 19:30

Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon

Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl

Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…

 

Ab morgen sind wir ehrlich @ Kultursaal Strassen, OSTTIROL
Okt. 11 um 20:00
Tot oder lebendig @ Kulturhaus Maria Gail
Okt. 11 um 20:00

KSMG: Tot oder lebendig | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theataerverlag
Regie: Sandra Pascal Schauspiel: Angelika Isopp, Claudia Krierer-Benigni, Gabi Siebert, Michi Hafner, Christian Uhlschmied, Michael Gangl
Inhalt: Anna Hofer ist jung, attraktiv und – hochverschuldet. Seit einem halben Jahr arbeitslos, sind Mahnungen und Vollstreckungsanordnungen an der Tagesordnung. Der Vermieter droht mit der fristlosen Kündigung der Wohnung. Als zu allem Übel auch noch ihr einziger Wertgegenstand – ihr Auto – gestohlen wird, der Dieb damit einen Unfall verursacht und dabei ums Leben kommt, ergibt sich für Anna die kuriose Situation, dass die Polizei glaubt, sie sei tot. Ihre Freundin Marie bestärkt die Ordnungshüter nach Kräften in diesem Glauben, wäre Anna doch mit einem Schlag alle Schulden los und könnte ein neues Leben als ihre eigene Zwillingsschwester beginnen. Doch so einfach, wie Anna und Marie sich das gedacht haben, läuft die Sache dann doch nicht. Denn wie wird Annas Mutter darauf reagieren? Auch der schleimige Hausbesitzer lässt sich nicht so ohne weiteres täuschen. Und selbst die beiden jungen und unerfahrenen Polizisten merken bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie die beiden jungen Frauen dennoch unbeschadet aus dieser Geschichte herauskommen, dabei sogar von den freundlichen Beamten Einladungen zum Polizeiball erhalten und so ganz nebenbei noch ein langgesuchter Exhibitionist dingfest gemacht werden kann, das schildert diese amüsante und kurzweilige Komödie.

 

Okt.
12
So.
Der letzte der feurigen Liebhaber @ Schloss Albeck
Okt. 12 um 15:00

Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon

Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl

Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…

 

Ab morgen sind wir ehrlich @ Kultursaal Strassen, OSTTIROL
Okt. 12 um 16:00
Okt.
17
Fr.
Der letzte der feurigen Liebhaber @ Schloss Albeck
Okt. 17 um 19:30

Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon

Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl

Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑